Meerschweinchen Farben und Rassen

farbbezeichnung meiner jungs?

Alles zum Thema Farben und Rassen von Meerschweinchen

  • hallo!


    gerne, kann ich morgen auf dem balkon machen. :)


    da der alpaka und der coronet in einer gruppe verblieben sind, kann man sie auch gut zusammen fotographieren.


    aber: die felllänge ist nicht original.


    ich hatte gerade erst am wochenende die flinke schere angesetzt...
    und die haare sind jetzt kurz wie nie.


    vor allem der alpaka sieht schlimm gestutzt aus...
    aber das fell verfilzte einfach zu schnell.


    kann es eigentlich sein, dass fell eher verfilzt, wenn es geschnitten wurde?
    irgendeinen grund muss es doch haben, dass die züchterin fellknäuel immer rausgezogen hat.
    ich hab mir das nie getraut, weil das ja doch ziept und so.
    ...mir ist das aussehen auch relativ egal. ;)

  • Zitat von die_Uschi

    salt´n´pepper hätte auf jeden fall chancen bei den cuys.
    unter den weibern fällt er (mit seinen gut 1600g) doch gar net auf, wenn man nicht drunter guckt. :lol:


    Endlich mal ein Kerl für meine Chasey (1670g) :shock:


    Wunderschöne Jungs hast Du da :D

  • oh ja, die chasey würde ihm sicher gefallen. ;)


    seit er nicht mehr in einzelhaft lebt, ist er ein ganz selbstbewusster manchmal (futter) lauter junge geworden.
    nie boshaft, aber dank seiner größe und dem gewicht kann er sich allein durch körpersprache durchsetzen.
    stress geht er aber am liebsten aus dem weg.
    er weicht nicht unbedingt, er besänftigt aber durch stimme.
    durch sein souveränes verhalten denkt man sogar manchmal daran, eine neue vg zu versuchen.
    ich habe seit dem letzten jahr ja auch einiges gelernt und an den lebensbedingungen und der fütterung der schweine geändert.




    vorhin hat er sich sogar wieder von mir streicheln gelassen.
    eigentlich ist diese "unart" in vergessenheit geraten seit er in gesellschaft lebt, aber er hat sich nach dem heutigen einrichtungsumbau einen neuen lieblingsplatz ergattert. ;)


    dieser liegt natürlich genau da, wo ich immer mit futter stehe...
    und für lecker salbei, minze, petersilie, rosmarin... lässt man sich zur abwechslung auch wieder etwas streicheln. hauptsache das mäulchen ist gefüllt.




    ach ja, so ist das mit dem lieben vieh. ;)
    ursprünglich sollte er wieder weg, wenn es mit der vergesellschaftung nicht klappt.
    aber jeder der mich kennt, hätte es vorher wissen müssen...
    ich bilde einfach zwei gruppen.


    mist, jetzt weiß auch mein freund wie ich ticke. ;)

  • aufgrund einer mir neu bekannten homepage stellt sich die frage...
    ist mein coronet überhaupt ein coronet...
    oder ist er ein peruaner?


    menno, mir waren damals die rassen sowas von egal...
    die jungs waren einfach ein bestehendes team.
    und namen konnt ich mir noch nie merken. :(


    kann mir nochmal einer die unterschiede verständlich erklären? gerne mit fotos.


    was mich nämlich stutzig macht: mein coronet hat absolut glattes fell (bei menschen würde man wahrscheinlich bandhaar sagen) und keinerlei schwung/wellen o.ä.
    desweiteren hat er den typischen peruaner mittelscheitel.

  • Huhu Uschi,
    auf der von mir im anderen Thema gesetzten Link ist leider ein nicht so tolles Foto für die Rasse Coronet.
    Auf dieser sehr seriösen Seite findest Du alles zur Rassebeschreibung und Genetik...
    http://thegoldennuggets.theroots.de/rasse/coro/coro.html


    Ein Coronet ist im Prinzip ein English- oder American-Crested mit langen Haaren, oder ein Shelty mit Stirnrosette,
    Gabi

  • super tolle beschreibung...
    also doch coronet. :)


    wenn ich darf, würde ich dir gerne mal ein bild der krone schicken?


    diese ist zwar in meinen laienaugen schön rund und gleichmäßig, der mittelpunkt ist aber vielleicht nicht stark genug behaart. ;)
    ...und vielleicht minimal zu weit nach vorne gesetzt.

  • Soll er denn reinrassig sein?
    Wenn nicht ganz schon mal sein das die Rassestandarts nicht ganz erfüllt sind.


    Meine Peruaner Perkins erfüllt die auch nicht ganz da da nicht alle Wirbel da sind, aber man erkennt trotzem das er einer ist aber dann eben eher ein Peruaner-Mix :wink:

  • Huhu Uschi,
    das kannst Du gerne tun. Du kannst das Foto auch hier reinstellen, dann haben auch andere User etwas von der Diskussion.
    Ich muß dazu sagen, daß ich kein wirklicher Kenner der Langhaarrassen bin. Mein Fabel ist das US-Teddy und Glatthaartiere (ganz schnöde und einfach) in schokolade, Dalmatiner und Schimmel.
    Ich versuche mich mal dran,
    Gabi

  • mich interessiert einfach der rassestandart und warum er abgegeben/ aussortiert und kastriert wurde.
    ich finde ihn an sich wunderschön (vielleicht durch den bart etwas blöd/ schlicht guckend) ;)


    ich bin auch kein genereller gegner von zucht.
    ich denke viel eher, zucht gehört in erfahrene hände.


    es ist wie mit hunden...
    viele verpönen die hundezucht.
    mir ist eine veratwortungsvolle hundezucht aber tausendmal lieber als ein th das auf die schnelle 250euro und mehr mit (auf wunsch/ nach kaufvertrag) importierten hundewelpen macht.


    nu´ ja, sowas kann auch zu gesprächszoff ausarten, deswegen beenden wir das lieber. ;)


    ich bin einfach interessiert. :)

  • Zitat von angelssend

    Soll er denn reinrassig sein?
    Wenn nicht ganz schon mal sein das die Rassestandarts nicht ganz erfüllt sind.


    Meine Peruaner Perkins erfüllt die auch nicht ganz da da nicht alle Wirbel da sind, aber man erkennt trotzem das er einer ist aber dann eben eher ein Peruaner-Mix :wink:


    Tja, DAS supertolle Rassetier wird ein preisgeiler Züchter (und die meisten werden das irgenwann) sicher weder verkaufen, noch zur Zucht verwenden. Meistens ist das Tier auch nach der Ausstellerei zu alt zur Zucht, gerade die Säue. Aber auch ein Rassetier mit Fehlern ist ein Rassetier. Manchmal bekommen gerade die nicht ganz perfekten die schönsten Jungen (eigene Erfahrung).
    Gabi