Meerschweinchen Verhalten

Stark verängstigte Jungtiere

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo zusammen,


    ich besitze zwei Meerschweinchen, ein Weibchen und ein kastriertes Männchen, die Anfang Februar dieses Jahres geboren wurden.


    Beide wurden mir etwa zwei Wochen nach ihrer Geburt übergeben.


    Das Pärchen ist nicht mein erster Meerschweinchenwurf, allerdings halte ich zum ersten Mal ein Männchen.


    Nun zu meinem Problem:


    Beide Schweinchen sind sehr ängstlich. Mir ist bewusst, dass sie noch jung sind und Vertrauen Zeit braucht, aber ich habe noch nie Meerschweinchen erlebt, die so extrem schreckhaft sind.


    Wenn ich mit frischem Grünfutter komme, rennen sie lautstark auf mich zu. Doch sobald ich meine Hand in den Käfig halte, geraten beide in Panik, flüchten und verstecken sich. Deshalb vermeide ich es auch, sie im Käfig zu streicheln, um ihnen nicht noch mehr Stress zu bereiten.


    Seit Kurzem versuche ich, die beiden aus dem Käfig zu nehmen, aber dabei ist die Panik noch größer – besonders beim Männchen. Er wird richtig panisch und ruft sofort nach seiner Gefährtin. Hole ich stattdessen das Weibchen heraus, verfällt sie in eine Art Schockstarre. Da ich keines von beiden quälen möchte, habe ich diese Versuche erstmal eingestellt.


    Zum Vergleich: Mein vorheriges Paar bestand aus zwei Weibchen, die ich im Alter von zwei Monaten bekam. Auch sie waren anfangs scheu, haben sich aber nach spätestens einem Monat gut eingelebt.


    Da ich mein jetziges Pärchen nun schon seit Februar habe und sie immer noch so ängstlich sind, frage ich mich, ob sie vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht haben könnten, eventuell sogar Misshandlungen. Besonders das Männchen habe ich recht spontan mitgenommen, weil er wegen eines optischen Defekts am Ohr "unerwünscht" war. Das war für mich mit ein Grund, ihn zu adoptieren.


    Daher meine Frage:

    Ist dieses Verhalten noch als normal einzuordnen – oder deutet es auf eine mögliche Vorgeschichte hin?


    Und wie sollte ich mich am besten verhalten, um ihr Vertrauen langsam aufzubauen, ohne die Situation noch zu verschlimmern?


    Danke schon mal im voraus

  • Hallo Vanessa,


    da ist leider etwas absolut schief gelaufen und die Herkunft deiner Meerschweinchen nicht seriös. Im Alter von zwei Wochen hätte man dir die beiden auf keinen Fall übergeben dürfen, denn da brauchen Meerschweinchen noch ihre Mutter. Auch die weitere Sozialisation lief leider nicht gut, da junge Meerschweinchen immer ein älteres Erziehertier brauchen, das ihnen Orientierung bietet. Dieses sollte mindestens 1 Jahr, besser 1,5 Jahre alt sein.
    Ich habe nicht genug Erfahrung, um sicher einschätzen zu können, was du jetzt tun solltest. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass du noch ein älteres gut sozialisiertes Weibchen dazuholen solltest, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Ich weiß nur nicht, ob es jetzt nach fast einem halben Jahr nicht schon zu spät dafür ist.

    Ich bin mir sicher, dass andere hier dir noch mehr und eventuell sicherere Ratschläge geben können.


    Viele Grüße

    Caye

  • Hallo, ja es gibt sehr ängstliche Meeris und wenn sie dann ohne Erwachsenes Vorbild aufwachsen

    Wird es schwierig.

    Nach meiner Erfahrung gibt es MeeriFamilien die sehr ängstlich sind und eben solche die sehr mutig sind.


    Wie viel Platz hast du ? Wäre es möglich das du noch ein erwachsenes zutrauliches Weibchen zu deinen

    Zwei Jundtieren setzt.

    Wenn ängstlich Meeris mit zutraulichen zusammen leben, gibt das ihnen sicherheit und so lehrnen die jungen

    Schnell von den älteren.

    Auch wenn sie schon selber nicht mehr ganz jung sind.


    Leider gibt es halt auch Meeris die ihr ganzes leben ängstlich bleiben.

  • Zwei Wochen nach der Geburt ist viel zu früh, sicher auch das du ein Böckchen + Weibchen bekommen hast ? Eine Frühkastration passiert mit frühstens 250g, vorher machen das extrem wenige Tierärzte überhaupt.


    Das Verhalten kann man z.T. sicher mit fehlender Sozialisierung erklären. Auch gibt es ängstliche Tiere, die werden nie mit uns Menschen warm. Habe so ein "Ihh-Menschen" Tierchen selber in der Gruppe. Trudi war schon immer so, ist ihr Charakter.


    Ich würde hier auch auf ein Erzieherschweinchen setzten, das kann viel Verändern. Nur solltest du keine Wunder erwarten, das braucht alles seine Zeit. In welchem PLZ Bereich wohnst du denn ? Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für dich bezüglich Notstation oder einem wirklichen guten Züchter. Von letzteren hättest du niemals so junge Tiere ohne Erzieher bekommen.

  • Erstmal vielen Dank für eure Antworten


    Tatsächlich hatte ich bis Juni noch ein älteres Weibchen, das besonders den jungen Kastraten häufig zurechtgewiesen hat. Insgesamt war es mit den drei Tieren recht unruhig. Seitdem meine ältere Dame leider verstorben ist, ist es im Käfig deutlich ruhiger geworden.


    Ich bin derzeit dabei, meinen Käfig umzubauen und habe schon öfter darüber nachgedacht, ein drittes Schweinchen dazuzuholen. Allerdings bin ich mir unsicher, ob das eine gute Idee ist, da es mit drei Tieren zuvor eher hektisch war.


    Ich war auch beim Tierarzt, um sicherzugehen, dass es sich beim Böckchen tatsächlich um einen Kastraten handelt. Das wurde mir bestätigt.


    Ich wohne übrigens in Leverkusen.