• Hallo ihr lieben,


    Eines unserer Schweinchen wurde vor zwei Wochen operiert. Sie hatte einen Tumor + Abszess hinterm Auge. Da die Wunde offen heilen musste, riet uns die Tierärztin, die beiden getrennt zu halten bis die Wunde verheilt ist. Gesagt getan, habe die beiden Käfige aber direkt nebeneinander gestellt damit sie sich sehen konnten. Wir haben sie auch täglich zusammen draußen laufen lassen, da kam es nach nur kurzer Zeit (von Seiten des gesunden schweinchens) auch zum Streit. Das kranke Schweinchen wurde vom gesunden ständig angegriffen. Erst hat sie sie ständig gejagt, dann auch öfter versucht zu beißen.
    Nun heute die Abschluss Untersuchung beim Tierarzt, diese meinte wir könnten die Schweinchen wieder zusammen setzen.
    Nach nur 5 min zusammen, in den das kranke Schweinchen wieder vom gesunden gehetzt und gejagt wurde ohne Ende, hat sie sie wieder total angegriffen und wollte sie mehrmals heftig beißen. Das wurde mir dann zu gefährlich, bin dazwischen und habe das kranke Schweinchen in den oberen Teil vom Käfig.
    Dazu muss ich noch sagen, dass die beiden seit heute einen neuen Käfig haben. Dieser ist zwei stöckig, beide haben noch nicht verstanden dass man hoch und runter über die Rampe kann. Weshalb ich sie nun erstmal wieder getrennt habe. Das kranke Schweinchen war auch vor der OP das ruhigere von beiden, die andere der Chef. Aber so extrem hat sie sich vor der Trennung nie verhalten.


    Habt ihr Tipps wie ich die beiden wieder zueinander setzen kann?


    Tut mir leid, für den langen ausführlichen Text.
    Liebe Grüße und Danke im Voraus.

  • Hi,
    danke für den ausführlichen Text, dann kann man sich eher ein Bild der Situation machen.
    Super, dass dein Schweinchen diese OP gut überstanden hat!
    Du schreibst, sie leben in einem doppelstöckigen Käfig. Ist es etwas selbstgebautes oder so ein doppelstöckiger Käfig aus dem Handel? Diese sind leider für Meerschweinchen nicht wirklich geeignet. Die Rampen sind viel zu steil und die Grundfläche ist zu klein. Meerschweinchen rennen gerne. Eine Grundebene von z.B. 1 x 2 m Länge ist super. Da können sie sich im Streit ausweichen und man hat tolle Möglichkeiten, verschiedene Verstecke aufzustellen, damit sie sich auch aus dem Weg gehen können. Durch die Krankheit, hat sich bei dir quasi die "Freundschaft" aufgelöst und muss nun neu sortiert werden. Dazu brauchen die beiden Platz.
    Welches Geschlecht haben die beiden denn? Sind es 2 Männer brauchen sie auf jeden Fall jeder mindestens 1 Quardratmeter Platz.
    Es gibt tolle Ideen, wie man solche Gehege selbst bauen kann, auch für wenig Geld. Dann kann man das Meerschweinchenheim auch super an die Wohnung anpassen.

  • Wir haben zwei Weibchen. Der doppelte Käfig ist aus dem Handel, hab allerdings drauf geachtet dass die Rampe nicht so steil ist. Auch ohne die obere Fläche haben sie unten sehr viel Platz und können gut toben.

  • Wieviel Platz ist es unten denn?
    Meerschweinchen sind zwar recht kleine Kameraden, aber sie sind sehr viel am Rennen und nutzen gerne große Flächen voll aus.
    Gerade bei Streithähnen ist dies sehr wichtig, dass sie sich aus dem Weg gehen können. Da zählen Etagen nicht dazu. Die sind quasi eine "Luxusergänzung" zur Grundfläche.
    Welche Maße hat denn dein Käfig`?
    Haben die beiden Auslauf?
    Mir geht es wirklich darum, wie man das Problem, aus der Welt schaffen kann. Und sehr gut geht dies mit dem benötigten Platzangebot, aus Meerschweinchensicht.

  • Käfige and dem Zoo laden sind leider in keinster Weise Artgerecht. Sie sind höchstens 0,5qm groß und sind somit gerade mal für einen Hamster geeignet. Für 2 Weinchen brauchst du Pro Tier mindestens 0,5qm
    Das kannst du ganz einfach selber bauen und es kostet nicht viel. Bei dir würde ich rahten, noch ein Mänchen dazu zu tun (Kastriert) dieser lockert warscheinlich die Gruppe und in einer Gruppe mit mehr als 2 fühlen sie sich eh wohler. :) Das soll echt nicht böse gemeint sein aber es ist wirklich so. Bitte bau etwas größeres, denn in so etwas fühlt sich kein Mehrschweinchen wohl. :( Bitte nim das ernst und auch wenn du es Evt nicht wahr haben willst, bitte bitte denke an das Wohlergehen.

  • Achja wenn du ein Mänchen dazu holst musst du natürlich größer bauen. Würde die zu mindestens 2 qm rahten. Jeder hat doch wohl in der Wohnung ne Ecke frei das hat wirklich jeder. Evt hast du ja auch 4 qm oder so Platz dann kannst du es deinen Meerschweinchen noch besser machen. :) Größer geht immer! Kleiner geht jedoch nicht.

  • Hallo,


    erst die Trennung, dann der stundenweise kontakt, die Käfige Gitter an Gitter stellen bringt auch nur Stress. Da ist die Liste lang, weshalb sie sich heute nicht mehr verstehen. Hinzu kommt der neue Käfig. Neues Gehege bedeutet, eine neue kann Chef werden und das lässt sich deine gesunde Zicke nicht nehmen.


    Pass mal auf, lass die Zicke mal auf Zysten untersuchen (kommt in Mädelsgruppen häufiger vor) und bau nebenbei gleich ein drittes neues Gehege, eins das mind. 2qm Grundfläche hat. Dann setzt du beide Mädels hinein, stellst das Inventar so das es Sichtschutze gibt und wartest ab. Während du das ganze als neue VG betrachtest und immer schön mit Gemüse ablenkst.


    lg Sue

Ähnliche Themen wie Nach Krankheitsbedingter Trennung streiten sie nur noch