Meine beiden Schweinebacken sind inzwischen über fünf Jahre alt und werden langsam etwas gemütlicher. Futtern und schlafen sind die liebsten Hobbys - auch im Auslauf laufen sie eigentlich nicht mehr wirklich rum, sondern suchen nur die gemütlichsten Ecken auf, um ein Nickerchen zu machen.
Ich hab jetzt überlegt, ob es vielleicht ganz gut wäre, sie mal etwas mehr zu animieren - totaler "Sportmangel" ist schließlich auch für Meeris nicht gesund. Nur wie? Leide da etwas an Ideenmangel... Hat jemand Tipps?
Meerschweinchen Verhalten
Ältere Meerschweinchen zur Bewegung animieren - wie?
Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten
-
-
-
Hallo,
biete das Gemüse doch mal nicht so einfach an, sondern hänge es auf, damit man sich strecken muss oder verteile es, damit es gesucht werden muss.
Auch unter den Sägespänen kann man Möhrenstücke verbuddeln, die Nasen finden das auch. Je spannender du das Futter machst, desto mehr bewegen sie sich dafür.Lys
-
Hallo!
Ganz wichtig ist erst mal ein großes Gehege dass man seniorengerecht bauen sollte - ohne Rampen oder Stufen, sondern möglichst flach.
Was gut zur Bewegung anregt ist es, alles wichtige möglichst weit auseinander zu stellen - also die Häuser möglichst weit weg vom Heu, das wasser nochmal in eine andere Ecke, frischfutter nicht nur in einem Napf anbieten wo die Tiere einfach davor hocken bleiben können, sondern viele Stücke verteilen im ganzen Gehege - und das auch nicht nur zwei mal am Tag, sondern so oft es geht.
Auf die Art legen sie schon ganz schön viel Strecke dadurch zurück, dass sie sich Futter zusammen suchen oder nach dem Heu fressen trinken wollen.
Gerade viele kleine Fütterungen verhindern auch, dass sie den halben tag verschlafen, sondern sie werden immer wieder geweckt und angeregt wach zu sein. auch sorgen viele Kleine Portionen dafür, dass sie dann nicht ewig vollgefressen sind - Du weißt ja sicher, wie man sich da fühlt.
-
Einfach ihre Fresslust ausnutzen! Lysanthes Vorschlag ist z.B. sehr gut. Meine Senioren machen das hier gerne: https://www.sifle.de/CTU-_-Cavia_Training_Unit.htm
Natürlich nicht mehr die ganz hohen Sprünge, aber für etwas Gurke machen die beiden fast alles :wink: -
Vielen lieben Dank für Eure Tipps! Ich hab schon mal ausprobiert, das Futter mehr zu verteilen (gerade im Auslauf), damit sie es sich suchen müssen, das klappt schon sehr gut!
Da ich den ganzen Tag im Büro bin, schaffe ich mehrere kleine Fütterungen nicht, daher deponiere ich meist für den ganzen Tag Möhre, Gurke und Apfel im Gehege. Aber ich könnte ja versuchen, das Ganze nach Feierabend etwas spannender zu gestalten.
Dieses Agententraining sieht ja auch total cool aus!Die Webseite werde ich mir mal genauer ansehen.
-
Ich schaffe es auch mit Arbeit ganz gut mit mehreren Fütterungen.
Bei mir gibt es sofort wenn ich aufstehe die erste Portion, und bevor ich zum Zug muss die Zweite. Dann gleich wenn ich heim komme, dann nochmal so gegen 20-21 Uhr und die letzte Portion bevor ich schlafen gehe.
Das sind locker 5 Portionen, und die Schweinchen brauchen sich nicht so gnadenlos überfressen.
Du weißt doch, wie Futterneidisch die sind, bevor die Kollegen die ganze leckere Gurke kriegen fressen die sich lieber innerhalb von 5 Minuten 100g rein - und sind dann völlig überfüllt,das dauert bis das verdaut ist.
Wie die Kinder, die auch rein stopfen bis ihnen schlecht wird, damit nur ja nicht ihre Geschwister einen Muffin mehr bekommen.