Die Eltern meines Freundes haben mir schon mal ihren alten Kaninchenkäfig geschenkt, da war auch massig Urinstein dran! Ich hab die Citro-Essenz von der Firma Surig (steht beim Essig) verdünnt draufgegeben und einwirken lassen. Bevor ich alles mit klarem Wasser abgespült hab, bin ich ganz leicht mit einer Spülbürste drübergegangen und bin echt begeistert: Abgesehen von Kratzern in der Wanne ist sie so gut wie neu!
Meerschweinchen Pflege
Mit welchen Mittel reinigt ihr den Käfig?
... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen
-
-
-
also ich wasche meine wannen immer mit spüli aus und heißen wasser
-
Habe es mal mit dem Zitronenzeug gemacht heut,bin echt erstaunt,sieht alles aus wie beim ersten Tag
LG Bibi
-
Nimmt ihr da reinen Zitronensaft??
Ich mein einfach ne Zitrone auspressen? -
Also ich habe Zitrone aus der Packung genommen...(diese aus der Form einer Zitrone)
LG Bibi
-
Hi!
Da meine ein 15 qm Gehege bewohnen ist das reine machen immer ein kleiner act. Ich reinige das Gehege immer mit Neutralreiniger und heissem Wasser.
lg karen
-
Zitat von Bibi
Habe es mal mit dem Zitronenzeug gemacht heut,bin echt erstaunt,sieht alles aus wie beim ersten Tag
LG Bibi
Sag ich ja
Das Zeug (oder Zitrone allgemein) kann ich echt empfehlen!! wie gesagt hab ich kaum geschrubbt und alle Verkrustungen (die wohlgemerkt mehrere Jahre dadrauf waren) sind weg!
-
Werde mir heute auch so eine Zitrone kaufen *fg* Bin gespannt wie das damit wird. Im Notfall kann man sie immer noch für andere Dinge verwenden und teuer ist es auch nicht :wink:
-
Hallo
Ich hab mir ein spezielles Mittelchen gekauft, das biologisch abbaubar und für Tiere unschädlich ist. (Darf man hier Namen nennen? (obwohl ich mir vorstellen kann, dass es das in Deutschland gar nicht gibt...))
Na ja wie dem auch sei... Das Mittel wird mit Wasser verdünnt und dann wird geschrubbt. :wink:. Gibt wieder einen frischen Duft, reinigt und desinfiziert. Also bis jetzt klappt's ganz gut.
LG! -
Hallo,
ich verwende zum Reinigen immer CaphaDesClean.
<Capha Desclean Spray - 500 ml
<Eine ph-neutrale Zubereitung aus einer Kombination von bioziden <Wirkstoffen und anionischen Tensiden zur desinfizierenden Reinigung, mit <bakterizider, fungizider, tuberkulozider, sporozider und viruzider Wirkung <und Abtötung von Parasiten und Wurmeiern.das gibt es hier:
http://www.das-heimtierparadies.devg - Snowball
-
Na wenn das so ist verrat ich auch wie mein Wundermittelchen heisst:
Pinol
desinfiziert, desodoriert und reinigt (hinterlässt frischen Fichtenduft)
Pinol vernichtet Bakterien aller Art und schützt vor Übertragung pathogener Keime.Bei uns kann man das in den grossen Supermärkten kaufen oder eben in einer Zoohandlung. Wird in der Schweiz hergestellt.
-
Ich möchte mich la fata anschließen, ich habe am Wochenende den bisherigen "Drinnenkäfig" mit Essigessenz bearbeitet, er sieht aus wie neu.
Gruß
Margot -
Ich nehme einfach Wasser, Essig(reiniger) und an Stellen, wo Urinstein ist, besagtes Zitronenkonzentrat. Mit Zitrone geht Urinstein besser weg als mit Essig, finde ich.
-
-
Wenn ich komplett das Plastik abbrause, und die Pipieecken mal wieder zimlichen Urinstein gebildet haben, dann löse ich 1 - 2 Gebissreinigunstabletten drin auf.
Die machen ja den Kalk weg, und sind auch für die Meeris nicht giftig (geh ich mal fest von aus, da man ja auch Gebisse damit reinigen kann)