Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Wie erfolgt ein Augenabstrich

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen,


    Sorry für den langen Text, aber ich möchte das Drumrum gerne erklären.

    Eins meiner Meeris kneift immer wieder ein Auge zu. Es tränt nicht oder ist auch nicht verklebt oder trüb.

    War bereits zweimal beim Tierarzt, dort wurde eine Bindehautentzündung diagnostiziert. Das erste Mal Augentropfen Cefenicol CA für eine Woche, Auge wurde auch besser. Ein anderes Schwein kniff dann auch ein Auge zu, daher dachte ich ok, ist bakteriell. Ging beim zweiten Schwein aber schnell weg und kam auch nicht wieder. Nach einer Woche wieder das Zukneifen beim ersten Schwein, wieder zum Arzt, es gab dann Posifenicol Salbe für eine Woche, weil die Tropfen nicht mehr verfügbar sind. Beide Male wurde Fremdkörper ausgeschlossen und auch keine Hornhautverletzung liegt vor. Wurde mit Kontrastmittel und Lampe geprüft. Jetzt nach 5 Tagen nach der Salbe kneift sie wieder zu. Ich habe sehr oft getropft bzw. gesalbt, mehrmals pro Tag.

    Beim zweiten Arztbesuch meinte der Arzt, dass das Meeri für einen Augenabstrich sediert werden muss, daher wollte ich es erst auf Anraten nochmals mit Salbe versuchen.

    Nun meine Frage: Ist ein Augenabstrich tatsächlich so schlimm für ein Meeri und wurde bei euren Tieren auch sediert? Davor habe ich grossen Respekt. Ich hatte noch nie einen Augenabstrich bei einem Meeri.


    Aber ich würde ehrlich gerne meinem Tier helfen und das endlich loswerden. Sie ist erst 6 Monate alt.


    Vielen lieben Dank für eure Erfahrungen.


    PS. Streu habe ich durchprobiert und bin seit einigen Wochen bei Allspan super und Heu von Samerberger. Gehege wird immer gut gereinigt


    Lieben Dank!

    Meeri483

  • besser ein langer Text als zu kurz.😊

    Mit kontrastmittel meinst du das das Auge eingefärbt wurde um Verletzungen auszuschließen?

    Tränen Augen hatte eines meiner Schweinchen auch. Für den augenabstrich wurde er nicht sediert, einfach kurz mit einem kleinen "tupfer" und fertig. Zur Not das Schweinchen beim Tierarzt in ein Handtuch wickeln falls es ein zappelschweinchen ist. Mein Schweinchen hatte damals eine Pollenallergie entwickelt und ich mußte auf fleece umstellen. Diverse augentropfen hatten zuvor auch nicht geholfen.

    Auf fleece war dann alles gut. Nur auf dem Balkon kamen meine Schweinchen dann nicht mehr da alles anfing als sie unter Aufsicht auf dem Balkon waren. Da war allerdings auch gerade massiver Pollenflug.

    Samerberger heu ist nicht verkehrt, das staubt nicht so finde ich.

    Ein anderes meiner Schweinchen kniff auch immer die Augen zu und die Augen tränten. Sie hat so kleine feine Wimpern am Auge die dann das Auge reizen. Ich überlegte schon wegen einer OP, aber dann war es nach einigen Monaten gut.

  • Danke Dir für Deine ausführliche Antwort. Dann werde ich auch versuchen einen Abstrich ohne Sedierung machen zu lassen. Aber der Arzt meinte, da muss man richtig in die Bindehaut rein um genug Material zu bekommen =O

    Wenn ich mein Schwein selbst halte, ist sie eigentlich auch ganz ruhig und hält still.

    Ich frag vielleicht auch mal einen anderen Tierarzt, das kam mir so heftig vor, deswegen musste ich hier mal fragen. Leider gibt es hier keinen Arzt, der sich gut mit Meeris auskennt.


    Hoffe ich muss nicht auf Fleece umstellen, da müsste ich mich erstmal gut einlesen. Aber wenn es sein muss, mache ich das natürlich auch.

  • Hi,

    wenn du unsicher mit deinem Tierarzt bist, magst du vielleicht die ersten beiden Zahlen deiner Postleitzahl nennen? Evtl kennt jemand einen Tierarzt in deiner Nähe und du hättest zumindest noch eine Alternative. Evtl findet sich auch ein Augenspezialist.


    Es kommt halt auch darauf an, was dein Tierarzt gewinnen mag. Mag er nur die Tränenflüssigkeit generell haben oder ist sein Ziel, sie so direkt wie möglich zu bekommen, ohne dass sie viel mit der "Außenwelt" in Kontakt gekommen ist.
    Hinzu kommt, dass er vielleicht auch in dieser Problematik wenig Erfahrung hat? Keine Ahnung.


    Gutes Gelingen!

    Kleine Braunelle.

  • Danke Dir für Deine ausführliche Antwort. Dann werde ich auch versuchen einen Abstrich ohne Sedierung machen zu lassen. Aber der Arzt meinte, da muss man richtig in die Bindehaut rein um genug Material zu bekommen =O

    Wenn ich mein Schwein selbst halte, ist sie eigentlich auch ganz ruhig und hält still.

    Ich frag vielleicht auch mal einen anderen Tierarzt, das kam mir so heftig vor, deswegen musste ich hier mal fragen. Leider gibt es hier keinen Arzt, der sich gut mit Meeris auskennt.


    Hoffe ich muss nicht auf Fleece umstellen, da müsste ich mich erstmal gut einlesen. Aber wenn es sein muss, mache ich das natürlich auch.

    Sollte es eine Allergie sein oder der Verdacht bestehen, kannst Du auch auf allergenarme Einstreu umstellen: Hanfstreu oder Dinkelstreu (aufpassen, da scheint es welche freundlich zu Meerschweinchenfüßen zu geben und welche, die nur als Unterstreu geeignet ist). Fleece ist da gar nicht notwendig.
    Da könntest Du Dich durch die Auflistung der verschiedenen Einstreusorten auf der Meerschweinchenwiese lesen und gucken, was für Dich in Frage kommt.

    Aber erstmal Abstrich und dann weiter gucken.

  • Wichtig ist bei einer Allergie, sind meist beide Augen betroffen.


    Was mir noch eingefallen ist, ist dein anderes Schweinchen ein Augenlecker? Die Zunge von Meerschweinchen ist zu rau für die Hornhaut und reizen diese. Ob das jetzt diese Symptome, die du beschrieben hast auslösen kann, keine Ahnung, es ist aber eine Idee.


    Auf der Seite der Meerschweinchenwiese, gibt es auch eine Auflistung von Tierärzten nach Postleitzahlen aufgeteilt. Keine Ahnung allerdings, ob die was taugen oder nicht:
    https://meerschweinchenwiese.d…einchen-tierarzt#tab-id-8


    Und im Ratgeber gibt es diese Liste:

    Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ


    Manchmal hilft es auch, wenn man eine gute Notstation in der Gegend hat, da kann man auch weitläufiger schauen und dort mal nach einem Tierarzt nachfragt. Es gibt Notstationen, die lassen ihre Tier immer bei Einzug untersuchen und andere, die machen es nur, wenn die Tiere auffällig sind. Die, die die Tiere immer untersuchen lassen, können evtl auch einen Tierarzttip geben.

    Vielleicht ist da ja was dabei.