Allgemeines

Partner vom Schwein meiner Freundin gestorben. Was jetz??

Allgemeine Themen rund um Meerschweinchen, die in keine andere Kategorie passen.

  • Hey Leute.


    Also ich hab indirekt ein Problem.


    Hab heute eine alte Freundin im Supermarkt getroffen und sie hat erzählt, dass eines ihrer beiden Wutzen gestorben ist.


    Der übrig gebliebene Kerl ist ca. 4,5 Jahre alt und nicht kastriert.


    ich hab sie dann gefragt ob sie noch eins kaufen will, damit er nicht alleine ist, , aber sie meinte Nein, weil der er sein Lebenlang nur mit diesem Schwein zusammen war (war auch ein böckchen) und nun keinen andren mehr dulden würde..


    was kann ich ihr vorschlagen?


    ratlose grüße!

  • Mein Bruno kam letztes Jahr auch unkastriert zu mir allerdings bis dota lebte er allein. Hier hab ich ihn mit 5,5 Jahre Kastrieren lassen, seine Kastrafrist hat er mit ein anderen Notkastraten abgesessen und seitdem ist er hier Haremswächter.



    Nebenbei hab ich hier aktuell auch 4 unkastrierte Urlaubsgäste. Der eine Bock (6 Jahre) hat ein Jungbock als Partnerschweinchen.

  • Huhu,


    Sie könnte sich einen Jungbock aus der Notstation leihen oder holen!


    Meiner Meinung nach würde aber auch ein ganz normaler Bock funktionieren wenn genug Platz und die richtige Einrichtung da ist ;)
    Als die Partnerböcke von einer Freundin und meinem Freund gestorben sind, habe ich sie in mit meinen erwachsener Böckchen gut vergesellschaften können.


    lg
    Veve

  • Dann ist ein Leihschwein genau das richtige ;)
    Kennst du eine Notstation in ihrer Nähe?
    Um das Meeri kann sie sich dann so lang kümmern bis ihr altes gestorben ist und dann wieder zurück zur Notstation geben.
    LG
    Veve

  • Ich würde ihr auch ein Leihschwein vorschlagen. Mit 4 1/2 Jahren kann ihr eigenes ja aber noch ne ganze Weile leben und das sollte er nicht alleine müssen.
    Es gibt viele Notstationen die Leihschweine für solche Fälle hergeben.

  • Das Leihschweinchen bleibt normalerweise so lange, bis der Partner verstorben ist. Dann wird es wieder zurückgegeben.


    Üblicherweise werden Leihschweinchen nur ein einziges Mal verliehen und bleiben anschließend in der Notstation oder werden in eine Endstelle vermittelt, also wo sie bis zu ihrem Lebensende bleiben dürfen.


    Die Gebühr hängt davon ab, ob du ein Weibchen oder einen (Früh-)Kastraten nimmst. Kastrierte Böckchen sind in der Regel aufgrund der Tierarztkosten teurer.