Beiträge von Kachri

    Was du jetzt im Endeffekt machen sollst (!) kann dir keiner sagen.
    Was sagt dir denn dein Bauchgefühl?


    Wie lang wohnen die 4 jetzt noch mal zusammen?


    Ich hab in meiner Gruppe auch so nen "Prügelknaben" gehabt. Bei mir gings jetzt nicht so wild zu wie bei dir, aber Snicker war auch immer der, der vom Chef eins drüber gekriegt hat, er tat mir in dieser Zeit auch echt leid, wobei es ja alles im Rahmen war hier.


    Seit dem die wilden Zeiten (Rappelphase) hier rum ist und die Herren alle was älter geworden sind, ist er noch mal aufgeblüht. Er war immer ein Hungerhacken und hat jetzt 200 Gramm mehr auf der Waage (die ihm auch gut tun da er sehr groß ist).


    Aber ob sich das bei dir auch noch einrenkt oder nicht kann keiner sagen, wahrscheinlich nicht mal du selbst.


    Würde das nach Bauchgefühl händeln. Was ja wirklich praktisch ist, ist das du noch ne Mädelsgruppe hast, mit denen sollte Janosch ja eigentlich gut klar kommen wenn du dich dazu entschließen solltest ihn aus der Jungstruppe zu nehmen.

    Meine Gedanken dazu wären folgende:


    Gino ist ca. 1,5 Jahre alt, in der Phase haben meine Böcke hier auch noch mal ein bissl aufgedreht. Bis zu diesem Alter kann es ja durchaus noch zu Rappelphasen kommen. Man könnte also noch was abwarten und es aussitzen. Da ist halt die Frage wie das für Janosch ist, wenn der Eindruck besteht das er total unglücklich ist, und da öfters frische Bisswunden sind, wäre es für Janosch natürlich schöner wenn recht schnell eine Problemlösung erfolgt.


    Wenn einer aus der Gruppe raus soll, würde ich persönlich Janosch nehmen, da dieser, wie du meinst, dir manchmal etwas ausgegrenzt vorkommt. Gino hingegen kommt mit den zwei anderen Böcken ja super zurecht. Daher würde ich diese Kombi dann lassen und Janosch zu den Weibern setzen, dieser ist ja schon kastriert, sodass eine Umsetzung recht zeitnah erfolgen könnte.


    Janosch aus der Gruppe zu nehmen kann die Lösung des Problems sein. Es kann (würde das aber als sehr unwahrscheinlich einstufen) aber auch sein das Gino sich dann ein anders "Opfer" sucht. Wobei, wie sind denn die Rangverhältnisse? Ist Gino der Chef? Erkennen die anderen beiden diesen Posten bei ihm an?


    Bzgl. Verhaltensänderung bei Kastr: Ich glaub nicht das sich das Verhalten von Gino da sichtlich ändert. Er kann ruhiger werden, aber das bringt dir nichts wenn zwischen Gino und Janosch Rangstreitigkeiten o. ä. stattfinden. Denn Gino wird trotzdem versuchen seinen Status durchzusetzen. In meiner Bockgruppe sind die zwei Ursprungsböcke nicht kastriert. Um die Gruppe zu vergrößern hab ich dann noch nen FK dazu gesetzt. Meine Gruppe ist total ruhig und harmonisch, die Gruppe besteht jetzt in der Konstellation seit 2 Jahren, meine unkastrierten Böcke unterscheiden sich im Verhalten nicht mehr von dem FK, dies war lediglich in der Rappelphase der Fall, da war mein FK der einzige der "ruhig" war und sich rausgehalten hat.

    Würde auch versuchen mit feuchten Händen oder einem feuchten Tuch die Verschmutzung zu lösen. Kämmen und bürsten würde ich nicht, mit dem Dreck im Fell ziept das dem Meerschweinchen ganz schön.

    Zitat von Martina A.


    Zu meinen letzten "Zicken": Die eine kam letztendlich in einer Großgruppe klar


    Genau das wollte ich auch schreiben, das habe ich auch schon mehrfach gehört. Großgruppen bewirken dort oftmals wahre Wunder.


    Man muss halt die charakterlich passende Gesellschaft finden. Wenn man mir 10 Männer hinstellen würde ist das ja keine Garantie das mir davon auch nur 1 gefällt :wink:.
    Lisa hat einfach noch nicht den passenden Mann / die passende Freundin oder Großgruppe gefunden.


    Alleine sollte sie auf keinen Fall bleiben.

    Zitat von Shanon


    Pro Schwein sagt man ja 1m². Allerdings sollte man für Bockgruppen mehr einrechnen, da jeder Bock sein Revier hat.


    Dem kann ich so nicht zustimmen. Man sagt in Mädels- oder gemischen Gruppen 0,5qm pro Tier, bei Böcken sind´s 1qm pro Tier. Mit 4qm bei 4 Böcken kommt man also hin.


    Zitat von Shanon

    2,00x1,20m ist nicht unbedingt gut für 4 Böcke.


    Dem stimme ich zu. Das Gehege sollte schon etwas größer sein.


    Zitat von Shanon

    Also keine Wunden durch Bisse oder sonst etwas, da die Vergesellschaftung dann leider nicht mehr möglich ist.


    Ich würde das jetzt nicht so allgemein sehen. Auch wenn es zu einer kleinen Bisswunde kommt (oder mal ein Büschel Fell fliegen geht) muss das nicht zwingend heißen das eine VG nicht möglich ist.


    Wichtig finde ich persönlich bei Böcken keine Engstellen zuzulassen. In meiner Bockgruppe gibt es keine Häuser und Co. die für ein Schwein zu Falle werden könnte. Auch gibt es genug Unterstände. Bei 4 Böcken sollten es schon 4+x Unterstände/Tunnel und Co sein.


    edit: Für je zwei Böcke reicht die Gehegegröße natürlich aus :wink:

    Das kann man pauschal so nicht sagen. Kommt immer auf die Größe und den Köperbau der Schweinchen an. Wenn deine recht groß sind und eine kräftigen Körperbau haben kann das Gewicht durchaus in Ordnung sein.


    Sonst zeig doch mal ein Bild von den beiden, da kann man das dann wahrscheinlich besser sehen/beurteilen.