Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Zahnlücke und brauner Dreck

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo
    Ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass mein Asterix eine Lücke zwischen den oberen Schneidezähnen hat und sich dort immer etwas festsetzt, wodurch ich nun des öfteren bei ihm mit Lippengrind zutun hatte. Meine Tierärztin sagt das die Zähne gut aussehen und alles in Ordnung sei, aber dadurch das dort auch Heuhalme hängen bleiben reißt er sich immer wieder die Lippen auf. Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung?


    Liebe Grüße
    Nina

  • Bei meinem Beaty war es vor einiger Zeit, das sich seine Schneidezähne V-Förmig abnutzten und dadurch kam es dann auch einmal, das es oben "gespalten" war und was dazwischen hing.


    Das es sich so spaltet ist aber garnicht normal. Vor allem, wenn es so bleibt, können sich die Zähne nicht richtig abnutzen oder es wird noch schlimmer.


    Gerade wenn er sich immer wieder die Lippen verletzt, solltest du evtl. zu einem anderen Tierarzt, der Ahnung von Meerschweinchen-Zähnen hat.


    Hier gibt es eine Liste mit Tierärzten, die Meerierfahrung haben: Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ

  • Hallo,


    du kannst den Dreck mit einer Zahnbürste entfernen und bitte geh dir eine 2. Meinung einholen.


    Lippengrind kann auch bei zu säurehaltiger Ernährung ausbrechen. Lass solange Grind da ist, der heilt von selbst ab, alle säurehaltigen Sorten weg und stärke ggf. mit Propolis (Kapseln) das Immunssystem deiner Wutz.


    Für die Zähne brauchst du einen TA, der sich auskennt.


    lg Sue

  • Mit unserer Elsa haben wir das gleiche Problem. Die Zähne stehen völlig richtig, nutzen sich auch gut ab und haben einen winzigen Spalt dazwischen. Darin bleibt auch immer Heu hängen. Die Fotos die ich gleich anhänge sind aus dem Juli 2017, heute sieht es besser aus. Elsa bekommt von mir 2x täglich ihre Nase gemacht und 3x wöchentlich Vitamin C ins Mäulchen. Seit dieser Zeit ist für sie alles gut, auch wenn immer wieder etwas zu sehen ist und entfernt wird. Das Heu aus dem Spalt hole ich mit einer Pinzette. Ende August in der schlimmsten Phase inklusive 5x Päppeln wog so nur noch 812g, gestern Abend am 11.11. hatte sie fast die Schnapszahl erreicht (1.110g).


    Andreas


    Elsa vor ihrer Medizin


    Elsa vor ihrer Behandlung

  • Hallo
    Vielen Dank für eure Antworten. Ich war bereits in meiner Heimat beim Tierarzt und hier in Bayreuth in der Tierklinik. Die Zähne nutzen sich weiterhin völlig normal ab und er haut auch beim Essen gut rein. Sein Gewicht ist relativ konstant und schwankt nur um die 5-6g. Seit der Grind aufgetreten ist verzichte ich auf säurehaltiges und es gibt des öfteren einen Sonnenblumenkern als Leckerchen. Die Tierärzte gingen beide davon aus, dass die Lücke dadurch entstand das sich dort etwas zwischen gesetzt hat und sie von selber wieder geht. Ich soll sie nur regelmäßig von Heu und Dreck befreien. Ich schaue sie mir jeden Tag an und hole alle 2- 3 Tage wieder Dreck raus. Mein Freund meint die Lücke würde schmaler werden aber ich bin mir da nicht so sicher.
    Wo bekomme ich den Propolis her und wie viel gebe ich wie oft?


    Liebe Grüße
    Nina

  • Hallo,


    Propolis bekommst du als Kapseln in Drogerien.. die schneidest du auf und gibst davon etwas - eine Messerspitze - auf ein Salatblatt oder eine Gurkenscheibe und dann rein ins Schwein.


    In der Kapselform mit flüssigem Kern ist es am besten zu handhaben. Propolis gibt es außerdem auch in Apotheken, als Globolis und auch beim Imker. Tabletten, die du in Wasser auflöst gingen auch nocht.. Dragees sind ungeeignet.


    Die Kur kannst du zeitlich begrenzt geben oder unendlich lange. Das ist dir überlassen.


    lg Sue