Beiträge von Tina66

    So er sitzt aufrecht, zieht ein Hinterbein noch hinterher aber wird schon wieder frech zu Findus. Gestern ist Findus (dieser unsensibler Kerl) einfach mehrfach über ihn drüber getrammelt, Teddy hat gezuckt und kurz qeqischt, tat mir richtig leid.


    Eben wollte sich Findus beim Leckerchen geben, an ihn vorbei quetschen und Teddy hat erst ganz leise mit den Zähnen geknirscht. Findus weiter am schubsen, da hat ihn Teddy richtig böse angeklappert. Ups. :shock:


    Also es scheint aufwärts zu gehen. Ich hoffe das mit dem Bein kriegen wir auch noch hin.

    Hallo ich war den Nachmittag mit meiner Kleinen mal in der Sonne.


    Es geht ihm soweit ganz gut, laufen will er immer noch nicht. also habe ich ihm eben den Salat nicht vor die Nase gestellt sondern ein kleines Stück weg. Er hat sich hingechleppt.


    Jetzt lass ich ihn verdauen und dann guck ich mal wie er auf freier Fläche läuft oder auch nicht. :cry:


    Ansonsten finde ich macht er einen besseren Eindruck als die letzten zwei Tage. Abwarten.


    Wenn er Donnerstag nicht wieder einigermaßen läuft, werde ich nochmal mit dem Ta sprechen.


    Drückt mir die Daumen.


    Danke das ihr alle soooo lieb an uns denkt.

    Quelle: diebrain.de


    Sofortmaßnahmen bei Durchfall:
    Versuchen Sie die Ursache für den Durchfall abzuklären, überprüfen Sie vor allem das Futter des Tieres.


    Hochwertiges Heu sowie eine gute Trockenkräutermischung bilden die Grundlage, für eine sinnvolle Ernährung bei Durchfall. Für einen Zeitraum von mindestens 7 Tagen darf das Meerschweinchen ausschließlich Wasser/Tee, Heu, Trockenkräuter und wenig Grünfutter (Gras, Löwenzahn etc.) zu sich nehmen! Salate, Gurken und andere wasserhaltige Gemüse sollten nicht verfüttert werden. Sinnvoll sind täglich kleine Stückchen Fenchel, Reibeäpfel (kurz zum Anbräunen stehen lassen), dazu geriebene Karotte oder eventuell Quetschbanane, das regt den Appetit an. Etwas Baby-Karotten- oder Baby-Apfelbrei regt ebenfalls zur Futteraufnahme an.


    Fenchel- und Kamillentee beruhigen den Magen-Darmtrakt und sollten immer warm (nicht heiß) und leicht verdünnt angeboten werden.


    Die verschmutzte Afterregion ist zu reinigen (am besten mit einem feuchtem Waschlappen) da sonst an den Stellen Hautreizungen und Entzündungen entstehen können!


    Das Tier muss vor dem Austrocknen (dehydrieren) geschützt werden. Sollte es nicht selber trinken, ist es Wichtig ihm Wasser einzuflößen (mehrmals am Tag mit einer Pipette)! Das Wasser mit Traubenzucker (z.B. Dextroenergen) vermischen (ca. 1/4 Tl am Tag). Ist das Tier dehydriert, d.h. ausgetrocknet, muss es sofort von einem Tierarzt mit einer elektrolytische Injektion behandelt werden! Eine Austrocknung des Tieres erkennt man, wenn beim Ziehen oder Zusammendrücken einer Hautfalte diese sich nicht mehr an den Körper anlegt, sondern stehen bleibt.


    3 x täglich sollte das Gewicht kontrolliert werden, nimmt das Tier schnell ab, muss es zwangsernährt werden.


    Meist haben die Tiere zusätzlich zum Durchfall noch starke Blähungen. Vorsichtshalber wird also immer ein Mittel gegen Gasbildung im Darm eingesetzt. Als gut verträglich gelten Medikamente mit dem Wirkstoff Simeticon (z.B. Lefax®Tropfen, Sab Simplex®). 3 - 5 x tägl zwischen 0,2 und 0,4 ml vermischt mit der gleichen Menge Wasser werden direkt ins Mäulchen gegeben.


    Darmflora:
    Die beschädigte Darmflora des erkrankten Tieres muss wieder aufgebaut werden. Dazu wird vom Tierarzt meist Bird Bene Bac verabreicht, dieses Gel besteht aus gefriergetrockneten Bakterien, welche der Darmflora helfen sollen, sich zu regulieren. Leider enthält Bird Bene Bac Zucker und von daher ist es fraglich, ob es wirklich so sinnvoll ist - denn Zucker schädigt den Darm.


    Einfacher und gesünder ist die Köttelfütterung (s.U.) Alternativ kann auch Omniflora N gegeben werden, diese Kapseln für Menschen sind in der Apotheke rezeptfrei zu bekommen. Der Inhalt der Kapseln wird in Wasser aufgelöst. Bei akutem Durchfall wird eine Kapsel wird über den Tag verteilt gegeben, bei abklingendem Durchfall wird eine Kapsel auf 4 Tage verteilt.


    Wenn das Meerschweinchen zu wenig oder gar nicht frisst, bzw. zu stark abnimmt, muss es Zwangsernährt werden, damit die Darmtätigkeit nicht zum Erliegen kommt. Bitte wägen Sie gut ab, ob das Tier zwangsernährt werden muss, da das Päppeln das Tier sehr stresst und Stress den Heilungsprozess negativ beeinflusst. Anweisungen für das Zwangsernähren finden Sie hier: Päppeln.


    Köttelfütterung:
    Um die zerstörte Darmflora eines durchfallkranken Meerschweinchens wieder aufzubauen, kann man die frischen Köttel von gesunden Tieren verfüttern. Diese beinhalten einige der Bakterien, die in der gesunden Darmflora leben. Man zermahlt/pulverisiert 2 x tägl. 2 - 3 Köttel und gibt das "Pulver" mit etwas Wasser in eine 2 ml-Spritze (ohne Nadel). Das gibt man dem Tier direkt ins Mäulchen. Die Dauer dieser Behandlung kann durchaus 8-10 Tage betragen.


    Sollte der Durchfall wiederkommen musst du unbedingt zum TA.


    Ich wünsche viel Glück

    So habe gerade Teddy sein Sap verabreicht und mit ihm Gymnastik gemacht, musste ich leider abbrechen, da er einen Schluckauf bekommen hat. Meine Güte das hört sich ja furchtbar an.


    Weil ich den EB sauber machen wollte, habe ich die Zwei nach oben gesetzt.


    Komisch da oben (viel kleiner als EB) hat er sich richtig wohl gefühlt, Heu gemümmelt als wäre nix gewesen und auf allen vieren ne zeitlang gestanden. Nach ner Weile ging der Po wieder runter aber immerhin. Er hat sich auch nicht verzogen, als ich vor dem Plexiglas gehockt habe und da fleißig am sauber machen war.


    Nachdem ich den EB neu eingestreut hatte, alle wieder runter. Sofort hat Teddy sich unter den Unterstand geschleppt. Komisch, ob ihm das zu groß ist? :shock:


    Ich meine nachdem der liebe Helmut den EB angeliefert hatte, hat sich Teddy sehr wohl gefühlt und ist da rum gewusselt.

    Hallo Smily


    das hatte ich auch mal " Dachgeschoss" super schöne klasse niedliche Wohnung. Ahnungslos bin ich im Dezember eingezogen mit meinen zwei Katzen.


    Im Sommer hatte ich schlappe 50 C :shock: Ich und die Katzen lagen in unserem eigenen Saft.


    Ich habe mir dann wohl oder übel (ganz schön teuer) ein Klimagerät besorgt, Zeitschaltuhr dran und los.


    Für die Fenster, kannst du dir einen Sonnenschutzstoff kaufen, der hat von der einen Seite so eine Silberfolie drauf, sieht man oft im Süden. Mittlerweile gibt es davon auch schon Rollos.