Meerschweinchen Haltung

Mit den Meerlies verreisen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hi,
    was ist beim längeren Transport von Meerlies zu beachten? Wie kann man es möglichst stressfrei halten?Meine 4 Männer streiten sich manchmal und ich denke das ich sie nicht zusammen in einen (kleineren als ihr normaler) Käfig setzen kann.Es handelt sich über einen Zeitraum von 6 Wochen. Wie muß man die Reise gestalten das es für die Schweinis am angenehmsten ist? Bitte keine Ratschläge die Meerlies zu hause pflegen zu lassen, das ist nicht möglich!!!!


    Vielen Dank, Gruß hugodusty

  • Hallo,


    die Boxen sollten nicht zu groß sein, damit die Meerschweinchen sich bei einer scharfen Kurve etc. nicht verletzten.
    Wenn sie sich zusammen streiten, brauchst Du mehrere Boxen. VOrher würde ich viel Frischfutter anbieten. In der Box Heu und auch etwas Frischfutter. Am besten etwas abdunkeln, dann ist es stressfreier.


    Das Auto sollte nicht zu warm sein, aber es darf auch kein Zug entstehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hey Nadine, danke für die schnelle Antwort. Ich dachte das die normalen Meer. Transportb. zu klein währen für die Reise???Ich hatte überlegt einen kleineren Käfig mitzunehmen in dem ich dann notfalls Trennwände einsetzen kann wenn es hoch her geht.Mit dem Frischfutter dachte ich mir schon. Hatte vor auch welches vorzubereiten und dann immer zwischendurch als Ablenkung zu geben.Unser Auto hat eine gute Klimaanlage, ich denke so 20 Grad dürften ok sein, oder.Kann ich dann ein dunkles Handtuch oben auf den Käfig legen zum abdunkeln, oder bekommen sie dann zu wenig Luft??Ich dachte das ich es erst mal zus. versuche dann haben sie ihre gewohnten Kumpels um sich rum und müssen nicht in Einzelhaft verreisen.Oder ist es besser sie gleich zu trennen.


    LG Michi

  • Hallo Nadine,


    ich bin noch nicht so oft mit ihnen unterwegs gewesen u. wenn dann waren es immer nur kurze Strecken.Ich hab eine Katzentransp. in der ich dann 2 Schweinchen (das kranke u. noch nen Kumpel) transp. habe. Das ging ganz gut.Diesmal fahren wir den ganzen Tag Auto da dachte ich das sie sich dann nicht so gut bewegen können in den Boxen.
    Sie würden dann bei der Ankunft mit uns im Keller schlafen, ist das zu kalt für sie??Wie gut das ich schon vorher ein paar Ideen einhole :-)


    Gruß

  • Hallo Nadine,


    ich hab da mal noch eine Frage. Ich werde wohl den Käfig mit ins Auto nehmen und wir teilen ihn in 4 gleichgroße Teile (mit stabilen Holzplatten das sie sie 1. nicht umwerfen oder verschieben können und 2. sich nicht verletzen wenn sie umkippen). Die Fahrt beträgt ja ca 12 Std. kommen dann wieder neue Rangkämpfe oder ist das noch ok von der Zeit her? Meine Mutter hat jetzt ein Auge zu gedrückt und sie werden wohl im Wohnzimmer ihr Urlaubsdomiziel bekommen :-) Mit nem riesen Auslauf da sie ja dort keinen Stall haben. Da sie ja auch zu 4 sind denke ich das sie sich schnell eingewöhnen werden da sie mich ja auch in ihrem Umfeld haben. Freu mich schon voll und hoffe das alles gut geht bei der Reise.


    Gruß Michi

  • Also meine Schweine kuscheln sich gerne aneinander, weil sie im Auto furchbaren Schiss haben. Schliesslich bist du ein kleines Schwein in einem Riesen Auto mit unglaublich fliegkräften. Also wenn du in einer Achterbahn sitzt, die fast so groß ist wie ein Haus und ordendlich beschleunigt wird - stell ich mir immer vor. Sie sollten also nicht zu viel Platz haben. Bei einer so langen Fahrt macht ihr ja bestimmt Pausen, wo du Gurke reichen solltest! In einer neuen Umgebung kann es sowieso zu neuen Rangeleien kommen!
    Wir sind mit den Schweinen von BErlin an die Nordsee gefahren und die Schweine waren immer völlig platt nach der Fahrt und haben erstmal geschlafen. Da sie ja immer wieder Ruhephasen haben, werden 12h irre lange für sie. Wenn ihr Pause macht gib ihnen Ruhe, das sie vielleicht etwas schlafen können!
    Oh und sie werden so einen Muskelkater haben!! :wink:

  • mh das Problem ist aber leider das ich 4 unkastrierte Männchen habe und ich mich nicht so ganz traue sie alle zusammen (ohne Trennwand) in den Stall zu setzen. Ich kann mir vorstellen das am Anfang nix passiert weil alle noch geschockt sind, aber wenn sie mal eine längere Zeit da drin sind fängt der Tumult und der Unsinn bestimmt bald an.Hab auch schon überlegt sie erst mal zusammen zu lassen und die Trennwand mit zu nehmen das wenn es heiß her geht ich sie immer noch rein machen kann, oder?? Hab auf jeden Fall auch genug Gemüse vorbereitet für die Fahrt.

  • Die brauchen ihre ganze Kraft, um nicht hin und her zu fliegen! Wenn du sie einzelnd setzt, gib ihnen nicht zu viel Platz. Ich hab einmal sie in einem Käfig mit Häuschen für jeden Transportieren wollen und es war jämmerlich. Die Häuschen rutschten, die Schweine rutschten und saßen zu zweit übereinander im Haus.
    Mach doch mal ne Probefahrt und schau, ob sich da einer Bewegt oder sie verschreckt sich zusammen kauern.

  • Ich fahre mit meinen 2 Boecken auch hin und wieder zu meinen Eltern, allerdings sind die nie laenger als 3 Stunden im Auto. Ich hab die zusammen in einer Transportkiste. Die koennen darin zwar ein wenig herumlaufen, allerdings nicht zu viel.
    Ich wuerde die nicht trennen. Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass die keine Rangkaempfe anfangen, die haben insgesamt 3 "Feriendomizile" 8)... dafuer ist alles viel zu aufregend.
    Viel Spass im Urlaub mit dem Herren :wink: