• Hallo!


    Wir bekommen bald Nachwuchs und ich stehe vor folgendem Problem:


    Ich möchte die Schweinchen nicht trennen.


    Wir haben einen Doppelstockkäfig mit je Etage 1x0,50 meter und dann noch einen Käfig mit 1,60x 0,60 - dieser ist aber ein Flachkäfig,- der könnte also nur unten neben dem Anderen auf dem Boden stehen.


    Aber wie bekomme ich da die Verbindung hin, wenn sie nebeneinander stehen?
    Ich habe schon überlegt, mir einen Bolzenschneider auszuleihen und je ein Stück aus der Seite rauszutrennen und dann mit einem Rohr oder einer Treppe zu verbinden. Aber ob das die beste Lösung ist? Denn dann sind die Käfige ja quasi kaputt...


    Nochmal einen Neuen kaufen wollen wir eigentlich nicht,- beide sind nur ein halbes Jahr alt... und Eigenbau kommt bei uns nicht in Frage,- wohnen im 4. Stock...



    Naja,- aber das ist so die einzige Idee, die ich habe...


    Aber ich wäre für weitere Ideen dankbar;)


    LG Fay


    PS: Ja, ich weiß, wieviel Platz sie brauchen,- aber der Nachwuchs bleibt nur 4-5 Wochen bei uns,- von daher ist der mangelnde Platz nur vorrübergehend.

  • Hallo,


    ich habe auch einen 120er Doppelkäfig mit einem einfachen 120er Käfig verbunden:


    http://www.bilder-speicher.de/…is-foto-hosting-page.html


    Das praktische hier war, dass der Doppelstockkäfig vorne ein große Tür hat, die ich ausgehangen habe, und bei dem Einfachen konnte man das Seitengitter hochklappen - und schon passten sie aneinander.


    Das mit dem Stäbe rausschneiden würde natütlich auch funktionieren - Brücken zum Drüberlaufen, Röhren zum Durchklettern und Häuschen zum Draufspringen benutzen fast alle Schweinchen.


    Hab anfangs auch überlegt, einfach drei Etagen zu machen. Ginge das bei dir vielleicht? Dann müsstest du allerdings bei dem Dopplestockkäfig unten in die Schale ein Loch schneiden. Danach könnest du die beiden Etagen über eine Rampe verbinden.


    Ansonsten kannst du das ganze auch als Gehege gestalten (habe ich zusätzlich auch noch gemacht):
    Du umrahmst die beiden Käfige mit einem Freilaufgitter oder ähnlichem und lässt bei beiden permanent die Türen offen. Dann können die Schweinchen über den festen Auslauf hinweg einfach entscheiden, in welchen Käfig sie wollen.


    Ich hoffe, ich konnte dir helfen.


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Ich danke dir fürs Foto.. aberl eider ist das bei uns anders.


    Der untere der Doppelkäfige hat nur eine kleine Tür,- und der große Einzelne hat die Forderfront so, dass man sie komplett nach oben öffnen kann in zwei Teilen.. das geht dann so wie du es gemacht hast leider nciht;(

  • Hey!
    Was heißt denn komplett aufmachen? Und wenn das in 2 teilen geht, kann man das nicht irgendwie so machen, dass man nur einen teil aufklappt? dann könntest du diesen teil mit der Tür vom Doppelkäfig verbinden...


    Oder du öffnest beide käfige und verbindest sie mit rampen mit einem auslauf.. dann können die meerschweinchen selber entscheiden in welchen käfig sie wollen.. und du musst sie nicht trennen.


    Kennst du sonst noch Leute die die einen Käfig für die 4-5 Wochen leihen könnten? Wenn der anders aufgeht, köntest du den mit dem Doppelstockkäfig verbinden...


    ich hoffe ich habe die weitergeholfen!


    Viel Glück und Spaß mit den Kleinen!


    Liebe Grüße Schnusie

  • Hallo!
    Danke für die Idee,- aber ich hab alle Möglichkeiten durch und mein Freund mag alle meine Ideen leider nciht so, wie ich es mir denke im Wohnzimmer haben...;(. Nun haben wir uns auf ein quasi dauerhaftes Freigehege geeinigt.


    Ich habe auch enes gefunden,- eines, das ncith aus Elementen sonder eher einer Bahn Draht besteht ,- bei ebay,- aber ich finde das sonst nirgendwo...mal sehen, ob es gut ist.