Wie sieht es mit OSB-Platten aus? Sind die, wenn sie gestrichen werden, wetterfest? Ich habe ein Angebot, daß mir ein Hobby-Bastler ein Haus nach meinen Wünschen baut. Er benutzt OSB-Platten.
Meerschweinchen Haltung
Material für Freiland-Häuschen
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Ich persönlich bin kein Fan mehr von OSB platten, schau mal in meine Tiervorstellung, da siehst du die alte Platte (ok sie war schon älter)
diese ist trotz mehrfacher Beschichtung durchgeweicht und wir hatten darunter schimmel :oops:
Bei dem OSB war auch ein Problem, dass die Oberfläche durch das Lackieren und darauf piseln aufgeweicht ist und teilweise die Holzphasern abziehbar waren (was auch daran lag dass wir das ganze "nur 3h trocknen lassen konnten und das jede Woche)
Sie sind auch rel schwer zu reinigen, da die Oberfläche nicht zu 100% glatt ist und kleine Erhebungen hat, für allem bei Unterständen auf die sie klettern eher unpraktisch.
Jedoch kann man sie benutzen, je nachdem wie häufig du sie benutzt, bzw wie dick der lack aufgetragen wird.Wenn die Häuschen Regenfest sein sollen, empfehle ich Leimholz, das nimmt den Lack deutlich besser auf und ist beständiger.
Die Aussage beruht auf meinen eigenen Erfahrungen ich benutze teilweise auch noch OSB (Seitenwände des Geheges von Isa Futterautomat den ich endlich beenden muss etc) bin aber von der Dauerhaftigkeit nicht überzeugt.
Liebe Grüße Daniel
-
Danke für die Ausführung. Ich hatte ein ungutes Gefühl. Nun weiß ich, warum. Ich werde die Aktion abblasen.
-
Was für ein Haus hättest du denn gerne? Ich suche immer nach neuen Ideen und habe ja gerade zwei Projekte abgeschlossen, und suche etwas neues
-
ich bin auch auf der suche nach was wirklich beständigem, alles an holz hält hier nur 1-2 Jahre, egal wie oft ich es lackiere *hmm* habt ihr erfahrung mit solchen "Tonhäuschen? o.Ä.?