Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Krankes Schweinchen - Arzt findet keine Ursache

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo ihr Lieben, ich bin momentan ziemlich ratlos und wollte mal fragen, ob ihr evtl. noch eine Idee habt, was meinem Schweinchen fehlen könnte.


    Der Patient ist ein Kastrat, 1.300g, ca. 6 Jahre alt (genau wissen wir es nicht, da er aus einer Notstation stammt) und lebt seit drei Jahren bei uns. Bislang war er immer recht fit, aber seit ein paar Monaten merkt man doch stark verschiedene Alterswehwehchen (hier mal ein Pilz, da mal Schneidezähnchen die gerade geschliffen werden müssen etc.). Vor einem halben Jahr konnte er sich auf einmal nicht mehr richtig bewegen. Ein Besuch beim Tierarzt inkl. Röntgen zeigte Verwachsungen an der Wirbelsäule, seitdem bekommt er einmal täglich niedrig dosiertes Metacam.


    Seit ca. 14 Tage macht er nun immer wieder seltsame Geräusche. Da er ansonsten fit ist und auch frisst wollte ich erst mal weiter beobachten, aber gestern war ich zur Sicherheit doch beim Tierarzt um eine Atemwegserkrankung auszuschließen. Der Tierarzt konnte allerdings gar nichts ungewöhnliches feststellen: keine Atemgeräusche und das Herz klang auch gut. Zähne alle ok (die vorderen Schneidezähne müssen wir ca. alle 6-8 Wochen etwas kürzen lassen, die Backenzähne sind ok) Zur Sicherheit wurde noch ein Röntgenbild gemacht, aber da waren keine Auffälligkeiten am Herzen oder der Lunge festzustellen. Lediglich etwas Luft im Bauch, gegen das wir seit gestern Sab Simplex geben. Wir haben nun ein laut Tierarzt gesundes Schweinchen, welches immer wieder seltsame Geräusche macht und darüber hinaus (mir ist es vorher gar nicht aufgefallen, erst dem Tierarzt gestern) eine Flankenatmung hat. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was es sein könnte und wonach wir suchen können - habt ihr evtl. noch eine Idee? Es würde mir wirklich sehr helfen. <3

  • Ich habe eine Idee, was es sein könnte. Mein Kastrat hatte immer mal wieder eine leichte Halsentzündung. Laut meiner Tierärztin neigen einige Schweinchen dazu, bei denen bricht es dann aus wenn die Luft trocken wird (Heizung?) oder sie im Stress sind, oder auch einfach mal so ab und zu. Ich habe auch alles untersuchen lassen, aber wie bei dir waren die Atemwege frei und auch sonst alles gut. Mein Rémy hat, wenn er die Entzündung hatte, immer wieder beim Atmen "gehupt", also wie wenn er durch eine Tröte ein und ausatmen würde. Gefressen hat er normal, es schien ihn nicht zu stören. Die Behandlung war hier immer, wenn er das hatte, ein paar Tage Metacam (wahrscheinlich dann höher dosiert als deins?). Damit war es dann immer wieder eine Weile weg. Die letzten zwei Jahre seines Lebens kam es dann irgendwie nicht mehr.

    Könnte es das bei deinem Schwein auch sein? Grade wenn du schreibst, er hat auch ab und zu einen Pilz oder so, ist ja sein Immunsystem vielleicht eh nicht so das fitteste. Letztens hat mir hier jemand Tipps zum Immunsystemaufbau gegeben, das waren Zyslexisspritzen (kann ich nix zu sagen, weil noch nicht damit beschäftigt) und Rodicare Immun. Es gibt ja auch Rodicare Pulmo. Schadet jeweils sicher nix.

    Gute Besserung!

  • Das ist super schwierig. Ich selbst habe die Geräusche gar nicht so oft wahrgenommen - eher meine Teenager-Kinder, die mehr Zeit mit unseren Schweinchen verbringen und sich mehr mit ihnen beschäftigen. Nach Atemnot klingt es weniger würde ich sagen. Vielleicht noch am ehesten nach "pfeifend / gurgelnd". Aber wie gesagt, es ist nicht durchgängig da. Gerade hatte ich ihn wegen der Sab Simplex-Gabe draußen und auch noch kurz zum kuscheln in Nähe meine Ohrs, da habe ich kein Geräusch wahrnehmen können.


    Wir hatten mal ein krankes Schweinchen, das eine ganz massive Flankenatmung hatte (es ist leider auch kurz danach gestorben). So massiv würde ich es hier nicht beschreiben. Eher recht dezent in dem Fall.


    Mögliche Erklärungsansätze von mir:


    - Vielleicht doch minimale Aufgasungen, die ggf. Schmerzen verursacht haben?

    - Schmerzen aufgrund des geschädigten Bewegungsapparats? (Die Rippen waren gestern kaum darstellbar im Röntgenbild, außerdem schien er mal einen Bruch im Brustbereich gehabt zu haben - dazu noch die Verwachsungen an der Wirbelsäule. Evtl. Osteoporose?)


    Schwierig. :(

  • Mein Kastrat hatte immer mal wieder eine leichte Halsentzündung. Laut meiner Tierärztin neigen einige Schweinchen dazu, bei denen bricht es dann aus wenn die Luft trocken wird (Heizung?) oder sie im Stress sind, oder auch einfach mal so ab und zu. Ich habe auch alles untersuchen lassen, aber wie bei dir waren die Atemwege frei und auch sonst alles gut. Mein Rémy hat, wenn er die Entzündung hatte, immer wieder beim Atmen "gehupt", also wie wenn er durch eine Tröte ein und ausatmen würde.

    Oha - das klingt ja in der Tat sehr ähnlich! Das ganze könnte tatsächlich mit dem Beginn der Heizperiode (seit ca. 2-3 Wochen) bei uns zusammengefallen sein. Ich werde direkt mal am Gehege unser Messgerät für die Luftfeuchtigkeit platzieren und mal beobachten, ob es einen Zusammenhang zwischen den Geräuschen und der Luftfeuchtigkeit / Heizung gibt. Ganz vielen Dank für diesen Hinweis! :)

  • Hi,


    Verwachsungen an der Wirbelsäule?

    Meint der Tierarzt Arthrose?

    Darf ich fragen, wieviel Metacam das Tier bekommt und ist es das Schmerzmittel für Katzen oder Hunde?

    Mit 1,3 kg finde ich das Schweinchen recht schwer, ausser es ist ein großes Tier.


    Wie bewegt es sich? Ist es munter und aktiv?


    Ich denke mit Rodicare Pulmo und Rodicare Immun, bist du erst einmal gut beraten.

  • Es sind wohl laut Tierarzt an der Wirbelsäule sog. Osteophyten, die wohl ähnliche Beschwerden wie Arthrose verursachen. Wir geben das Metacam für Katzen (0,05 mg Meloxikam/kg Körpergewicht).


    Ja, der Herr ist leider in der Tat kein Leichtgewicht, wobei das Gewicht in den letzten Wochen schon etwas runtergegangen ist. Zu Höchstzeiten waren es 1,5 kg, (nein, es gibt kein Trockenfutter bei uns und unser anderes Schweinchen wiegt auch nur 950g. :)). Er futtert scheinbar einfach nur gerne. Er kann auf jeden Fall noch ziemlich schnell durch die Gegend flitzen wenn er will. Im Normalfall bevorzugt er aber ein eher gemütliches Fortbewegungstempo und schläft auch altersentsprechend schon etwas mehr.


    Rodicare Pulmo / Immun hatte ich gar nicht auf dem Schirm (kenne nur andere Rodicare-Produkte). Wird direkt bestellt!

  • Ist er ein Satinmeerschweinchen?

    Über Osteodystrophie, was ja wohl hauptsächlich bei Satinmeerschweinchen vorkommt, hatte ich gestern, als ich nach dem Tierarztbesuch wie wild Google / ChatGPT befragt habe, auch schon nachgedacht. Ob es ein Satinschweinchen ist weiß ich allerdings nicht . Und müsste dann nicht die Krankheit schon viel eher, d.h in jungen Jahren, ausbrechen?

  • 1x täglich 0,05 mg. Wobei mir gesagt wurde das wäre eigentlich schon eine recht hohe Dosierung. Bei Arthrose wäre wohl eher 1x täglich 0,02mg üblich.


    Ein Satinschweinchen ist es wohl eher nicht. Zum einen erscheint mir das Fell nicht übermäßig glänzend und zum anderen hätte unser (absolut seriöse) Notstation, von der wir ihn haben, uns sicherlich darauf hingewiesen.


    Die Füße sind ok (von einem Ballenhorn abgesehen, welches wir aber im Auge haben).