• Hallo zusammen,


    ich habe ein Weibchen und ein Männchen, die seit einiger Zeit schon (ca. 1,5 Jahre) zusammen sind.
    Seit ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass mein Weibchen immer wieder Bisswunden hat. Anfangs wusset eich erst nicht ob es Bisswunden sind oder ob sie sich krazt und hab sie auf Milben behandeln lassen.


    Heute dann habe ich eine frische- ganz große gefunden, wo das Fell drumherum richtig rosa ist (wegen Blut).
    Ich habe sie jetzt isoliert und werde die Wunde erstmal pflegen.


    Wie kann sowas sein? Und hat jemand einen Tipp, wie ich die beiden wieder versöhnen kann?


    Spürt ein Männchen- wenn ein Weibchen krank ist? Mein TA meinte- sie hat vielleicht Leukose- weil die Lymphknoten so geschwollen sind. Könnte er sie daher mobben?


    Ich weiß grad echt nicht weiter und bin für jeden Tip dankbar. Will sie ja nicht für immer trennen.


    liebe Grüße Steffi

  • Hat sich der TA das Weibchen angesehen? Ich denke, er wird nur gegen Milben behandelt haben, wenn er einen entsprechenden Befall diagnostiziert hat.


    Bißstellen zeigen oft zwei kleine Löcher mit einem kleinen Abstand. Eine einzelne große Wunde ist für Bisse eher untypisch, sondern würde auf Milben oder Pilz hindeuten.


    Vielleicht könntest du mal ein Bild von den Wunden machen und uns das zeigen?

  • Hallo!


    Ist es möglich, dass sie sich immer wieder an einer Stelle im Stall stößt und verletzt? Habe bei meinen das auch schon gehabt - immer ein Tier und immer an ähnlichen Stellen. Irgendwann habe ich die Ecke gefunden, an der es immer passierte.


    Wenn dein Tier Leukose hat, könnte es auch sein, dass der Bock sie deswegen mobt - zumindest bei größeren Gruppen kenne ich es, dass ein krankes Tier ausgeschlossen wird. War in meiner mit 11 Tieren mal so. Allerdings weiß ich nicht, ob das bei zwei Tieren auch so ist, da eines dann alleine wäre.


    Gibts hierzu von anderen Erfahrungen?


    Wie leben deine Tiere denn?
    Hast du ihn schon mal die Dame beißen oder jagen sehen?
    Wie alt sind die beiden?


    Viele Grüße
    Rieke

  • Hallo,


    ich habs gerade mit betaisa eingecremt- kann man also grad nix sehen. Habe aber ähnliche Wunden in einem anderen thread gefunden.
    Bild gelöscht von Nadine, Urheberrechtsverletzung, bitte den Thread verlinken und nicht das Bild einstellen (sorry für Fotoklau)
    --> so nur größer, fast 1cm Durchmesser und blutig


    Sie hatte schon mehrere Wunden- aber nie so eine große schlimme.


    Der TA hat sie behandelt- obwohl er sagte er denkt nicht es sind Milben. Sie hat sehr glänzendes Fell und er meinte da würde man Schuppen oder ähnliches sehen. Es sieht aber eigentlich zu gesund aus dafür.
    Wurde halt sicherheitshalber gemacht.


    Ich wüsste keine Ecke an der sie sich stoßen kann- weil alle Holzgegegnstände haben runde Ecken. Habe auch eigentlich nix verändert.


    Beide sind etwa 2 Jahre alt, sie ca. 4 Monate jünger als er. Manchmal jagt er sie schon, bromselnd. Und wenn sie dass nicht mag- wird halt trotzdem weiter gemacht. Aber das ist bisher nie so ausgeartet
    [/img]

  • Ich finde, das sieht aber so schon aus, als wäre sie wodrunger druchgerannt und hätte es sich aufgerissen.


    Ich kann mir grade schwer vorstellen, wie ein anderes Meeri so eine Wunde reißen soll?! :shock: Grade, wenn sie noch größer ist.


    Zumal ich selber mit SO einer Wunde ab zur Tä düsen würde!


    Liebe Grüße
    Rieke

  • so ähnlich sah bei mir mal ein Schwein mit einer Spritzennekrose aus,,,aber Dein Schwein wurde ja wohl nicht kürzlich vom TA gespritzt?


    Für mich sieht das auch irgendwie nach aufgerissen aus......

  • Aber die Wunden sind an verschiedenen Stellen, diesmal im Genick etwa, aber auch schon an der Seite und weiter unten am Rücken.
    Daher glaube ich nicht an eine Verletzung vom Käfig.


    Ich geh morgen zum TA wegen der Wundbehandlung, nur der wusste bisher auch nicht genau was es sein soll. Wegen der Größe dachte ich auch sie krazt sich, aber dann frage ich mich warum.


    Vielleicht bringt die Isolierung ja was- dann weiß ich er wars.
    Allgemein ist er aber viel größer und fast 300g schwerer als sie.

  • Ist die Wunde auch so tief wie auf dem Bild oben?


    Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein Tier sich selber sooo tiefe Wunden kratzt. Habe ich zumindest noch nie gesehen!


    Ich dachte allerdings auch immer, dass man mit solchen Wunden zum Arzt muss, wenn sie frisch sind - sonst geht ja nähen oä nicht mehr?!


    Liebe Grüße
    Rieke

  • nein tief ist sie nicht


    ich kann heute nicht zum TA- ich habe kein Auto da und auf dem Land hat Sonntags nichts offen.


    ich denk auch nicht dass man da nähen würde, weil sie ist halt groß, aber nicht tief, fast wie eine Blase- die man aufgemacht hat und die dadurch blutet.


    sie frisst gerade Gurke, da beruhigt mich etwas. die Creme wirkt wohl auch schmerzstillend.
    Ein Spritze hat sie bekommen- gegen Juckreiz beim letzten Mal. Aber das war ja schon als Wunden da waren.

  • Die Wunde hätte man im frischen Zustand für eine gute Wundheilung klammern können - dafür hätte das Schwein nicht mal unbedingt in Narkose gemusst.
    Wenn du morgen damit zum TA gehst, kann es sein dass sie in Narkose gelegt wird, dann muss mit einem Skalpell die Wunde abgeschabt und die Wundränder aufgefrischt werden damit es genäht werden kann. Man könnte es auch so zugrannulieren lassen ohne es zu nähen, aber die Wundheilung kann da wirklich blöd sein.
    Deshalb bitte mit so etwas immer möglichst zügig zum TA gehen.


    Ansonsten dachte ich auch zuerst an einen Spritzenabszess, bzw. eine abgegangene Hautnekrose. An der Stelle wird sie sich selbst nicht beißen und auch der Kastrat wird sie dort nicht gebissen haben wenn es bei ihr auch oben im Nacken sitzt (es wäre eine sehr sehr untypische Stelle für einen Biss durch ein anderes Schwein) und eigentlich müsstest du auch mitbekommen haben ob zwischen den beiden Stress herrscht. Und wenn ein Kastrat sein Weibchen so sehr beißen würde, müsste schon gewaltig Ärger im Hause sein.
    Eigentlich würde ich auch vermuten, dass sie sich irgendwo verletzt hat und vielleicht war es anfänglich auch gar nicht so groß wie jetzt, sondern ist erst durch die Hautnekrose so groß geworden. Waren die anderen Wunden auch so klaffend? Wenn ja würde ich mir Gedanken darüber machen warum sie so eine schlechte Wundheilung hat. Wie viel wiegt sie denn?


    Edit: Wie lange ist die Spritze her?

  • Nur kann man nicht gegen Milben behandeln, wenn keine da sind.


    Also doch - kann man schon, aber damit belastet man den Körper des Tieres unnötig. So ganz ohne sind die Medikamente auch nicht.


    Von daher bitte darum, dass er erst genau untersucht (Abklatsch, Mikroskop etc.), bevor er etwas gibt/spritzt. Grade bei offenen Wunden stelle ich es mir sehr unangenehm, wenn ein "aggressives" Spot-on da dran kommt.


    Berichte uns bitte, was morgen beim TA raus kam.


    Viele Grüße
    Rieke



    Edit
    Sabrina: Das Foto oben ist NICHT das betroffene Schwein, nur ein Beispiel.

  • Das sieht wirklich aus, als sei sie irgendwo hängen geblieben und hatt sich die Haut aufgerissen.


    Bitte untersuch alles in deinem Gehege auf mögliche Ursachen etwa lose Drähe oder Nägel. Das das genäht werden muss, obwohls nicht tief ist, ist denke ich klar. Du würdest auch nciht mit offener Haut rumlaufen wollen und ewig eincremen und hoffen das es sich nicht entzündet.. naja dann doch lieber schließen und wissen, das dort kein Dreck reinzieht.


    Als meine Ratte früher so eine Stelle hatte, hab ich den Käfig auseinannder genommen um zu wissen wo er das geschafft hat.. habe nix der gleichen Gefunden, was in Frage käme. Aber so hatte ich zumindest alles versucht, und der kleine Kerl wurde in der Zeit genäht.


    Gute Besserung.


    Lg Sue

  • Also der Tierarzt am Montag meinte- es sieht für ihn eher aus wie eine Bisswunde, auch wenn sie etwas größer ist. Ggf. wurden halt die Haare rausgerissen.
    Er hat sie gesäubert und eine Tinktur drauf gemacht. Ich soll jetzt alle 2 Tage säubern und Tinktur.


    Er denkt nicht, dass es Kraztwunden sind- weil sie teilweise zu sehr im Nacken liegen- da würde sie nicht rankommen. Gegen Käfigwunden spricht, dass es kleinere Wunden an anderen Stellen gibt, die wären zu verteilt.


    Ich soll sie jetzt so getrennt lassen (ich habe einen Käfigausfatz in meinen großen Käfig gestellt) und erstmal warten- bis die Wunden weg sind.


    ja das mache ich jetzt und werde sehen- was geschieht.


    Sorry- bin nicht dazu gekommen eher zu posten.