dann drücken wir jetzt für fina ganz doll die Daumen.🍀
-
-
-
Du hast eine niedliche Bande! Aber zu wenig Schweine, ganz eindeutig
Ich freue mich auf Gray, den Opa. Er wird es gut bei Dir haben
Fina drücke ich ganz fest die Daumen.
-
Und weil Ruhe ja langweilig wäre, werde ich heute schon wieder in die Tierklinik fahren.
Heute Morgen, kurz bevor ich zur Arbeit gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass Fina die Hinterbeine kaum belastet. Gestern Abend war noch alles in Ordnung.
Sobald ich wieder zuhause war, habe ich sie mir genauer angesehen. Sie belastet das linke Hinterbein gar nicht und schleppt sich wacklig mit ihrem rechten Arthrosebeinchen irgendwie vorwärts. Das Arthrosebeinchen ist auch dick (aber schon eine ganze Weile), wohingegen das Bein, das sie plötzlich schont, eigentlich ganz normal aussieht.
Das ist die Kälte...das ist kein Wetter für Arthrose.
Du wirst Schmerzmittel geben müssen. Was gibst du ihr sonst noch?
Meiner Elli hab ich damals eine Ampullenkur von PlantaVet gegeben, danach hatten wir ein halbes Jahr fast keine Probleme.
-
Puh... Mir war bewusst, dass Fina im rechten Hinterbein Arthrose hat. Aber dass es so schlimm ist, damit hatte ich nicht gerechnet. Sie hat in den Sprunggelenken, Kniegelenken und im Hüftgelenk stark fortgeschrittene Arthrose. Auch an ein paar Wirbeln an der Wirbelsäule sind bereits Veränderungen zu sehen.
Bis auf die Tatsache, dass sie das rechte Hinterbeinchen seit ein paar Monaten nicht mehr so gut heben kann, hat man gar nichts gemerkt.
Es wundert mich nur, dass es von heute auf morgen plötzlich soo schlecht ist.
Am linken Hinterbeinchen (dort ist vor allem das Sprunggelenk stark betroffen), hat man überhaupt nichts bemerkt.
Eine Fraktur war auf dem Röntgenbild nicht zu sehen.
Sie bekommt nun täglich Metacam. Außerdem gab es heute Spritzen mit Vit. C, Vit.B-Komplex, Zylexis und AB. Da man eine Entzündung nicht sicher ausschließen kann, gibt es sicherheitshalber für mind. 1 Woche AB.
Die Tierärztin meinte, die Prognose sei recht schlecht. Aber wir geben nicht auf. Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass sie dank der Medis wieder einigermaßen auf die Beine kommt. Eben beim Abendessen hat sie kaum etwas gefressen und nur an einer Stelle gesessen. Heute Nachmittag vor dem TA-Termin hatte sie aber einen guten Appetit.
Wenn sie versucht aufzustehen, kippt sie oft mit dem Hinterteil um. Ich verstehe das nicht, gestern ist sie noch eine große Runde durchs Gehege gelaufen.
Kann sich Arthrose so schnell so gewaltig verschlechtern?
-
Meiner Elli hab ich damals eine Ampullenkur von PlantaVet gegeben, danach hatten wir ein halbes Jahr fast keine Probleme.
Wie heißen die Ampullen denn?
-
Gibst du denn kein Artrin? Das Artrin habe ich bei Uschi in ihren letzten 3 Jahren täglich 0,5ml gegeben. Unser Ferrari FF bekommt das auch schon mindestens 1,5 Jahre in etwas höherer Dosierung weil er größer ist. Das hat immer geholfen und ist wirklich empfehlenswert.
Andreas
-
Gibst du denn kein Artrin? Das Artrin habe ich bei Uschi in ihren letzten 3 Jahren täglich 0,5ml gegeben. Unser Ferrari FF bekommt das auch schon mindestens 1,5 Jahre in etwas höherer Dosierung weil er größer ist. Das hat immer geholfen und ist wirklich empfehlenswert.
Andreas
Doch, natürlich. Das hatte ich in meinem Beitrag vergessen zu erwähnen. Aber noch nicht lange. Die Arthrose wurde ja erst im Februar festgestellt. Fina bekommt täglich 0,5 ml Artrin.
-
Es ist ein schleichender Prozeß. Wenn du es natürlich sehr spät festgestellt hast kann es ja sein das das schon ein Jahr so geht. Von heute auf nächste Woche kommt keine große Veränderung, ein klein wenig ist es bei Wetterwechsel verändert.
Andreas
-
Hab dir eine PN geschrieben.
Das Schmerzmittel wirst du weiterhing geben müssen, je nach Verlauf. Aber das siehts du ja, wenn sie nicht gut läuft.
Wir haben bei Elli das immer wieder auslaufen lassen, aber ganz ohne geht auf Dauer nichts.
Ellis Hinterbeinchen sind fast versteift, aber ihr Lebenswille war über die lange Zeit ungebrochen....sie hat lautstark immer nach
Futter verlangt.
-
Arthrose verläuft in Schüben, mal kommt sie zum Stillstand, mal schreitet sie fort. Und ja, das Wetter hat auch einen Einfluss, Kälte ist bei Arthrose ganz schlecht.
Wichtig bei Arthrose ist auch Bewegung. Wir Menschen wissen das und bewegen uns deshalb, auch wenn das betreffende Gelenk schmerzt. Bei Tieren funktioniert das nicht, sie schonen ihre schmerzenden Gelenke. Deshalb ist es unerlässlich, dass Fina mit einem Schmerzmittel gut abgedeckt ist. Metacam sollte in diesem Fall helfen, weil es auch entzündungshemmend ist. Falls Fina es nicht so gut verträgt, könntest du die Dosis auf zweimal pro Tag splitten. Wenn nötig, kann die Metacamdosis auch erhöht werden, sprich das aber bitte mit deinem TA ab.
-
Ich war lange nicht mehr hier, aber aus gegebenem Anlass muss ich mal hallo sagen
Ich bin wirklich gespannt, wie es mit den 2 Jungs klappt und ob es vielleicht noch eine Überraschung gibt
Liebe Grüße
Hannah
-
Ich war lange nicht mehr hier, aber aus gegebenem Anlass muss ich mal hallo sagen
Ich bin wirklich gespannt, wie es mit den 2 Jungs klappt und ob es vielleicht noch eine Überraschung gibt
Liebe Grüße
Hannah
Meinst du ganz zufällig diese süße Überraschung?
-
eine süße kleine buntnase. 😊 hallo. Wie geht es denn fina?
-
Meinst du ganz zufällig diese süße Überraschung?
Wie kommst du bloß darauf?
So eine süße Nase
-
Topinamburschweinchen91
Hat den Titel des Themas von „Meine 7 Topischweinchen *Abschied von Cara*“ zu „Meine 9 Topischweinchen * Welcome Gray & Charlie*“ geändert. -
eine süße kleine buntnase. 😊 hallo. Wie geht es denn fina?
Fina liegt/sitzt den ganzen Tag an einer Stelle und kann mit den Hinterbeinchen gar nicht mehr laufen. Sie hat aber einen guten Appetit und bekommt ihr Futter nun immer direkt vor ihr Haus gelegt, sodass sie jederzeit drankommt.
Das AB musste ich absetzen, da sie davon direkt Durchfall bekommen hat. Das kann sie jetzt nicht auch noch gebrauchen.
Ich hoffe einfach so sehr, dass sie durch das Schmerzmittel und die anderen Medis bald wieder halbwegs laufen kann und es nicht so bleibt.