Meerschweinchen Futter / Ernährung

Milch

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo Leute


    Das Thema hier ist zwar schon älter, aber ich wollte mal meinen Erfahrungsbericht hier lassen
    Ich mache an der Universität Persöhnichkeitsforschung bei Meerschweinchen. Manchmal kommt es vor das eine Mutter zu viele Kleine hat und keine Ersatzmamma da ist, oder wie gerade eben das die Mutter kurz nach der Geburt stirbt (wahrscheinlich Toxikose) Jetzt habe ich hier jedenfalls noch 2 Jungtiere, für die ich keine Mutter mehr habe. Und eines der beiden wog auch nur 40g.
    Ich habe eine Ersatzmilch angefertigt, bestehend aus 45% Vollmlich, 38% Magerquark, 8% Rahm(30%Fett) 4% Eigelb, 3% Critical Care und 2% Speiseöl.
    Ich füttere alle 2 Stunden per Spritze, so viel wie die kleinen mögen. Dazu haben sie natürlich Heu und Salat/Möhre/Gurke sowie zu Brei aufgeweichte Kraftfutter-pellets ad libitum. Jetzt sind die Babys 5 tage alt, der Zwerg wiegt nun 50g, der andere hat von 68g auf 80g zugenommen.


    Auf diese Art habe ich bisher schon 4 Meerschweinchen großgezogen. Gestorben ist mir zum Glück noch keines. Das einzige was etwas leidet ist mein Schlaf. Die Kleinen stehen auch neben meinem bett, und wenn sie mal eher Hunger haben quieken sie mich auch wach.
    Wenn es geht lasse ich kleine Schweinchen auch immer zu zweit. Nur einmal hatte ich das Problem das ein kleiner Kerl alleine war. Da blieb nur möglichst viel Zuwendung, aber der Süße ist ein großer stattlicher Mann geworden.


    Also, vielleicht hilfts für die Zukunft.
    Diese Geschichten können also auch gut ausgehen.


    Greetings,
    Lone*Star

  • Hallo Lone*Star,


    danke für deinen informativen Beitrag. Ich hatte bisher einmal das Problem, dass eine Mutter mit 5 Kleinen etwas überfordert war und das Jüngste nicht genug Milch bekam. Das Böckchen hab ich dann mit Katzenaufzugsmilch zugefüttert. Leider ist er aber deutlich kleiner geblieben wie seine Geschwister. Für dich hätte ich folgenden Tipp, damit die Handaufzuchten auch die nötige Sozialkompetenz erlernen. Setzt immer ein älteres Tier, welches schon in einer Gruppe gelebt hat zu den Kleinen. Ich selbst habe festgestellt, dass insbesondere ältere Böcke oder Kastraten sich sehr konsquent und liebevoll um den Nachwuchs kümmern. Und so hast Du später keine Probleme die Kleinen in eine Gruppe einzugliedern.
    Ansonsten würde mich deine Forschung sehr interessieren. Ich habe hier derzeit 21 Schweinchen sitzten und auch uns ist aufgefallen, dass sie sehr unterschiedlich vom Charakter sind. Selbst unter gleichen Bedingung in der Kindheit. Auch die Auswirkung der Haltung auf die Persönlichkeit konnten/mussten wir erleben. Vielleicht magst Du mir ja näheres schreiben ? Ich würde mich sehr freuen.


    LG und viel Glück bei der weiteren Aufzucht der Babys


    Doro

  • Hallo Doro.


    Ja, da smit dem Männchen kann ich bestätigen. Jetzt wo die kleinen bald ne Woche sind und es so aussieht als schaffen sie es kommt ein alter Boch zu ihnen. Ein sehr liebes und sanftmütiges tier, welches sich auch nur shclecht gegen andere Männchen durchsetzen kann.


    Was meine Forschungen angeht, so beziehen sich diese zum einen auf die Toleranz verschiedener Mütte rauf fremde Jungtiere, zum anderen auf die entwicklung verschiedener Persöhnlichkeitstypen (Unterschieden in proactive und reactive) bei Meerschweinen, und vor allem die möglichkeit die Tiere eindeutig zu klassifizieren, also mit welchen tests man wa srausbekommt.


    Dazu kann ich dir in Kürze mal ne PM schreiben am besten. Wenn es dich denn interessiert, das wirst du dann sehen :)


    Greetings,
    Lone*Star

Ähnliche Themen wie Milch