Aus meinem Meerli Buch weiß ich, dass Meerlis z.B. (Gemüse wie) Paprika, Tomate, Brokolie ... lieben. Nur meins nicht! Trixi beißt zwar mal rein, aber mehr auch nicht. Ist das normal? Ich kann ihr doch nicht nur Obst geben. Möhren mag sie auch nur in Stücke geschnitten. Ich probiere vieles aus. Ich möchte ja auch nicht, dass sie einen Vitamin C Mangel bekommt. Gibt es da Tricks, wie ich ihr Gemüse schmackhaft machen kann?
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Warum ist mein Meerli so wählerisch
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Du mußt nich alles glauben, was in den Büchern steht. Meine Meerschweinchen fressen nich mal die Hälfte von dem was sie dürfen
Du mußt es ihnen halt immer wieder anbieten, alles Neue is ihnen suspekt :wink:
-
Und die anderen Schweinchen? Oder ist Trixi allein?
Wenn Meerschweinchen bei ihrem Vorbesitzer nur Trockenfutter bekommen haben, kann man sie nur langsam an Frischfutter gewöhnen. Vielleicht ist das bei Trixi der Fall ?!
Gertrud
-
Hallo,
ich kann es nur bestätigen, dass den Meeries neue Futtersorten wirklich erst mal total suspekt sind. Aber wenn wir Futterknechte mit der nötigen Geduld endlich ihre Neugier zu wecken wissen und wenigstens ein einziges Schweinchen davon kostet, dann zieht die Gruppenmeinung nach. Was eines frisst, das fressen alle.
Meine drei Tierchen haben zuerst Petersilie geliebt und den Dill konsequent verschmäht. Zusammengebracht mit dillfressenden Besucherschweinchen, war plötzlich der Dill ausgesprochen interessant und sie zogen den anderen Schweinchen den Dill unter der Nase weg. Dabei benahmen sie sich, als hätten sie Dill immer schon zum Leckerbissen auserkoren und fressen nun Dill ebenso gern wie Petersilie.
Einzige Quintessenz: Immer wieder anbieten und besonders dann als erste Futtergabe, wenn sie hungrig sind. Das Gewohnte erst eine kleine Zeitspanne danach reichen. So kriegen sie es nicht aufgezwungen, haben aber bei richtigem Knast schon die Ausweichmöglichkeit, das Neue zu probieren.Viel Erfolg und herzliche Grüße
Cordula -
hallo,
hab da mal ne frage. bei kaninchen ist es ja so, dass kein feuchtes (tau) gras gefüttert werden soll. Dies währe nicht gut und es kann zum tod kommen. :shock:
ist das bei meeris auch so? war bisher sehr vorsichtig und hab das gras "abtrocknen" gelassen. -
ja,ja die lieben schweinchen...ich habe auch so einen kandidaten...da hilft nur eins:probieren,probieren ,probieren...nix mit gruppen dynamic!meiner fährt auf fenchel total ab(das ist aber auch so ziemlich das einzigste )auch beim trockenfutter ist nicht jede sorte und firma für ihn gut genug.er ist und bleibt ein schwein mit einen erlesenen gaumen.
lg tina
-
Unsere hassten Sellerie, ich habe nach 1 Tag alles weggeschmissen und nach Wochen mal wieder gekauft. Und siehe da: nun gibt es ihn fast täglich. Es nicht ihre erste Wahl, aber immerhin die 2. und sie fressen den Napf immer anständig leer.
GEDULD! Unsere Tierchen waren alle an TroFu gewöhnt. Man muss Frischfutter langsam hinzugeben und nun gibt es die ganze Woche welches. -
Mittlerweile kenne ich meine Pappenheiner.
Am besten schmeckt das, was im Nachbarkäfig bei Hase Leonie im Napf liegt.Ohrenbetäubendes quieken gibt es bei frischem Gras.
Ist und bleibt wohl das Beste.