Meerschweinchen Haltung

Wie sollte eine kleine Herde aussehen ?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo ihr da draußen,


    ich habe mich verliebt, gleich doppelt. Habe bei der Kleintierhilfe
    zwei total süße, knufflige Merri-Damen entdeckt !
    Da ich aber 2 böcke habe, wird mir abgeraten. Das Tierheim hat
    gesagt, es wäre kein Problem, von anderer Seite höre ich nun es wäre
    eines. Platz ist ausreichend da.
    Was kann ich tun um die 2 Mädels zu uns zu holen, damit es passt ?
    Wer weiß Rat ?


    LG natascha

  • also soweit ich weiß, braucht man pro böckchen 3 weibchen, sonst gibt es streit um die weibchen! du könntest mit den beiden mädels eine 2. gruppe aufmachen, wenn du genug platz hast...

  • Hi,
    Platz wäre im Sommer gar kein Thema. Sie haben einen Überdachten
    Außenstall von ca. 4,5 qm. EInen Nagelneuen transportablen Freilauf
    zum Grasen mit ca. 3,5 qm.
    Im Winter sind sie drinnen und bis jetzt war es ein gekaufter
    Käfig 120 x 60 cm. Das ist zu eng für 2 Gruppen. Außerdem
    streiten die 2 Böcke recht gern in diesen Käfig. Wir möchten gerne
    einen etwas größeren bauen, allerdings für 4 Meeris muß er wohl
    dann noch größer werden.


    natascha

  • Hi,


    mehrere Böcke mit Weibchen in einer Gruppe, das geht nur ausnahmsweise gut. Die Gruppen müssen dazu viel größer sein, als deine es dann wäre, und brauchen wirklich sehr viel Platz. Ich kann dir nur abraten (abgesehen davon, daß du die Weibchen von der Kleintierhilfe vernünftiger Weise nicht bekommen wirst). Eine Meerschwein"herde" besteht, auch bei wild lebenden Meerschweinchen übrigens, aus einem Bock und einigen Weibchen. Das kann man in der Heimtierhaltung mit einem Kastraten+Weibchen gut machen, diese Gruppen sind meist sehr harmonisch.

  • Hi,


    naja 4 Mädels 2 Böcke wäre in den wärmen Monaten ja kein Problem,
    aber was im Winter ? Wie groß müßte dann der Käfig sein ?
    Er soll vor allem zu sein. Wir haben noch einen Kater, der passt immer
    auf die beiden auf und schnuffelt sie durchs Gitter an. Gelegentl. lasse
    ich sie im Garten sausen, natürl. nur unter aufsicht und der Kater
    mitten drin. Allerdings wäre es mir zu gefährlich einen offenen Käfig zu
    haben. Der Kater hat ja auch Naturinstinkte.
    So jetzt bin ich ganz schön ratlos. Ich hätte so gerne eine kleine Gruppe.
    Ich wurde auch schon gefrag, ob ich einen Bock nicht an ein gutes
    Plätzchen geben würde. Aber die beiden sind etwas besonderes für
    mich, also könnte ich mich gar nicht trennen !
    Verzwickte Lage ?!


    LG natascha

  • Eine funktionierende Bockgruppe zu erweitern, ist immer ein Risiko, im Prinzip sollte man die Möglichkeit haben, notfalls zwei Gruppen zu bilden.
    Weibchen solltest du wie gesagt nicht zu mehreren Böcken nehmen, dazu wird dir auch kein erfahrener Halter mit gutem Gewissen raten. Es geht immer mal gut, aber es ist keine sichere Konstellation.
    Also bleiben bei dir die Böckchen, wenn du eine größere Gruppe haben willst. Das ist auch nicht ohne, mit viel Platz aber besser realisierbar als eine gemischte Gruppe. Für vier Schweinchen, besonders, wenn es nur Böckchen sind, sollte das Wintergehege mindestens 2x1m und gut strukturiert, mit Etagen usw sein. Oder du läßt sie draussen un baust ihr Außengehege winterfest um, mit einem isolierten, wetterfesten (auch nicht ZU kleinen) Stall.
    Lies mal hier: http://www.diebrain.de/I-verges.html und hier: http://www.diebrain.de/Iext-bock.html

  • Ursprünglich wollte ich ja noch einen dritten Bock dazu.
    Aber weder das Tierheim nch die Kleintierhilfe würden mir
    einen Bock geben. Sie sagten, daß sei eine unnatürliche Haltungsform
    und aus diesem Grund bekomme ich keinen.
    Deshalb bin ich ja auf die mädel gekommen.
    Danke für deinen Tip, werde gleich mal nachschauen.
    #natascha :roll:

  • Huhuuu!


    also ich würde mir das mit den weibchen genau überlegen.
    hab ja auch zwei böcke zuhause und mich prompt
    in ein böckchen aus ner tierhilfe verliebt.
    hab dann natürlich auch gleich überlegt
    ob ich es nicht zu mir holen soll.
    nach reichlichem hin und her
    hab ich mich dann dagegen entschieden
    weil ich das super verhältnis meiner beiden böcke
    nicht gefährden wollte.


    ein aspekt den du auch bedenken solltest:
    mal abgesehen vom platz, 2 weitere meeris
    verursachen nochmal soviel kosten (futter, einstreu, ggf. TA) und arbeit.
    kannst du das alles unter einen hut bringen?

  • Futter u. eventl. Tierarztkosten sind mir natürl. bewußt.
    Meine beiden Böcke verstehen sich immer phasenweise sehr gut.
    Es gibt Zeiten da wo vor allem der etwas Jüngere den Älteren
    entweder ständig besteigt oder ihn kurz durchs Gehege jagt.
    Wie gesagt, phasenweise. Am Meisten zanken sie sich im Winter,
    wenn sie drinnen sind. Da ist nicht so viel Platz wie draußen. Obwohl
    jeder sein eigenes Häuschen hat. aber der eine genau immer da rein muß,
    wo der andere bereits drin ist.

  • bei meinen ist es auch so das der ranghöhere bock
    ab und an den rangniedrigen besteigt.
    meine zacken sich nur wenns ums futter geht.
    da betreiben sie manchmal gegenseitig mundraub und
    dann wird zuerst mit quieken protestiert.
    der nächste schritt ist dann eine drohgebährde,
    bei der sie das mäulchen aufreißen und die köpfe hochstrecken.
    mehr gibts bei meinen beiden nicht. rumgejagt wird nicht.
    ist aber nicht unnormal wenn es gemacht wird.
    dient einfach zur bekräftigung der rangordnung.


    wenn du schon sagst das es bei deinen böckchen phasenweise
    ganz gut klappt, würde ich sie nicht noch mit zusätzlichen meeris
    belasten. hört sich blöd an, aber ich denke nicht das sie sich
    besser vertragen wenn noch weitere dinge im käfig sind
    um die man sich streiten kann ;)


    denk einfach nochmal bisschen drüber nach
    warum du weitere schweinchen möchtest.
    ob es nur ein kurzer wunsch ist ihnen ein schönes zuhause
    zu geben oder ob es für deine böcke wirklich sinnvoll ist.