Meerschweinchen Pflege

Mit welchen Mittel reinigt ihr den Käfig?

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hallo, ich hab bisher die Käfige unserer (+)Schweinchendamen mit heißem Wasser und Essig gereinigt.
    Oft auch länger einwirken lassen, trotzdem waren die weißen Spuren in den Pipiecken sichtbar.
    Werde das jetzt mal mit Zitrone ausprobieren, die Käfige brauche ich ja erst im Herbst, solange sind die neuen Jungs im Freien und Außenstall.
    Der ist mit Folie ausgeschlagen und lässst sich super ausfegen, denn die Beiden sind so nett und gehen in ihre Ecktoilette zum Pipimachen, für die eine einzige Holzecke wo doch mal , vor allem nachts!! hingepinkelt wird habe ich jetzt eine Hanfmatte hingelegt, die lege ich tagsüber in die Sonne ( oder an einen trockenen Ort) hält gut trocken und ist scheinbar zum kuscheln sehr beliebt ) ist auch sehr weich) Köttel kann man abschütteln und selbst nach 1 Woche! riecht sie noch kein bisschen pissig, obwohl sichtbar ist das sie nicht mehr "jungfräulich" ist. Die Matte hab ich aus dem "Freßnapf" 1m x 40 cm für 7,99, da ich nur 15x40cm brauche, hab ich es mir passend in Streifen geschnitten.
    LG Immendorf

  • Ich reinige bei meinen Nins und Meeris immer mit Zitronenessenz oder mit Zitronenkonzentrat dieses Desifiziert und Reingigt auch zugleich habe auch bei allen die sogenanten Pipi oder Kalkflecken nicht und es geht ganz einfach und leicht.


    Man sollte keine absolut keine Spülmittel verwenden und schon gar nicht diese WC reiniger wie ich hier lesen konnte dieses ist nicht geeignet und löst Lungen und Hautreizungen hervor.


    Essig ebend verdünnt anwenden, dieses reizt aber auch beim Menschen die Lungen :wink:

  • Hi,


    ich mach es genauso wie Passo, besser als Zitrone löst nichts die pipiflecken :) Ich mach damit den ganzen Käfig, riecht angenehm und ist nicht so aggressiv wie Reiniger. Außerdem kostet es nur ein paar Cent und reicht ne Weile.


    mfG
    marbo