Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Neuerliche OP - Schweinchen frisst schlecht ...

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo nochmal,
    vor einiger Zeit musste unser Maxi (etwa 2 Jahre alt) operiert werden - er hatte eine Fistel, die stark vereitert war. Zunächst schaute alles ganz gut aus, er erholte sich gut ... nach einigen Tagen stellten wir jedoch fest, dass die Wunde wieder vereitert war. :cry:


    Also wieder zum TA - dieser säuberte den Abszess (mir wurde dezent übel, unser Sohn schaute interessiert zu :shock: ). Die Wunde wurde gespült und wir erhielten neuerlich Antibiotika. Zwei Tage später war Kontrolltermin. Maxi musste dieses Mal gleich beim TA bleiben und wurde nochmals operiert. Der Schnitt ist nochmals größer geworden (vom Popo zur Bauchmitte), der TA hat ein Geschwür entfernt. Die Wunde selbst schaut wieder gut aus, kein Eiter, alles sauber. Allerdings frisst Maxi nur schlecht (OP war letzte Woche Donnerstag), läßt auch die sonst heiß geliebte Petersilie links liegen. Er hat in den letzten Wochen sichtbar abgenommen.


    Sind verunsichert, ob das Freßverhalten mit der zweiten OP einhergeht oder einfach auf die Hitze zurückzuführen ist (Anmerkung am Rande - der Kater frißt derzeit auch eher wenig ...).


    Wir halten die zwei Meerschweinbuben (beide kastriert) derzeit getrennt (seit mehr als einer Woche, weil Maxi nur auf Papier gehalten werden darf vorläufig, bis die Wunde abgeheilt ist. Das heißt, Maxi wohnt derzeit auf Küchenpapier im Erdgeschoß, Felix hat die zwei oberen Stockwerke mit Einstreu für sich ...


    Am Samstag haben wir den Felix auch nach unten gesetzt - leider verdrängt Felix den Maxi sofort aus dem Haus und beißt auch, wenn Maxi sich dann nähert. :evil:


    Meine Fragen:
    1. Freßverhalten Maxi - muss ich mir Sorgen machen - er frißt schon, aber deutlich weniger als sonst?
    2. Vergesellschaftung nach OP - ab wann sinnvoll und wie tun wir das am Besten, um Bißverletzungen zu vermeiden?


    Ganz lieben Dank für eure Tipps, liebe Grüße aus Wien

  • War heute nochmal beim TA - war eh ausgemachter Termin zwecks Nachsorge OP.
    Maxi ist leicht aufgegast, bekommt jetzt zusätzlich zum Antibiotika Saab Simplex, sollte damit lt. TA in den Griff zu kriegen sein.
    TA meint, dass dieses Aufgasen sehr wohl vom Antibiotika kommen kann - soll derzeit die Gurke weglassen, eher Salat, Karotten und Petersilie füttern. Maxi war kurz an der Infusion und hat so langsam die Meerschweinschnauze gestrichen voll von den dauernden TA-Besuchen. Ich auch :?
    Hat jetzt aktuell ein Gewicht von 1,192 kg - vor einigen Wochen war er knapp bei 1,5 kg ... - frisst derzeit etwas Heu, das Frischfutter rührt er wieder nicht an ... :(


    Vergesellschaftung soll ich derzeit lassen, er ist im Moment zu schwach sich zu wehren, aber TA meint auch, dass er im Moment den Felix nicht wirklich vermissen wird. Sie hören und riechen sich und wenn Maxi wieder fit ist, dann dürfen die zwei Buben auch wieder zusammen herumflitzen.


    Sorge macht uns - dem TA und mir - im Moment auch noch die OP-Wunde. Die Naht selbst schaut gut aus, ein kleines Krusterl hat sich gebildet, aber es "wächst" schon wieder eine Beule und derweil wissen wir noch nicht, ob es wieder "nur" Eiter ist oder doch wieder ein Geschwür.


    Bin im Moment echt ganz zwiespältig - einerseits möchte ich dem armen kleinen Kerl so gut ich kann helfen (und die TA-Kosten sind mir diesbezüglich mittlerweile auch schon "wurscht" - also am Geld liegt es nicht ...), andererseits bin ich mir einfach gar nicht mehr sicher, ob wir dem Maxi wirklich so gut tun - seit mehr als vier Wochen sind wir regelmäßig beim TA, zwei OP's in kurzer Zeit, seit fast drei Wochen wiederkehrend Antibiotika, jetzt Saab Simplex - das kann doch für den kleinen Körper auch nicht gesund sein. Mal ganz abgesehen, dass Maxi zwischenzeitlich deutlich handscheu ist und bei der Medikamentengabe versucht zu beißen ... kann ich gut verstehen. Ich weiß echt nicht mehr, ob das alles wirklich im Wohle und Sinne des Tieres ist :(

  • Wenn schon wieder ein Beule wächst sollte unbedingt noch mal zumindest gespült werden. Wurde mal eine Resistenzprobe des Ab's gemacht?
    Bekommt er Schmerzmittel?


    Das er weniger friist kann an drei dingen liegen: Zum einen am AB, zum anderen könnnte ihm die Darmpassage wehtun, oder aber er ist ziemlich "platt" weil sein immunsystem mit der Wunde beschäftigt ist und das Ab nicht greift.

  • nöö, maxi wurde bisher nicht getestet bzgl. antibiotika. habe noch ein wenig recherchiert im www und bin fündig geworden. es gibt in wien einen meerschweinchenverein (quasi gleich ums eck bei mir, huch :oops: ) und über diese homepage habe ich einen TA gefunden, der auf meerschweinchen spezialisiert ist ... - werde den maxi also wieder zusammenpacken und dieses mal zum meerschweinchen-doc fahren ...
    auf der homepage steht u.a. auch, dass meerschweinchen die meisten medikamente für tiere nicht so gut vertragen und als patienten auch eher "schwierig" sind - bei dem TA wird auch das handling mit den patienten "geübt" (wäre für mich hilfreich, weil maxi sich bei der medikamentengabe mit den zähnen zur wehr setzt ...). außerdem behalten sie kranke schweinchen auch in der klinik, zwischen einem und drei tage im schnitt, weil sie der meinung sind, dass auch ein schwerkranker mensch nicht täglich zum allgemeinmediziner geschleppt wird, sonderm beim spezialisten im krankenhaus in behandlung ist ... - finde ich irgendwie sympathisch.
    kurz: ich schau's mir an und berichte dann mehr :wink: