• Da wir uns statt Käfiganbau für ein nahezu immer vorhandenes Freilaufgehege entschieden haben bin ich auf der Suche nach einem, das sich gut und relativ schnell auf/ abbauen lässt und auch ohne Befestigung stehen kann.


    Wir haben Laminat,- ich würde PVC Decken besorgen und darüber dann Matten/ oder altes Bettuch legen...waschbar eben;)


    Aber welches Gehege würdet ihr mir empfehlen?


    Wir haben zwei Säue, die beide im Moment hochschwanger sind( Gehege dann erst mit den KLeinen) und einen kastrierten "Halbstarken". Die Mädelz hüpfen auch schonmal auf ihre Häuschen( ca 25 cm hoch)...



    Ich habe diese hier gefunden. Über Pros und Kons würde ich mich freuen.


    http://cgi.ebay.de/Kleintierge…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    https://www.zooplus.de/app/Web…/details?PG=924&PID=10095
    * Wobei ich da die Bewertungen nciht SO TOLL finde...*aber für Meeries scheints ja zu gehen...


    Und beim auch die Frage : sind die Teile einzeln oder hängt das alles zusammen?


    Unser WOhnzi schaut in etwa so aus,- und im freien Bereich müsste das Gehege hin ( von oben gesehen...)
    ISt nicht original maßstabsgetreu,- aber man kann sich das denken.


    Ich frage, weil es quasi aus dem Stall raus dann schräg nach links eng am Stall anfangen und dann nach links größer werden könnte/ sollte...ist eben nur die Frage, ob das mit den Elementenklappt...?!


    http://s4.directupload.net/file/d/1298/yy9kpqxy_jpg.htm


    Danke schonmal für eure Ruhe und Geduld das hier zu lesenudn zu verstehen;)


    LG Faylyla

  • Hallo,


    mit den Gitterausläufen hab ich keine Erfahrung. Aber du könntest dir auch Bretter im Baumarkt besorgen, Sperrholz ist recht günstig oder nach Resten fragen. Die kann man dann mit festem Klebeband, wie Panzerband, oder wenn mans schicker will mit Scharnieren zusammen machen.
    Finde ich persölich schöner als die Gitter und ihr könntet das passend für euer Wohnzimmer anfertigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man das dann auch ruckzuck zusammenklappen und wegräumen kann, wenn man den Platz doch mal braucht, z. B. wenn Besuch kommt.

  • Haben uns neulich auch einen Gitterauslauf für die Meeris geholt. Der erste, den du verlinkt hast, steht nur, wenn man die Stäbe in den Boden treiben kann - deshalb haben wir ihn stehen lassen ^^


    Beim zweiten Link muss ich sagen: Wenn der originalgetreu zu dem Hamster ist, dann ist er definitiv zu klein für 2 trächtige Meerschweinchen bzw. bald mehr, oder?


    ich hab mich im Endeffekt für einen entschieden der 1,20 auf 1,20 ist und stabil genug, dass er alleine stehen kann. Aufbau in ner Minute, Fellnasen mögen ihn auch! Perfekt!

  • also wir haben als auslauf die gitter vom 1. link... man kann ihn z.b. im sommer auch in den garten stellen... die einzelteile sind alle mit stäben verbunden und wir haben sie NICHT in den boden gerammt... es ist einfach so aufgestellt und hält... praktisch finde ich auch die türe, die in einem element drinnen ist...


    Also: Ich kann den 1. link nur empfehlen :-)


    Liebe Grüße Sabine

  • Hallo Faylyla,


    beide Freigehege sind zu klein als ständiges Gehege. Sie bieten gerade mal so Platz für 3 Meerschweinchen, keinesfalls für mehr.


    Was man recht gut machen kann, ist ein altes Bett (1m x 2 m) nehmen und davon den Bettkasten umbauen. Das geht schnell und ist günstig.



    Liebe Grüße
    Nadine