ich würde gerne selber häuschen, brücken und sowas bauen, habt ihr noch tolle ideen, was gut in einen stall passt????
und was leicht zu bauen ist?? :wink:
-
-
-
wie kann man denn bilder einfügen, dann zeige ich euch wie der stall grade aussieht
-
Hallo Jannamaus,
ich hab' für meine Schweinchenhäuser geschliffene Holzplatten (Fichte oder Kiefer) aus dem Baumarkt genommen. Sind 18 mm dick, gibt's in verschiedenen Größen und lassen sich prima verarbeiten.
Die Häuser sollten groß genug für 2 Eingänge sein.
Aus den herausgeschnittenen Stücken und anderen Resten habe ich dann noch Treppen gebaut.
Alle Kanten hab' ich gebrochen, damit die Schweinchen nicht so leicht Splitter abknabbern.
Zum Schluss kann man alles mit Speiseöl imprägnieren.Liebe Grüße
Gertrud
-
danke, das ist eine gute idee. wie hoch sollten sone häuschen sein?
LG -
oh, und hat jemand vielleicht eine anleitung für hängematten für meerschweinchen???
das wäre super!! -
Meine Häuschen sind 20-22 cm hoch (die schmalsten Bretter sind 20 cm), das ist niedrig genug, dass die Schweinchen draufspringen können. Meine sind allerdings nicht so sportlich. 18 cm ginge auch, wenn die Grundfläche groß genug ist.
Gertrud
-
Ich hab meinen Schweinchen einfach (ich hab einen gekauften Käfig) ein paar Holzbretter einmal quer duch den Käfig zwischen den Stäben durchgeschoben also nich der Länge sondern der Breite nach.
So haben sie jetzt in sozusagen einem drittel vom Käfig einen 2. Stock.
Ich hab Bretter genommen die sich so ineinander Schieben lassen und dann da wo Stäbe sind kleine Nischen reingesägt.
Ich hoffe man versteht es -
Da meine Schweine eine Fußbank unheimlich toll fanden, habe ich ihnen eine eigene gebaut.
Ich nahm ein Holzschneidebrett für die Küche (die sind schön abgeschmirgelt und haben runde Kanten). Dann habe ich 4 Füße dran genagelt (Man kann dicke Äste zusägen oder Vierkantholz)(Die Baumärkte sägen auch zu!). Viola ein Haus.Die Hazienda habe ich im Tierladen gesehen und dann nachgebaut (War billiger).
Es war praktisch ein Doppelhaus mit Verbindung und einer Seite fehlte die Vorderfront. Sprich Rückwand, Seitenwände außen und Trennwand mit Tür mitte, Vordewand nur von einer Seite bis Trennwand mit Tür. Es war sehr beliebt. Mit Fenstern kann man auch gut reinsehen.Ist hoffentlich verständlich.
-
das sind super ideen, im ersten winter möchte ich meine beiden in meinem zimmer haben, dann weiß ich ja schon wie ich denen einen schönen 2. stock baue, und das mit dem brett und den beinen rannageln is auch super=) ich will für meien doch sooviel schönes basteln=)
-
Zitat von sternchen07
Ich hab meinen Schweinchen einfach (ich hab einen gekauften Käfig) ein paar Holzbretter einmal quer duch den Käfig zwischen den Stäben durchgeschoben also nich der Länge sondern der Breite nach.
Hab dem Schweinchen jetzt ein paar Sachen http://www.marken-moebel.com geholt und den Käfig dann entsprechend aufgebaut. So haben sie jetzt in sozusagen einem drittel vom Käfig einen 2. Stock.
Ich hab Bretter genommen die sich so ineinander Schieben lassen und dann da wo Stäbe sind kleine Nischen reingesägt.
Ich hoffe man versteht esHallo,
ich weiß der Beitrag ist schon älter, aber ich wollte mich kurz für den Tipp bedanken. Ich bin grad dabei für mein Meerschweinchen einen passenden Käfig zu bauen und habe schon verschiedene Tipps durchgeschaut.
Ich glaube, die Idee mit den Holzbrettern hört sich ziemlich praktikabel an, ich werde sie morgen einmal ausprobieren und hoffe dem kleinen gefällt es :D.
Danke und Grüße an Alle,
die Katrin
-
Hallo,
das ist ja schön, dass du etwas für den kleinen baust. Bekommt er denn noch einen Kollegen oder eine Kollegin falls er kastriert ist? Denn Meerschweine müssen mindestens zu zweit gehalten werden.Grüße
Esmeralda Tuk und die 4 Schweine -
Wir haben für den Süssen noch eine Kollegin geholt - ich finde das gehört auch dazu, sonst wäre es dem Tierchen bestimmt zu langweilig.
Das er kastriert ist, ist das mit der Nachkommenschaft auch kein Problem. Evtl. wollen wir noch 1 oder 2 weitere Schweinchen holen aber das müssen wir erst noch sehen :).
-
ich stell jetzt einfach noch was zum bauen rein, vielleicht interessierts ja jemanden
ich hab gestern nen Weidenast (also eher vom stamm ein stück, also recht dick) genommen, der ast ist nicht allzu hoch, so dass er aufgestellt noch gut ins gehege passt. den hab ich dann auf ne platte geschraubt und noch ein paar löcher zum futter reinstecken in den ast gebohrt. FERTIG, meine scheinchen und ninchen lieben ihn