Meerschweinchen Haltung

Bitte Tipps für Auslaufgehege

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo
    Ich möchte mir diesen Frühling für meine 3 Meerschweinchenbüben ein Auslaufgehege mit Stall im Rasen bauen. Da wächst aber fast nur Löwenzahn Gänseblümchen und Moos da es unter einer grossen Tanne ist.
    Dazu erstmals die wichtigstens sachen:
    Die Gesammtgrösse mit dem Stall darf aber nur höchstens 250cmx150cm sein und die Höhe da ich im Rollstuhl bin nur 100cm sein. Von der Grösse her ja ok für 3 Meerschw.


    Ich bräuchte aber nun paar Tipps von den Meerschw. Profies hier. da ich paar Fragen habe.


    1. Wie hoch muss das Gehegegitter sein reichen 40cm?
    2. Wie gross sollte der Stall sein?
    Gibt ja doch mal Tage wo sie evt. besser nicht nach draussen gehen sollten.
    3. Wie schütze ich sie vor der Sommerhitze?
    Ich meine da ist ja am Schatten oder im Haus schon über 25 grad!


    Vielleicht habt ihr noch eine Idee wie ich den Stall selber ausmisten könnte?
    Bis jetzt hat das immer meiner zwangsweise meine Mutter machen müssen, da mir die Kaninchenschubladen zu gross und schwer sind.
    Eingestreut habe wir bis jetzt immer mit Sägespäne und Heu oder Laub.

  • Hallo Ursula,


    allgemein kannst Du Dir das hier mal zur Außenhaltung durchlesen https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-13-7.html


    Zitat von Ursula

    1. Wie hoch muss das Gehegegitter sein reichen 40cm?


    Das reicht. Aber es muss auf jeden Fall ein Schutz von oben (Vögel, Katzen) und unten (z.B. Marder) integriert werden. Das ist ganz wichtig.


    Zitat von Ursula


    2. Wie gross sollte der Stall sein?
    Gibt ja doch mal Tage wo sie evt. besser nicht nach draussen gehen sollten.


    Minimal 0,5 m². Wobei Meerschweinchen in Außenhaltung bei jedem Wetter raus können. Sie müssen nur selber entscheiden können, wann sie wieder rein gehen.


    Zitat von Ursula


    3. Wie schütze ich sie vor der Sommerhitze?
    Ich meine da ist ja am Schatten oder im Haus schon über 25 grad!


    Am besten indem das Haus im Schatten steht.


    Zitat von Ursula


    Vielleicht habt ihr noch eine Idee wie ich den Stall selber ausmisten könnte?


    Vielleicht kannst Du die Schubladen drin lassen und mit einem Kehrblech alles rausschaufeln. Würde das von der Tiefe passen?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Nadine
    Danke schon mal für die Antwort von Dir.


    Sind die 0.5m2 für die Stallgrösse für ein Meerschw. gerechnet oder für 3?
    Ach ja was soll ich für ein Holz nehmen und was für ein Lack und war für ein Gitter gibt es spezielle?


    Die Meerschweinchen bleiben im Winnter nicht in dem Auslaufgehege da ich im Winter nicht dahinkomme mit dem Rollstuhl.


    Ich möchte mir evt. auch noch einen neuen Stall Bauen der jetztige ist 135cm lang, 80cm breit und 150cm hoch hat 4 Schubladen und je 1 Etagen. Darf leider auch nicht viel grösser werden da er im Autounterstand vor der Haustüre steht.

  • Hallo Ursula,


    0,5 m² pro Meerschweinchen.


    Holz kann man z.B. Fichte nehmen. Schau einfach mal im Baumarkt. Darüber kann man Teerpappe machen für außen. Für innen Spielzeuglack.
    Gitter findet man auch im Baumarkt.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Nadine


    Danke für die Hilfe. Ich konnte schon viele Fragen beantworten. Aber jetzt frage ich mich mit was Ihr so das Aussengehebedach schützt? (Bilder von Euren Gehegen?)
    Vater mein ein Netz würde reichen, aber es wird nicht höher als 50cm etwas schräg und Katzen hüpfen fast 100% drauf. Da kann ich mich fast verlassen dem meinem Katerchen.
    Ich hoffe das es dann auch einruchsicher ist oder soll man die Meerschw. doch besser jeweils über Nacht in die Hütte bringen?

  • Ich mache es mir Kaninchengitter das ist schön stabiel.


    Reicht eigentlich für eine Etage 40cm in der höhe die sogross ist wie der Stall und der fallschutz von 15cm? und wie gross soll ein Versteckhäuschen sein L30x B25x H20cm?


    Habe nähmlich vor auch noch einen komplet neuen Stall zu bauen er eine die Grundfläche von 70cm x 140 cm haben soll mit 4 Etagen. Die oberste Etage darf aber vom Boden nicht höher als 130cm sein dann dürfte ich nicht mehr als 40cm zwischen den Etwagen haben.
    Ach nochmal darf eine Ramle eine Steigung von 40 Grad haben?