Meerschweinchen Haltung

Anti-Schimmelimprägnierung

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo, ich habe das hier gekauft http://www.lidl.de/de/baufix-a…impraegnierung-1l/p190106


    In erster Linie würde ich sie an der 1m-Außenseite des Bodengeheges zur Außenwand nutzen, da würden die Meerschweinchen eh nicht rankommen. Aber wenn ich die Beschreibung lese "reduziert die Feuchtigkeitsaufnahme... Festigend – setzt zu hohe Saugfähigkeit des Untergrundes deutlichherab", könnte ich sie durchaus an mehr Stellen gebrauchen.


    Nun ist die Frage, wie es mit den Meerschweinchen ist. Meine knabbern schon lange nicht mehr am Gehege, und auch früher, als sie es gemacht haben, haben sie es nur an wenigen Stellen gemacht, die ich die Imprägnierung dann einfach nicht benutzen könnte. Auf der Packung und auch auf der Internetseite ist kein Hinweis der Giftigkeit außer "ohne biozide Wirkstoffe, lösemittelfrei", was natürlich ganz positiv ist.


    Kann jemand etwas dazu sagen?

  • ich würde das nicht in einem Raum mit Lebewesen anwenden, die nicht ausziehen können, solange man davon etwas riecht. Auch wenn man die Nase direkt dran hält sollte man nichts mehr riechen können, erst dann kannst Du sicher sein, dass nichts mehr ausdampft.


    Es gibt für so ein zeug ja keine Vorschriften dass die Inhaltsstoffe drauf stehen müssen, daher kann man über die Gefährlichkeit nichts sagen.


    IM Gehege hat das auf gar keinen Fall was zu suchen.

  • Ich würde das auch nicht nehmen, wenn die Wutzen nicht so lange ausziehen können bis es völlig ausgedampft ist.
    Ich hatte vor 20 Jahren Kaltstallhaltung. Der Stall hatte blöderweise ne Holzdecke, die schon bevor die Wutzen da wohnten immer leicht Schimmegefährdert war. Ich habe den Raum komplett mit so Anti Schimmelzeug (Name weiß ich leider nicht) aussprühen lassen. Auch nicht selber, das hat jemand für mich gemacht mit Schutzanzug und Atemmaske. Ich glaube wir haben den Raum einige Tage gar nicht geöffnet. Danach haben wir dann die Decke nochmal mit Anti-Schimmelfarbe gestrichen. Da hat danach nie wieder was geschimmelt.

  • Zitat von SusanneC

    ich würde das nicht in einem Raum mit Lebewesen anwenden, die nicht ausziehen können, solange man davon etwas riecht. Auch wenn man die Nase direkt dran hält sollte man nichts mehr riechen können, erst dann kannst Du sicher sein, dass nichts mehr ausdampft.


    Es gibt für so ein zeug ja keine Vorschriften dass die Inhaltsstoffe drauf stehen müssen, daher kann man über die Gefährlichkeit nichts sagen.


    IM Gehege hat das auf gar keinen Fall was zu suchen.


    kann mich Susanne nur anschließen! diese Mittel reizen meistens heftig die Atemwege und was weiß ich noch alles... neee würd ich dir nicht raten, auch nur in der Nähe der Wutzen zu nehmen

  • Ich hab mal noch gegoogelt, weiß einer was über die Giftigkeit von Ammoniumverbindungen? Das Zeug besteht wohl aus sowas in der Richtung. Also aus ähnlichen Stoffen wie Blaukorn, das zur Schneckenvernichtung eingesetzt ist und dabei so hochgiftig ist, dass eine Katze die drüber läuft und sich danach die Pfoten sauber leckt schon heftige Vergiftungserscheinungen zeigt, obwohl sie nur minimale Spuren aufnimmt.

  • Hmm zumindest Ausdämpfen wäre kein Problem. Ich will/würde die Imprägnierung für neue Platten benutzen, die dann das jetzige Gehege ersetzt.

    Zitat von SusanneC

    Ich hab mal noch gegoogelt, weiß einer was über die Giftigkeit von Ammoniumverbindungen? Das Zeug besteht wohl aus sowas in der Richtung. Also aus ähnlichen Stoffen wie Blaukorn, das zur Schneckenvernichtung eingesetzt ist und dabei so hochgiftig ist, dass eine Katze die drüber läuft und sich danach die Pfoten sauber leckt schon heftige Vergiftungserscheinungen zeigt, obwohl sie nur minimale Spuren aufnimmt.


    Das wäre natürlich nicht toll. Allerdings steht wie gesagt kein Warnhinweis über die Giftigkeit auf der Verpackung. Bei so hochgiftigen Sachen wie das Zeug zur Schneckenvernichtung muss ganz sicher etwas dazu stehen. Ich finde auf der Packung nur "Auf Basis eines Kunstharzhydrosol". Ich finde es auch nicht gut, dass es einfach keine richtigen Inhaltsangabe hat. Ich denke aber, dass man sie nicht direkt mit anderen Marken vergleichen kann, allein schon wegen des Preises können sie nicht gleiche Inhaltsstoffe haben.


    Ich werde Baufix mal eine Mail schreiben (auf ihrer Homepage findet man das Produkt gar nicht).

  • Mach das mal, ich würde gerne wissen was die schreiben.


    Aber das ist halt auch dafür gedacht dass man Wände einsprüht und dann drüber streicht, also kommt da auch kein Lebewesen mit dem zeug direkt in Kontakt. Schon gar nicht dergestalt, dass es angeknabbert werden könnte.

  • Hier ist die Antwort (Sie haben direkt am zweiten Tag geantwortet).



    Und zwei pdf-Dateien:
    http://filehorst.de/d/bdGtpJag
    http://filehorst.de/d/bnIxiJij


    Nach dem jetzigen Stand würde ich nur die 1m Seite des Bodengeheges zur Außenwand damit einsprühen, und zwar nur die Außenseite, dann paar Tage draußen stellen, ausdünsten lassen und dann drin benutzen.