Hallo ihr lieben Meerifreunde,
ich hab gerade durch Zufall beim stöbern hier das Forum gefunden und gesehen das es wirklich aktiv ist und viele Leute auch mit Erfahrung mitschreiben 
nur kurz zu mir ... Vorstellung dann bei gelegenheit noch an passender stelle... Ich hatte als Kind schon lange zeit Meerschweinchen gehalten damals in einem Nebenraum eines Umgebauten Stalles mit viel Platz... dann sind die meisten verstorben die letzten damals abgegeben und wegen Umzügen, Ausbildung noch mehr Umzügen etc nie die Möglichkeit gehabt wieder eigene Schweinchen zu halten... hatte nur zwischendurch in einer Wohnung Pflegetiere bzw Urlaubstiere... Jetzt Jahre später bin ich in der glücklichen Lage mit zusammen mit meinem Mann ein eigenes Haus mit viel Garten zu haben... seid Längerem Halten wir Kaninchen und Laufenten sie leben komplett aussen. Die Kaninchen haben Nachts ein Ein/Ausbruchssicheres Gehege und dürfen zusätzlich noch im Garten rumlaufen und gehen abends wieder zurück in ihren Abgesicherten bereich (okay mit Leckerlies bestochen aber sie kommen alle zuverlässig)
Jetzt hatte ich den Wunsch schon seid längerem wieder Meerschweinchen zu beherbergen... und unser Plan ist auch noch ein Neues Outdoorgegehe ggf auch fürs dauerhafte draußen unterbringen zu bauen... allerdings sind dann doch die Meerschweinchen schneller gekommen als gedacht. Über Bekannte haben wir von Babymeerschweinchen erfahren die zur Abgabe sind sollen genau "4 Wochen" alt sein... und ich bin dann mit meiner Schwester hingefahren... und ihren Kindern und am Ende sind wir mit 5 Schweinchen nach Hause. 3 Weibchen und 2 Jungs - die schon vorher in Gruppen getrennt waren und nun erstmal alle zu mir kamen in 2 getrennten Gehegen (für die Jungs haben wir Kastrationstermin ausgemacht sitzen jetzt noch in Quarantäne...) also war unser Plan wenn die Jungs fertig sind dürfen sie zusammen mit den Mädels und wir machen dann 2 Gruppen mit Kastrat/Weibchen eine bleibt bei mir eine kommt in den Garten zu meiner Schwester...
Nur ne Woche später hatte ich die Gelegenheit noch eine 1 Jährige und eine 9 Monate alte Dame zu kaufen... nachdem mir 4 Eigene Schweinchen draussen dann lieber sind als nur 2 und User Gegehe auch 20qm oder mehr haben kann haben wir also Ja gesagt hingefahren und zuhause das Indoor Bodengehege ausgemistet erweitert vergesellschaftetet und glücklich zugesehen wie die Schweinchen zusammen leben. Das ging dan 4 Wochen gut - MeeriTÜV ergab auch bei allen gutes Wachstum alle zufrieden. Gutes Wachstum das bei den kleinen Mädels aber mehr Gewichtszunahme ergab als bei den anderen... in Woche 5 dann aber plötzlicher Gewichtsverlust von 80g es ist nur ne Vermutung aber war wohl eine Fehlgeburt. Und nun wars aber irgendwie langsam ersichtlich das die anderen beiden deutlich in Birnenform gingen und wir haben uns darauf Mental vorbereitet das wir selbst Babys bekommen.
Freitag vor 16 Tagen Genau Wochen 7 mit den Meerschweinchen sitze ich dann Abends noch am PC neben den Meerschweinchen und irgendwann schweift mein Blick rüber und ich sehe in einem der Hütten gerade wie die Geburt zugange ist. Eins Zwei Drei Babys.. erstmal ruhe bewahrt und etwas später als das Mädel selbst zum Heu ging dann mal genauer geschaut... Beide Weibchen hatten geworfen ... zusammen 6 Babys wem nun welches gehört  keine Ahnung ... beide Mamas sind Rosetten, Milka ist Schoko-weis und Isabell Schwarz-weis, die Babys sind 4 Rosetten in Schwarz-Weis eine Rosette in Schoko-weis und ... ein Glatthaar Schwarz-Rot-Weis. Letzten Endes war es nach einigem Beobachten egal es haben alle Babys bei beiden Weibchen getrunken und auch an Heu und Grashalmen geknabbert. Die kleinen haben zwischen 57g und 73g gewogen und ab dem 3. Tag schon brav Gewicht zugenommen. Das Glatthaarbaby hatte dann aber schon ne Trübung am Auge also ab erster Tierarzt Besuch die ganze Praxis verliebt in die Wuzis Auge wurde mit 3 verschiedenen Mitteln behandelt (Hornhauheilsalbe/Entzündungs und Antibiose) und hat sich auch schnell wieder gebessert. Wird noch zweites mal Kontrolliert aber schaut für mich sehr gut aus.
 keine Ahnung ... beide Mamas sind Rosetten, Milka ist Schoko-weis und Isabell Schwarz-weis, die Babys sind 4 Rosetten in Schwarz-Weis eine Rosette in Schoko-weis und ... ein Glatthaar Schwarz-Rot-Weis. Letzten Endes war es nach einigem Beobachten egal es haben alle Babys bei beiden Weibchen getrunken und auch an Heu und Grashalmen geknabbert. Die kleinen haben zwischen 57g und 73g gewogen und ab dem 3. Tag schon brav Gewicht zugenommen. Das Glatthaarbaby hatte dann aber schon ne Trübung am Auge also ab erster Tierarzt Besuch die ganze Praxis verliebt in die Wuzis Auge wurde mit 3 verschiedenen Mitteln behandelt (Hornhauheilsalbe/Entzündungs und Antibiose) und hat sich auch schnell wieder gebessert. Wird noch zweites mal Kontrolliert aber schaut für mich sehr gut aus.
Jetzt aber zu den eigentlichen Fragen warum ich mich hier auch angemeldet habe:
Mich beunruhigt das Gewicht der Mütter etwas, nachdem die armen Mamas so Jung waren beim ersten wiegen gerade mal 324g sind sie eine Woche vor Geburt etwas über 600g und nach Geburt dann Milka 507g und Isabell 537g und jetzt bei 443g und 475g ist das nun noch vertretbar bzw "Normal" ? Und reicht es wenn ich den Mädels weiterhin extra Leckerlis anbiete (Haferflocken, Erbsenflocken, Trockengemüse etc) oder sollte man ihnen noch anderes Zusatzfutter anbieten? Sieh haben eh immer Heu zur Verfügung und es gibt Täglich Bergeweise Wiese und was gerade die Küche/Garten noch hergibt... Fenchel, Karotten, Rotebeete, Gurke, Salat, Apfel... möglichst vielfältig eben...
und das andere... ich hatte ja in den letzten Jahrzehnten alles mögliche an Nagern... Mäuse/Hamster etc oft auch zur Pflege bei denen viel es mir gefühlt nie so schwer das Geschlecht sicher zu bestimmen. Ein paar Tage haben wir ja noch und sie gehen auch nochmal zum Tierarzt aber lieber "Schwarmwissen" abfragen und ganz sicher sein. Bilder würde ich dann gleich schicken...  Frühkastration ist schon angefragt Termin muss ich genau ausmachen allerdings meinten sie wohl zu meinem Mann das sie es erst ab 4+ Wochen bzw nem Mindestgewicht machen. Also würde ich lieber auf doppelt sicher gehen und nehme die Jungs rechtzeitig raus  und setze sie ggf zu den beiden jetzt Kastraten (sind ja Onkel oder sowas - Kastriert worden sind sie aber erst vor ein paar Tagen hat meine Schwester organisiert in einer anderen Praxis die keine Frühkastration machen)? oder wie würdet ihr es Handhaben?
 und setze sie ggf zu den beiden jetzt Kastraten (sind ja Onkel oder sowas - Kastriert worden sind sie aber erst vor ein paar Tagen hat meine Schwester organisiert in einer anderen Praxis die keine Frühkastration machen)? oder wie würdet ihr es Handhaben?
Und am Ende dann noch die Gewissensfrage nachdem ja anstelle der 7 Schweinchen jetzt 13 Schweinchen da sind... würdet ihr besser welche Abgeben oder einfach nochmal etwas größer bauen und behalten? Und wenn abgeben wo Inserieren? Ich bin gefühlt sehr raus aus dem Vermittlungsgeschichte und Meerschweinchen hab ich nie Aktiv vermittelt. Sollten ja definitiv in gute Hände kommen und nicht in einem Minikäfig irgendwo am ende im Kinderzimmer landen...
bis hierher erstmal euere Mimia mit den Mehrschweinchen
 
		 
		
		
	 Heist da wird ordentlich Fundament gebaut, dann erst darauf aufgebaut. Was Bau angeht haben wir im letzten Jahr beim Haus renovieren schon einiges an Erfahrung gesammelt. Zudem wohnen wir sehr Ländlich und wissen das es z.B. Füchse in der Umgebung gibt. Dennoch möchten wir den Schweinchen möglichst viel platz bieten.
 Heist da wird ordentlich Fundament gebaut, dann erst darauf aufgebaut. Was Bau angeht haben wir im letzten Jahr beim Haus renovieren schon einiges an Erfahrung gesammelt. Zudem wohnen wir sehr Ländlich und wissen das es z.B. Füchse in der Umgebung gibt. Dennoch möchten wir den Schweinchen möglichst viel platz bieten. da wird sich nix daran ändern und wir haben einmal ne Kleintierarztpraxis mit mehreren Ärzten davon ist eine super Fit was Kaninchen und Nager angeht. Bei ihr sind wir mit Kaninchen und waren auch mit den anderen Nagern schon früher.
 da wird sich nix daran ändern und wir haben einmal ne Kleintierarztpraxis mit mehreren Ärzten davon ist eine super Fit was Kaninchen und Nager angeht. Bei ihr sind wir mit Kaninchen und waren auch mit den anderen Nagern schon früher.


 “dreifarbigbleibt” ( mein Mann überlegt sich schon nen Namen…) Tierärztin war super zufrieden mit ihm und als Begleitung war Milka die extrem Dünne Mama dabei sie wurde auch angeschaut aber Zähnchen und so ist so weit alles okay. Sie hat auch die letzten Tage nur noch 1 Gramm verloren.
 “dreifarbigbleibt” ( mein Mann überlegt sich schon nen Namen…) Tierärztin war super zufrieden mit ihm und als Begleitung war Milka die extrem Dünne Mama dabei sie wurde auch angeschaut aber Zähnchen und so ist so weit alles okay. Sie hat auch die letzten Tage nur noch 1 Gramm verloren.  bald gehts loooos… aktueller Plan ist das Haupt Gehege ähnlich wie die Pyramiden Gehege aus dem Buch von Ruth Morgenegg zu gestalten… (hatte meine alten Bücher vom Dachboden geholt)
 bald gehts loooos… aktueller Plan ist das Haupt Gehege ähnlich wie die Pyramiden Gehege aus dem Buch von Ruth Morgenegg zu gestalten… (hatte meine alten Bücher vom Dachboden geholt) je nachdem wieviele Jungs es dann werden. Haben auf alle Fälle schon genug Dachbalken da für das grundgerüst.
 je nachdem wieviele Jungs es dann werden. Haben auf alle Fälle schon genug Dachbalken da für das grundgerüst. und mir wurde es einfach zu unsicher Sonntags hab ich das erste brommseln vernommen da hatte der dreifarbige Bock gerade mal 223g … also gibt es bis dahin eine reine Weibchen Gruppe und eine OnkelKastraten + Babyböckchen Gruppe
  und mir wurde es einfach zu unsicher Sonntags hab ich das erste brommseln vernommen da hatte der dreifarbige Bock gerade mal 223g … also gibt es bis dahin eine reine Weibchen Gruppe und eine OnkelKastraten + Babyböckchen Gruppe  Vorsicht ist mir einfach lieber… und das vergesellschaften war relativ einfach und unspektakulär.
 Vorsicht ist mir einfach lieber… und das vergesellschaften war relativ einfach und unspektakulär. die Notfall-Winterlösung ist also schon da. Zudem haben sich unser Trauzeuge und sein Partner letztes Wochenende etwas verliebt in die kleine Nutella… je nachdem wie die beiden es weiter verfolgen kann es sein das 2 oder 3 der Schweinchen zu ihnen ziehen… bzw. nach überlegen schauen wir ob ein gutes Zuhause gefunden wird…  wenn ich dann Zeit hab und wir wirklich mit dem Bau anfangen geh ich damit mal weiter in den entsprechenden Bereich im Forum.
 die Notfall-Winterlösung ist also schon da. Zudem haben sich unser Trauzeuge und sein Partner letztes Wochenende etwas verliebt in die kleine Nutella… je nachdem wie die beiden es weiter verfolgen kann es sein das 2 oder 3 der Schweinchen zu ihnen ziehen… bzw. nach überlegen schauen wir ob ein gutes Zuhause gefunden wird…  wenn ich dann Zeit hab und wir wirklich mit dem Bau anfangen geh ich damit mal weiter in den entsprechenden Bereich im Forum.