:oops: Keks ich habe mich in dich verliebt.
Beiträge von Tina66
-
-
Sieht super aus, einfach toll.
Wuzzenparadies.

-
Hallo
Teddy läuft und frisst, gott sei dank. Humpelt manschmal noch.
Wenn ich komme bleibt er an Ort und Stelle so nach dem Motto: ach ich kann nicht, leg mir das Futter bitte vor die Nase.
Das tue ich natürlich nicht mehr und schwupps gehts los, damit er ja auch was abbekommt.

Also ich denke, außer das er noch etwas mehr schläft als früher, ist es wieder ok.
-
Die anderen sind auch Jungs?
Das Gehege sollte dementsprechend groß sein, pro Bock rechnet man 1 qm.
Nachstehender Link sagt was über die Vergesellschaftung aus. Zudem kannst du hier im Forum unter Vergesellschaftung lesen.
Viel Glück.
-
Oh wie traurig. Kleiner Pong es tut mir wirklich sehr leid. Ich wünsche dir viel Spaß beim popcornen über die Regenbogenwiese.
Schön das du zwei Tage ein liebevolles Zuhause hattest.
-
Ja bloß nicht aus dem Geschäft, da hast du vollkommen Recht.
Guck doch mal im Internet, welche NS in deiner Nähe ist.
Drücke die Daumen
-
Hallo Zuckerschnute
herje was ist denn bei dir in letzter Zeit los?
Ich habe was gefunden: Quelle: Das Meerschweinchen Lunkarya Kuschelschäfen
Die Haarentwicklung beim Meerschweinchen beginnt bereits am 27. Tag der Embryonalentwicklung. Bereits am 32. Tag haben sich die Haarfollikel über den ganzen Körper verteilt. Neugeborene Meerschweinchen kommen somit mit vollständigem Haarkleid auf die Welt. Die Wachstumsperiode der ersten Haargeneration dauert 4-6 Wochen. Danach tritt eine Ruhephase ein, die für jedes Haar unabhängig voneinander andauert und mit dem Haarausfall des betreffenden Haares endet. Der Haarzyklus beim Meerschweinchen dauert wie bereits erwähnt ca. 16 Wochen (Schwankungen zwischen 2-25 Wochen möglich). Die Wachstumsgeschwindigkeit der Meerschweinchenhaare schwankt zwischen 0,22 und 0,83 mm pro Tag bzw. 2-5 mm pro Woche. Haben die Haare von Glatthaarmeerschweinchen eine durchschnittliche Länge von 17-18 mm und eine Dichte von ca. 162 Haaren pro cm2 erreicht, wachsen sie nicht mehr weiter.
Großen Einfluss auf das Haarwachstum hat die Trächtigkeit. 4-5 Wochen vor der Geburt nimmt die Haarproduktion ab und erreicht bis zur Geburt das Minimum. Für diese Veränderung ist der Anstieg des Östrogenspiegels ab der 3. Trächtigkeitswoche verantwortlich. 1-4 Wochen nach der Geburt kommt es beim Muttertier zum Haarwachstum, bei dem die wachsenden Haare die Ruhehaare aus den Follikeln drängen. Die Folge ist ein oftmals flächendeckender Haarausfall. Dieses Phänomen konnten wir schon mehrfach bei unseren Schweinchen beobachten. Bei Yipiee beispielsweise konnten wir 3 Wochen vor der Geburt sehen, wie die Haare am Bauch bis hin zum Kinn ausgingen, später dann an den Seitenflanken. Sie sah ziemlich mitgenommen aus. Doch schon kurz nach der Geburt konnten wir beobachten, dass die Haare wieder anfingen zu wachsen. Auch bei unserer Peppina sind die Haare ausgegangen. Bei ihr allerdings zuerst an den Vorderläufen und dem Kinn, plötzlich hatte sie dann auch einen ganz nackigen Bauch. Auch die wunderschönen Locken wurden lichter. Doch es wächst alles wieder nach, oftmals werden die Haare nach einer Geburt noch viel schöner und bei unseren Lunkaryas noch harscher. So einen Haarausfall nennt man übrigens Effluvium post partum. (weitere Hinweise und Ursachen zu Haarausfall findet ihr unter Krankheiten)
-
Hallo
also man rechnet pro Bock 1qm und pro Weibchen 0,5 qm.
Dann solltest du folgendes Bedenken:
Die TA Kosten können bei vier Wuzzen ganz schnell in die Hunderte gehen, passiert ja schon bei einem Tier mal.
Normalerweise sagt man, mehrere Weibchen für einen Bock.
Wenn dann würde ich dir einen Kastraten zu den Mädels empfehlen.
-
Oh das tut mir sehr leid.
Lieber Krümmel ich wünsche dir viel Spaß im Regenbogenland.
-
oH wie schön, dann viel Spaß !!!!!
Bilder ja gerne.
-
oh Durchfall über längere Zeit ist gar nicht gut und kann bei Meeris schnell tötlich sein. Du hast nicht zufällig Bird Bene Bac da?
Guck mal bitte in den nachstehenden Link
https://www.diebrain.de/Iext-durchfall.html
Drücke die Daumen
-
Hallo
herzlich Willkommen im Forum. Gut das du her gefunden hast. Hier sind viele nette Leute, die dir Tipps geben können. Nebenbei kannst du hier in den Threads lesen und dich informieren.
Wenn es wirklich zwei Böckchen sind, warum dann den einen noch kastrieren?
Die Vergessellschaftung sollte auf neutralem Boden, außerhalb des Käfigs mit viel Platz, vielen Häuschen mit zwei Ein- und Ausgängen bestückt sein.
Verteile viel Frischfutter und Heu, so sind sie abgekenkt.
Den Käfig musst du neu einstreuen, damit er neutral ist.
Wie alt sind die zwei denn? Wie groß ist der Käfig?
-
-
Das Geschlecht kannst du vom ersten Tag an sehen. Trennen solltest du ab drei Wochen bzw. 250 g, ab da sind die Böckchen geshlechtsreif. Die Weibchen sind direkt nach der Geburt wieder paarungsbereit und könnten gedeckt werden.
Wieso ist das zweite Wuzzi auch schwanger?
-
:shock: Och nö. Mensch ich drück dich mal ganz fest und bete, dass es dem kleinen Maxi bald besser geht.
Schlaf dich mal aus.