• Bin neu und wollte erst einmal Hallo sagen.


    Habe nen Problem mit meinen meeries. Ich habe vier Böckchen Urmel und Boomer 5 Monate und Samson und Alf 3 Monate. Als ich die beiden kleinen im januar zu den grossen vergesellschaftet habe war alles super bis auf die anfänglichen zickereien am anfang die aber harmlos und normal sind und darüber hab ich mich auch gefreut weil ich anfänglich angst davor hatte :D , aber seit einer woche zwitschert eines meiner böckchen (ich weiss bis heute nicht wer) und ich konnte nirgendwwo was dazu lesen weil es überall heisst dieses tun vermehrt weibchen und noch dazu fangen sie jetzt auch noch an sich vermehrt u streiten und zu jagen aber gott sei dank NICHT zu beissen. :? . Ich finde dazu einfach nichts im internet und ich weiss nicht was ich davon halten soll und so langsam aber sicher mache ich mir schon sorgen!! Dachte schon an Kastration von allen vieren?? Ich hoffe irgendjemand kann mir nen tipp geben der mir weiter hilft! Danke im Vorraus, die Juna87

  • Eine kastration bringt höchst wahrcheinlich nichts, da sich das Verhalten der Tiere (außer bei einer Frühkastration) nicht ändert.
    Zu dem zwitschern kann ich dir nichts sagen.
    Solange die vier sich ncht beissen würde ich abwarten, vielleicht handelt es sich nur um eine Phase. Bei meinen Weibchen gibt es das auch, was aber auch daran liegen kann das diese ja brünstig werden zu besimmten Zeiten.
    Wie gesagt solange es nicht zu beißereiein kommt abwarten. Zu Not musst du es mit 2er Gruppen versuchen vielleicht klappt es dann besser. Dazu müsstest du wissen welche Böcke sich untereinander besser verstehn. Oder du kriegst raus welcher Bock die Gruppe aufmischt, lässt ihn kastrieren und mit einem weibchen vergesellschaften.
    So würe ich es wahrscheinlich machen. Wie viel Platz und Rückzugsmöglichkeiten haben sie denn?
    Schöne Grüße von mir und meinen Kleinen.

  • Ich habe ihnen mit hilfe eines bekannten (er ist tischler) selbst ein gehege gebaut das insgesamt 2 quadratmeter hat. und es sind auch genügend rückzugsmöglichkeiten da. ich habe noch eine 2 etage da die ich eigentlich oben drauf setzen wollte was aber zu steil geworden wäre von der treppe her und nun überlege ich ob es vielleicht nicht daneben anbringe mit einem durchgang dann hätten sie nochmehr platz zur verfügung und es könnte vielleicht friedlicher werden ...

  • Hallo, es kann sein, dass deine Böckchen in die "Pupertät" kommen und daher die Rangfolge neu klären müssen. Das kann sich ziemlich hinziehen, da sie ja alle noch nicht ausgewachsen sind. Kastration wird kaum was bringen, da sich die nicht auf das Verhalten auswirkt. Das Zwitschern kenn ich von meinem Männchen auch, macht er meistens, wenn seine Weibchen Brünftig werden/waren. So lange keine Beissereien stattfinden, einfach abwarten, bis sich die Rangfolge geklärt hat. Je mehr Platz die Meeris haben, desto besser könnte das allerdings ablaufen. Wenn du also die Möglichkeit hast, den Platz zu vergrößern, machs ruhig!
    Alle Gute

  • seit ner std haben sich die beiden grossen jetzt ziemlich gebissen und ich musste sie auseindersetzen, ich habe den beisser mit einem der kleinen in die obere etage setzen müssen aber den kleinen jetzt auch rausholen da der grosse jetzt auch den kleinen gebissen hat und so musste ich meinen grossen alleine reinsetzen was mir jetzt natürlich tierisch das herz zerreisst :cry: ich weiss mitlerweile echt nicht mehr weiter.

  • erst einmal danke an euch ich hoffe es legt sich wieder und sie werden sich so verstehen wie am anfang da war es für eine reine männerqlique wirklich sehr schön ruhig und alle hatten sich lieb.
    Danke eure Juna :wink:

  • Hallo,


    nee ne Kastration hilft nicht, muss ich leider bestätigen.


    ich hatte auch schon mal solche Böckchen. Hatte es zwar probiert, ob sie sich nach der Kastration besser verstehen, aber hat leider nicht geholfen...


    Und die beiden haben dann ein Harem gekriegt von lauter Weibchen! Und das hatte ihnen sichtlich gefallen!


    :D

  • Unsere Meerlis zwitschern auch gerne laut und intensiv, so daß man manchmal auch Nachts keine Ruhe findet. Erst hat ein Weibchen damit angefangen. Bei diesem Zwitschern sind die anderen nur reglos stehengeblieben und in eine Art Starre verfallen. Sie rühren sich nicht und schauen wachsam. Dem zwitschernden Weibchen schien das Spaß zu machen. Nun hat auch das Männchen damit angefangen.
    Warum sie das tun ist nicht geklärt. Das haben wir mal in einem Ratgeber gelesen. Aber es soll eigentlich sehr selten sein. Mit Aggressivität oder Warnung vor Gefahr dürfte es nichts zu tun haben. Unsere Großen haben sich immer gut vertragen und sich nicht bekämpft.