• Hallo,


    Hafer und Dinkel sind Getreide und sollten wenig verfüttert werden. Sind die Körner noch mit dran? So einmal in der Woche eine kleine Hand voll.
    Spitzwegerich und Rotklee enhält viel Luzerne (= besonders calciumreich) und sollte deshalb ebendfalls nur wenig verfüttert werden. Auch etwa eine kleine Handvoll.
    Wenn Du beides verfüttern willst, dann zusammen eine Hand voll.


    Fütterst Du noch andere Kräuter dann zusammen eine Handvoll pro Woche.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • ah wo es gerade schon um vitakraft geht. meine mögen die grünlinge davon so gerne. habe sie aber auch jetzt abgesetzt mit dem trockenfutter. wenn ich denen hin und wieder mal einen gebe ist das okay? obwohl ich glaub die sind auch so dickmacher....

  • Hallo Fee,


    bitte entscheide Dich für einen Nick unter dem Du schreibst.


    Inhaltstoffe der Grünlinge sind:
    Getreide (keine Infos darüber welche und welche Teile des Getreides)--Gemüse (keine Infos welches Gemüse)
    Mineralstoffe
    pflanzliche Nebenerzeugnisse (kann alles sein)


    Ich würde sie nicht verfüttern.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • ich hab noch ein paar fragen


    davon gabs auch kamile und brennsel geht das auch?


    ich dachte klee dürfen meeris nicht essen bekommen die davon durchfall?
    und steckrüben muss man die anfüttern und wie viel dürfen davon die meeris?



    LGVD

  • Hallo,


    auf Klee reagieren Meerschweinchen schnell mit Blähungen, ich verfüttere es deswegen gar nicht.


    Kamille und Brennessel geht auch, aber eben nur wenig, da es auch Kräuter sind.


    Steckrüben muss man wie jedes Gemüse anfüttern, sie können dann in großen Mengen verfüttert werden.



    Liebe Grüße
    Nadine