• Liebe Forenmitglieder,
    Ich hatte meine beiden Meerimädels ja kürzlich vorgestellt.


    Inzwischen sind sie vom Trockenfutter total entwöhnt und fressen Heu, Gemüse, selten etwas getrocknete Kräuter, Dill, Petersilie, Basilikum und alle paar Tage ein maximal Würfelzucker-Stück großes Stückchen Apfel.
    Sie fressen schon regelmäßig am Heu aber wenn es Gemüse gibt lassen sie alles andere links liegen. Sie bekommen morgens und abends eine Schale voll Gemüse- morgens gebe ich schon immer erst das Heu...das regt dann das fressen daran an und gebe erst dann das Gemüse wenn sie schon Heu gemümmelt haben.
    Meine Frage ist nun ob es möglich ist ,daß sie so viel Gemüse essen daß sie zu wenig Heu fressen um den Zahnabrieb zu gewährleisten?
    Frisches Gras, Löwenzahn etc kennen sie noch nicht- das wollen wir einschleichen wenn es das erste saftige Grün draußen gibt.
    Viele Grüße von den Inselschweinchen

  • Gemüse kann nur dann zuviel sein wenn etwas übrig bleibt. Bei uns gibt es pro Tier wie ich gelernt habe mehr Gemüsefutter als bei den meisten anderen Haltern. Es bleibt aber nichts drüber und Heu wird auch gern gefressen. Wenn sie nicht genug Heu fressen könnte es an der Sorte liegen. Bei uns gibt es zur Zeit sehr schön duftendes, saftiges Heu, natürlich auch nicht ganz billig. Die andere Sorte für den Engpass fressen sie, nur nicht so gern und viel. Aber heute kamen wieder 8 Säcke von dem guten Heu an.
    Unsere ersten beiden Kaninchen 2009 wollten anfangs überhaupt kein Heu. Dann haben wir aus Österreich eine große Heuraufe (optisch so wie bei den Wildtieren) bestellt und bekamen dazu einen Sack Almwiesenheu. Cappuccino und Mogli sind zum Fressen in die Heuraufe gesprungen so gern hatten sie das. Ab dem Zeitpunkt gab es nur so ähnliche Heusorten.
    Bei den Kräutern mit der Fütterung vorsichtig sein, nicht zuviel geben. Mit dem Löwenzahn im Sommer verhält es sich genauso, nur Wiese können sie unbegrenzt fressen, Voraussetzung ist das sie vorsichtig dran gewöhnt wurden.


    Andreas

  • Mach dir keinen Kopf um den Zahnabrieb. Wenn sich Zahnprobleme einstellen, kannst du dir immer noch nen Kopp machen.


    Bei mir wird Heu auch links liegen gelassen, wenn leckeres, saftiges Gemüse gegeben wird. Das ist normal. Ist das Gemüse alle bzw. die leckeren Sachen rausgegessen, wird wieder Heu gemümmelt.


    lg Sue

  • Vielen Dank für die Antworten :D
    Nachdem ich geschrieben hatte habe ich Mal mehr drauf geachtet: die Mädels sind schon häufig am Heu und mümmeln ausdauernd. Auch über Nacht wird der Berg deutlich kleiner. Zwischendrin reicht es häufig das Heu ein bißchen durchzuwuscheln- und schon kommen beide zum mümmeln.
    Zu den beiden Hauptfutterzeiten gibt es ja immer erst Heu und nach 20 Minuten wird dann das Gemüse serviert. Dabei mische ich beliebte und nicht ganz so beliebte Sorten...bis zur nächsten Fütterung bleibt dann meist nur ein Teil der wenig geschätzten Karotten oder Petersilienwurzel drin.....
    Da ich Anfänger bin muß ich mich erst reinfinden und möchte bei der Ernährung natürlich keine Fehler machen.
    Ansonsten sind die Mädels gut drauf- allerdings trauen sie sich trotz Gurkenspur noch nicht in ihren anbaubaren "Käfig-Laufstall".
    Aber gut Ding will Weile haben.
    PS: und jetzt wo ich schreibe sitzen sie am Heu obwohl noch nicht alle Delikatessen aus dem Gemüse gepickt würden....

  • Probier mal den Weg in den "Laufstall" zu überdachen, mit Pappe oder ähnliches. Vielleicht nehmen sie es so besser an.


    Offene Flächen sind für wehrlose Fluchttiere einfach unheimlich. Egal ob da mega leckere Sachen liegen oder nicht.


    lg Sue

Ähnliche Themen wie Ist zu viel Gemüse möglich?