hallo ich noch mal
habe heute im Tiergeschäft nachgeschaut wegen den Pellets. ist das nicht zu ungemütlich für schweine? Was haltet ihr von diesen Pellets.
Ich hatte mir das überlegt da meine merlis schon sehr richen und diese dinger sollen ja so ähnlich sein wie katzenreu sprich die sondern geruch auf und sind sehr saugfähig. Man soll davon auch nicht so viel benötigen wie von den hobelspänen.
Meerschweinchen Haltung
Hobelspäne oder stroh- pellets
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Hallo Nataly,
also wir benutzen für unsere Schweinchen seit längerem auch die Pellets aus dem Fressnapf und sind sehr zufrieden damit. Sie sind sehr geruchsbindend und zerfallen wenn sie nass werden. Auch der Verbrauch ist deutlich geringer als bei den normalen Holzspänen, was man bei 5 Schweinen auch merkt.
Unsere Schweinchen fühlen sich auf diesen sehr wohl, ich kann sie dir also nur empfehlen.Viele Grüße
Simone -
Hey, also... ich befasse mich nun auch schon etwas länger mit meerlis und allem was dazugehört
und ich habe bereits öfter gehört (klingt auch logisch^^), dass die pallets, ohne etwas weiches darüber schädlich für die kleinen füße sein können. -
Also ich bin vom Aussehen der Pellets schon abgeschreckt. Nachdem Hobelspaene unheimlich stauben haben wir jetzt den Versuch mit Eurolin - einem Flachsprodukt gemacht. Staubarm, riechen tut gar nichts (auch 5 Schweine) und saubermachen muss man wohl nur alle 10-14 Tage. D.h. der Verbrauch ist auch nicht arg. Bin bisher sehr zufrieden.
Nishiko
-
Ich hab meine ideale Kombi gefunden-unten drunter Pellets, die saugen wahnsinnig. Und dann obendrauf ne dicke Schicht Eurolin bzw. Hanfstreu.
-
Ich nehm schon sehr lange Holzpellets und darüber kommt ne dicke Lake Stroh, das mögen die Schweinchen und den Füßchen bekommt das auch :wink:
-
Wie dick machst du die Lake stroh?
Ich will mal versuchen pellets, dann ne dicke schicht einstreu drüber und eben noch stroh drauf...meint ihr das funktioniert und tut meinen 8 Füsschen nichts? -
So mache ich das auch, erst Holzpellets, dann Einstreu und dann noch an manchen Ecken zum kuschen Stroh hin.
Die springen munter rum und den Füssen geht es auch gut.
Das tolle, seeeehr geruchsbindent. Ich habe mal Strohpellets genommen weil die billiger waren. Jetzt weiß ich warum... nach zwei Tagen hat es najaProbier echt aus ist supi
-
Hallo!
Ich habe bis jetzt immer ganz normle kleintierstreu genommen. Mein Dad hat jetzt aber mal die richtige Hobelspäne mitgenommen, diese langen, dünnen Holzlocken.Auf den Liegenstellen habe ich eine Schicht HEuund sonst eben die locken. Ich hab sie zwar erst seit Sonntag drinnen, aber das ganze hat mich sehr überrascht: leichter Holzduft, die locken hängen aneinander,sie bleiben im Fell von meiner Peruanerin nicht hängen, es fliegt nichts raus, es ist weich, aber die Schweine laufen wie auf normaler Einstreu drauf, es pickst fast gar nicht, mann sieht die pipistellen sehr gut drauf und wenn mal was runterfällt, ist es nicht gleich paniert. gestaubt hats auch nicht, wegen der Saugleistung kann erst gegen Ende der Woche etwas sagen, da ich es ja erst zwei tage lang drinn hab!
Liebe Grüße
Chrissi -
und wie dick macht ihr die schicht holzpellets?
-
-
Unsere buddeln sich auch manchmal durch, weil ein kleines Gurkenstück wie auch immer dort hingefallen ist, aber das scheint kein Problem. Einfach wieder nen bissl Hanfstreu & Stroh drauf und gut ists.
Nach ewigen Tests und Suchen nach der idealen EInstreu hab ich festgestellt, dass es eine nicht bringt, sondern nur die Kombi es ideal macht. -
Hallo!
Wir nehmen die Strohpellets von Fressnapf (gibts im 24kg-Sack) und darüber eine Schicht Kleintierstreu. Das riecht weniger und ist für die Schweinefüßchen bisher kein Problem gewesen!
Liebe Grüße
Nina