Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Was hatte mein Meerschweinchen?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo liebe Meeriefreunde,


    vorgestern ist mein geliebtes Schweinchen Teddy verstorben. Er war ein US-Teddy und ist 4,5 Jahre alt geworden.

    Eigentlich ein aufgeweckter und lustiger, er war auch frühkastriert. Hatten ihn gleichzeitig mit einem gleichaltrigen Mädchen adoptiert, sie waren also bei uns seit sie 1-2 Monate alt waren.

    Als Teddy 1 Jahr alt war, ist er gestürzt und hatte seine Hinterbeine gelähmt.

    Aber durch Pflege hat er sich so gut erholt, dass er nach ein paar Monaten wieder vollständig laufen und springen konnte, unsere TÄ nannte ihn ein Wunderkind.

    Einmal ist ihm ein Vorderzahn teils abgebrochen, da haben wir ihn lange von Hand gefüttert bis der Zahn wieder normal war.

    Es lief alles gut, aber seit er ca. 3 - 3,5 Jahre alt war, hat er aus unbekannten Gründen Probleme mit der Ausscheidung bekommen.

    Der Kot war oft unförmig, manchmal matschig und er konnte es nicht mehr herauspressen.

    Sein After sah auch ziemlich dick aus.

    Wir mussten ihn am Hintern säubern, sonst wäre dort alles kleben geblieben.

    So hat es gut geklappt, aber er hat in der Zeit 300 Gramm abgenommen, obwohl er immer noch gut und gerne gegessen hat.

    Die TÄ meinte, es wäre nicht so schlimm, er dürfte nur nicht noch mehr abnehmen und das hat er auch nicht.

    Zwischendurch gab es noch einen Milbenbefall, aber das haben wir auch erfolgreich behandelt.

    Sie hatten auch immer guten Auslauf und wurden innen in einem eigenen Zimmer gehalten, aber im Sommer durften sie tagsüber in den Garten, wenn das Wetter gut war.

    Nahrung bestand aus viel Heu, Salat, Gurke, Paprika, Karotte und ab und zu andere Gemüse und Kräuter. Im Sommer auch gepflückten Löwenzahn, Klee und Gras, manchmal haben wir das auch trocknen lassen bis es crunchy wurde.

    Trockenfutter gab es auch, aber ca 1 Napf pro Woche, der nicht mal leer wurde.

    Teddy mochte vor allem die Dinger im Trockenfutter, die aussehen wie Fruit Loops, also gelbe und orangene Ringe.


    Das war’s bisher zur Haltung und ihrem Leben.


    Nun zu meinem Problem...

    Die ganze letzte Woche ging es Teddy gut, am Samstag hat er nur mehr geschlafen als sonst. Aber am Sonntag wollte er plötzlich nichts mehr essen.

    Er hat alles was wir ihm angeboten haben nur abgekaut und nicht gegessen.

    Irgendwann widerwillig ein Salatblatt aber er wollte kein Heu.

    Geschlafen hat er immer noch sehr viel.

    Und am Abend wurde seine Atmung sehr flach und langsamer als bei dem Mädchen.

    Am Montag war er noch angeschlagener, er hat sich immer mit dem Kopf in die Ecke und flach geatmet.
    Ich musste kurz in die Schule und als ich zurückkam, hat es sehr gestunken.

    Ich nahm ihn raus und im Streu war es voller Durchfall.

    Während er draußen saß, hat er in kurzen Abständen immer wieder Durchfall bekommen und er hat auch mal gequiekt, es hat ihm also weh getan.

    Er hat sich auch sofort hingelegt und gedöst.

    Später sind wir zur TÄ und die meinte er sei ein Intensivpatient, hat ihm Elektrolyt-Glukose Lösung gespritzt, Päppelnahrung (die wir leider nicht zuhause hatten) gegeben, Antibiotika und ein Pulver für die Darmflora, aber sie konnte keine Diagnose daraus schließen.

    Sie hat auch seinen Bauch kontrolliert, und er schien Schmerzen zu haben.

    Sie meinte, er hätte Chancen sich zu regenerieren, aber wenn es nicht besser werden würde, hätte er noch höchstens 2 Wochen zu leben.

    Zuhause angekommen legte er sich direkt wieder in ein Handtuch..

    Wir haben die ganze Nacht auf ihn aufgepasst und um 5 Uhr ist er gestorben.

    Er wollte auch nachts die Päppelnahrung nicht mehr essen.


    Wir verstehen nicht, was ihm fehlte.

    Wir haben die Nahrung nicht umgestellt, haben alles wie immer gemacht und innerhalb von 3 Tagen endete alles plötzlich.

    Er war noch nicht alt und so ein Kämpfer voller Lebenslust, aber er konnte nicht mehr.


    Im Nachhinein habe ich gelesen, dass die Partnertiere die Kranken am Auge lecken, und das hat unser Mädchen seit ein paar Monaten bei Teddy gemacht, aber ihm schien nichts zu fehlen und wir dachten, sie tut es aus Liebe.

    Sie war wirklich verrückt nach ihm, hat immer geweint, wenn er kurz draußen war.


    Es ist für uns alle sehr schwer, und deshalb hier meine Frage: ich möchte verstehen, was die Ursache war.


    Die Züchterin vermutet etwas Falsches im Heu, also etwas giftiges oder dass Teddy zu viel Gurke und kein Heu gegessen hat.
    Das war auch der Fall in den letzten drei Tagen, aber warum hat er überhaupt das Heuessen eingestellt?


    Ich dachte an Magen-Darm und Verdauungsstörungen, da er sowieso seit langem mit der Ausscheidung zu tun hat.

    Außerdem konnte er seit langem nicht mehr viel seines Blinddarmkotes zu sich nehmen..


    Wir vermissen ihn alle so sehr.. ich hoffe er hat jetzt keine Schmerzen mehr und kann wieder so lebensfroh sein wie früher.


    danke fürs lesen und eure antworten ❣️

  • Hallo yo3


    es tut mir leid, dass dein schweinchen gestorben ist.


    Ich muss es leider vorweg sagen... es ist sehr sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich für uns eine Diagnose zu stellen.


    Meerschweinchen stellen das fressen meist dann ein, wenn sie Schmerzen haben. Das können aufgasungen sein, Zahnfehlstellungen, Verletzungen im Maul, Probleme mit dem Kiefer(gelenken), Tumore etc... die Liste ist unglaublich lang. Es kann auch sein, dass er Probleme mit der Atmung hatte, auch dann stellen Meerschweinchen das Fressen ein. Wasser in der Lunge würde mir da einfallen, passt aber nicht zwingend zum Durchfall.

    Die richtige Diagnostik wäre meiner Meinung nach gewesen... Kotprobe, Röntgenbild komplett, Röntgenbild Kiefer, Abhören, Zähne unter narkose kontrollieren lassen. Deine Tierärztin hat da leider nciht mal halbe Arbeit geleistet, vor allem weil er offenbar schmerzen hatte. Das was sie gemacht hat, war der versuch einer schnellen behandlung ohne das Problem zu kennen. Antibiotika sind immer das "Allheilmittel", bringt aber gar nichts bei den meisten von mir aufgezählten Krankheiten. Außerdem hätte er schmerzmittel bekommen müssen und er hätte gepäppelt werden müssen. Euch ist da aber kein Vorwurf zu machen.

    Meerschweinchen sind heimtiere und die entsprechende Ausbildung dafür gehört nicht zum Studium der VET-Medizin, sondern ist eine Zusatzqualifikation, die die wenigsten Tierärzte haben

  • es tut mir leid, dass dein schweinchen gestorben ist.


    Ich muss es leider vorweg sagen... es ist sehr sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich für uns eine Diagnose zu stellen.


    Meerschweinchen stellen das fressen meist dann ein, wenn sie Schmerzen haben. Das können aufgasungen sein, Zahnfehlstellungen, Verletzungen im Maul, Probleme mit dem Kiefer(gelenken), Tumore etc... die Liste ist unglaublich lang.

    dankeschön Letty für die Antwort.


    Meine Eltern meinten auch, dass wir nächstes Mal zu einer TÄ gehen, die mehr Erfahrung hat und vor allem besser ausgestattet ist.

    Haben auch eine Empfohlen bekommen.

    Eigentlich war die bisherige TÄ auch eine Empfehlung der Züchterin, hat meine Meeries behandelt seit sie klein waren und auch hat einige andere Meeries als Patienten..

    aber für meinen Teddy war es nicht genug und auch zu spät..;(

    Er hatte starke Schmerzen die letzten Tage und wenn man dagegen nicht viel tun kann.. dann sei es so.

    Aber wenigstens eine Diagnose wäre hilfreich.

    Meine Mutter meint auch, es ist besser so weil er jetzt nicht mehr leidet und zum Glück auch nicht eingeschläfert werden musste.


    danke nochmal, schöne Ostertage wünsche ich!

  • Ehrlich gesagt... Ich mag eigentlich eher folgende Optionen :

    1) schmerzmedis bis das Tier verstirbt

    Oder

    2) einschläfern eh es sich quält


    Ich wünsche dir auch ein schönes Osterfest.


    Was passiert mit dem Weibchen? Bekommt sie einen neuen Partner oder gebt ihr sie ab?

  • Letty ich finde die Optionen auch gut, besser als ein Leben in Qual.

    Wir hatten bei ihm sozusagen noch die Chance auf Besserung, aber es sollte nicht so kommen.

    Er hatte aber auch keinen schlimmen Tod, ist friedlich eingeschlafen im Kreise der Familie und seines Partnertiers.

    Das ist ein besserer Tod als einschläfern beim TA finde ich, aber manchmal geht es leider nunmal nicht anders.


    zu deiner Frage: wir haben gestern ein neues junges Böckchen geholt, ebenfalls ein Frühkastrat. Er ist ein Himalaya Rex.

    Er ist noch ziemlich ängstlich und schnell unterwegs, wenn sich etwas rührt, aber ich denke er wird sich gut eingewöhnen.


    Luna, also unser Weibchen, abzugeben war keine Option für uns.

    Ich hoffe, dass alles gut klappt.


    Dankeschön!

    Liebe Grüße :)

  • Schön, dass Luna so schnell wieder Gesellschaft bekommen hat!


    Allerdings ist der Altersunterschied von rund 4,5 Jahren, wenn ich es richtig verstanden habe, sehr groß. Das wird beiden Tieren nicht wirkllich gerecht. Falls Ihr mindestens 2qm Grundfläche habt - und die brauchen ja auch 2 Schweinchen - würde ich überlegen, schnell noch ein junges Weibchen dazuzuholen. Dann hätte das junge Böckchen einen Spielkameraden und Luna müsste nicht immer als Ersatz für ein Jungtier herhalten.


    Natürlich ist das auch eine Frage der Kosten und der Arbeit, aber ich will es einfach mal als Überlegung ansprechen.

  • Marie-Luise danke für die Antwort!

    Es war uns wichtig, dass Luna nicht lange alleine bleibt, obwohl sie weiterhin viel gegessen hat und sich normal verhalten hat.

    Sie hat nur ab und an Teddy gesucht..

    aber sonst verhält sie sich wie immer.


    Der kleine, haben ihn Snoopy genannt, ist auch komisch, mal aufdringlich und mal ängstlich.

    Aber jetzt lassen die beiden sich in Ruhe, ich hoffe dass es so klappt.


    Für ein drittes Schweinchen hätten wir leider nicht genug Platz.. wir haben das auch in Erwägung gezogen.


    Uns wurde gesagt, dass Luna in ihrem Alter kein Problem mit einem Jungtier haben sollte und dass er sie auf Trab halten und sich an ihr orientieren wird.

    Falls es doch nicht klappt mit den beiden, suchen wir nach einem älteren Schweinchen.


    Viele Grüße!:)

  • Falls der Kleine nicht sehr frech wird, wird Luna weniger unter dem Altersunterschied leiden als Snoopy. Junge Meerschweinchen sind normalerweise sehr viel lebhafter und verspielter als Tiere über ca. 1,5 Jahren. Daher dürfte es vor allem für Snoopy langweilig sein. Aber Luna fehlt zumindest am Anfang auch ein ernstzunehmender Partner.


    Wenn Du schreibst, dass Ihr nicht genug Platz für 3 Schweinchen hättet, gebe ich noch mal ausdrücklich zu bedenken, dass auch 2 Tiere ein Minimum an Platz brauchen, um sich genug bewegen zu können. Auch die Einrichtung ist in zu kleinen Gehegen kaum interessant und abwechslungsreich möglich. Daher sagen viele, 2qm Grundfläche seien die Untergrenze, auch für 2 Schweinchen. Ich finde das sogar noch sehr knapp, wobei oft die 2qm auch in Kombination mit mehreren Stunden in einem zusätzlichen Auslauf genannt wird.


    Ich gehe davon aus, dass Ihr deutlich weniger als 2qm habt, vielleicht sogar nur einen Käfig mit 120x60cm. Das sahen vor einigen Jahren noch viele als akzeptabel an. Aber wenn man den Tieren mehr Platz gibt, dann sieht man, wie sehr sie ihn nutzen und damit auch vermissen, wenn er fehlt.

  • Marie-Luise ja wir haben eine 120x70 cm Wanne mit Einstreu, allerdings schlafen die Meeries dort nur. Tagsüber sind sie im Auslauf (Fleecehaltung) der ca. 2qm groß ist und im Sommer dürfen sie bei gutem Wetter in den Garten.

    Teddy und Luna sind im Garten auch nie weggelaufen, wir haben sie dort allerdings auch nicht alleine gelassen.

    Aber einen Zaun hatten sie nicht.. also sozusagen einen riesigen Auslauf.


    Mit Luna und Snoopy probieren wir es jetzt erstmal so aus.

    Aber wenn es nicht geht, müssen wir ein älteres Schweinchen suchen.

    Gerade hockt Snoopy im Haus und isst Heu, Luna gegenüber.


    Teddy war eigentlich auch kein ruhiges Schweinchen, ist immer herumgesprungen und war sehr gesprächig.

    Letztens konnte er leider einfach nicht mehr..

    Deswegen dachten wir, Luna wäre mit einem Jungen auch gut bedient.


    Liebe Grüße 😊

  • Wenn sie selbständig jederzeit - also auch nachts - zwischen der Wanne und dem Auslauf wechseln könnte, wäre das viel wert. Meerschweinchen rennen ja auch nachts mitunter herum. Und dann wäre es schlecht, auf weniger als 1qm eingesperrt zu sein.


    Aber vielleicht hast Du ja gemeint, dass sie jederzeit selbst in den Auslauf gehen können, es nur nachts nicht tun?


    Mit Luna und Snoopy probieren wir es jetzt erstmal so aus.

    Aber wenn es nicht geht, müssen wir ein älteres Schweinchen suchen.

    Würdet Ihr dann Snoopy wieder abgeben? Die Alternative wäre ja auch ein junges Weibchen, im Alter von Snoopy, dazuzunehmen.

  • Marie-Luise ja sie könnten auch nachts raus in den Auslauf, haben das allerdings nie getan.

    Sie sind nachts immer mal wieder zum Futterplatz gegangen und dann sofort wieder ins Haus oder unter den Holztunnel.


    Ja, wenn Luna und Snoopy sich nicht verstehen, müssen wir ihn wieder abgeben.


    ich fand es sowieso komisch... Luna hat beim ersten Treffen mit Snoopy angefangen schnell zu atmen, die Haare aufzustellen und hat ständig gegähnt.
    Snoopy hat ständig gebrommselt und irgendwann hat er sie plötzlich angesprungen.

    Luna war danach völlig neben sich, sie ist sowieso sehr empfindlich und schreckhaft.


    Wir haben halt wenig Lust darauf, dass sie sich verletzen....


    Liebe Grüße 😊

  • ich fand es sowieso komisch... Luna hat beim ersten Treffen mit Snoopy angefangen schnell zu atmen, die Haare aufzustellen und hat ständig gegähnt.
    Snoopy hat ständig gebrommselt und irgendwann hat er sie plötzlich angesprungen.

    Luna war danach völlig neben sich, sie ist sowieso sehr empfindlich und schreckhaft.

    Auch wenn es von der Ferne aufgrund von ein paar Zeilen schwierig ist, ein Verhalten zu interpretieren, halte ich folgendes für möglich:


    Schnell Atmen ohne vorherige Anstregung weißt auf Aufregung oder sogar Angst hin. Haare Aufstellen ist eine Drohung. Gähnen wird meistens als Beschwichtigungs- oder Unterwerfungsgeste interpretiert. Snoopys Bromseln kann ein Unwerben oder ein Imponieren - oder beides bedeutet haben. Anspringen (statt Aufreiten) ist eine deutlichere Droh- oder gar Kampfhandlung. Es ist aber bei Vergesellschaftungen nichts ungewöhnliches oder schlimmes, wenn dabei nicht wiederholt oder tief gebissen wird.


    Meerschweinchen sind auch bei Vergesellschaftungen oder Problemen mit einem anderen Tier sehr ausdrucksstark, Meistens können sie dadurch das Problem durch Gesten, in fortgeschrittenem Stadium dann sogar nur durch einen Blick oder ein leichtes Kopfheben lösen.


    Deine beiden Tieren haben also gemischte Signale geschickt, zumindest aber das Weibchen. Wenn es dann nicht weiter eskaliert oder einer den anderen dauerhaft vom Futter vertreibt o.ä., ist das kein Grund zur Besorgnis. Es kann natürlich sein, dass zwei Tiere sich einfach nicht mögen - wie es das bei Menschen auch gibt. Das wird dann aber auch deutlich, zumindest indem sie nie etwas Positives miteinander tun. Solche positiven Dinge sind z.B. gemeinsames Herumlaufen, in der Nähe des anderen oder sogar mit Berührung liegen, im Fell des anderen Schnuppern, miteinander Reden (werbendes Bromseln und andere freundliche Laute).


    Falls das Böckchen erst 6-8 Wochen alt ist, sollte das Weibchen ihn eigentlich einfach freudig annehmen. Sie kann das vermutlich nicht, weil sie verunsichert ist und keine Erfahrung hat mit einem jungen Tier und einem was noch dazu etwas anders riecht als ein Weibchen.


    Wie sieht es denn mittlerweile aus?

  • Marie-Luise Snoopy ist gerade 5 Monate alt (im November 2020 geboren) und Luna ist 4,5 Jahre alt (November 2016 geboren).


    Nachdem Snoopy Luna angesprungen hat, haben wir gedacht, dass er sie gebissen hat und haben Luna herausgenommen.

    Ob das so gut war, weiß ich nicht...

    Immerhin hat Luna keine Wunde.

    Jetzt schlafen sie noch getrennt, aber heute führen wir sie nochmal zusammen, da wir jetzt Urlaub haben und somit da sein können, falls etwas passiert.


    ich denke auch, dass Luna mit der Situation überfordert war, denn wir haben sie adoptiert als sie 1 Monat alt war und sie hat sich immer an Teddy orientiert, sie musste nie ein neues Schweinchen kennenlernen oder hat auch allgemein noch nie eine Veränderung der Lebenssituation mitgemacht.


    Liebe Grüße

  • Huhu, bitte nicht einfach trennen. Das ist sehr viel Stress für die Tiere. Trennen sollte man erst, wenn deutliche Verletzungen zu erkennen sind.


    Snoopy dürfte jetzt langsam in die rappelphase kommen. Da sind Angriffe und reibereien den Mitbewohnern gegenüber völlig normal.

  • Letty ja, haben sie jetzt zusammen im Auslauf, jetzt halt mit Gitter weil Snoopy überall hochklettert und auch gerne springt.


    Zuerst war es wie letztes Mal, Snoopy brommselt und geht mal und kommt wieder... Luna gähnt, hat die Körperhaare aufgestellt, atmet sehr schnell und klappert mit den Zähnen.

    Snoopy ist einmal wohl zu nah gekommen, da hat Luna ihm eins aufs Hinterteil gegeben. Danach hat er aufgehört zu brommseln, hat eher gegluckert, sich weniger in ihre Nähe getraut und ab und zu auch Zähne geklappert.


    Allerdings ist Luna dann des Öfteren auf ihn zugegangen, wenn er sich genähert hat und es kam dazu, dass Snoopy ihr in die Lippe gebissen hat.


    jetzt haben beide Angst und trauen sich nicht aus ihrem Versteck.. seit 2 Stunden


    Liebe Grüße



    Nachtrag: Luna hat gerade angefangen, noch schwerer zu atmen und schnelle Pfeiftöne von sich zu geben... dasselbe hat sie auch gemacht, als sie alleine im Haus saß, nachdem Teddy gestorben ist. In beiden Fällen war sie kaum zu beruhigen.
    Meine Mutter hat Angst, dass sie einen Herzinfarkt oder einen Anfall bekommt...

    Einen Anfall mit Krämpfen hatte sie vor einiger Zeit schonmal, weil sie am Po verletzt war und gesäubert wurde, aber Angst hatte.

Ähnliche Themen wie Was hatte mein Meerschweinchen?