Es tut mir sehr leid das Emily nun von euch gegangen ist
Beiträge von Kachri
-
-
Heute gibt es Erbsen & Möhrchen mit Schinkenbeißern
-
Verwesung von Simon Beckett
-
-
Hallo BriniBini,
Zwei Weibchen brauchen mindestens 1qm, das wäre mindestens 1,4 x 0,7m. Größer wäre aber besser. Als Material eignet sich Holz am besten. Den Boden kann man dann mit Teichfolie oder PVC auslegen damit auch alles Pippi-sicher ist.
Es sollte eigentlich immer jedes Schwein mind. 1 Unterschlupf haben, um Streitigkeiten zu vermeiden. Würde auf jeden Fall ein zweites Haus kaufen, auch ein zweiter Futternapf ist nicht verkehrt wenn die beiden sich so zoffen.
Problem bei deinen Mädels ist das sie beide noch Babys sind ohne erwachsenes Tier was Ihnen anständiges Sozialverhalten beibringt. Daher kann es gut sein das die Streitigkeiten nicht abebben.
Ich möchte dir deshalb ans Herz liegen noch ein drittes Erwachsenes Schweinchen dazu zu holen. Am besten einen Kastraten ab 1 Jahr. Der sorgt bestenfalls auch für Ruhe bei den Zickereien und bringt den Babys bei wie man sich richtig benimmt :wink:
Für 3 Schweinchen bräuchtest du dann mindestens 1,5 qm Platz.
-
Hier gibt es heute Schweinefilet mit Gemüse
-
-
Ach, da freu ich mich
. Mir ist es auch egal ob Mädel oder Bub.
Und Leckerlies zur Geburt lassen sich mit Sicherheit einrichten -
Geht doch auch so, man kann das Bild ja sehen :wink:.
Meine Meinung zur Brückenkonstruktion: Zu hoch, zu umständlich zum rauf- und runter kommen und evtl. zu wacklig. Da würden meine Meerschweinchen auch nicht drüber gehen :D.
Ich denke auch das Ihnen der Anreiz fehlt, weil der "Auslauf" viel zu offen und ungeschützt ist. Da Meerscheinchen ja Fluchttiere sind, und instinktiv den Feind von oben fürchten haben sie wohl einfach auch Angst da raus zu gehen und verstecken sich lieber im Käfig. Sicher ist sicher :wink:
Wie im anderen Thread geschrieben würde ich ein Klappgehege empfehlen und das dann mit vielen offenen Unterständen ausstatten. Dann fühlen die Kleinen sich viel sicherer, da sie, falls sie sich erschrecken, schnell in einen Unterstand flüchten können.
-
Jetzt bin ich aber grad ein bissl neidisch auf Chibi :wink:.
Möchte bitte auch Patentante werden (natürlich nicht von Jesus, sondern von einem der Geschwisterchen :wink: ).Ob das heftige/ständige zappeln ein Zeichen dafür ist das es bald losgeht weiß ich nicht. Ich weiß nur das sich der Bauch kurz vorher absenkt und man fühlen kann das die Schambeinfuge auseinander geht (wie man die genau fühlt k. A.).
Wir hoffen einfach mal alle das die Gute uns nicht mehr zu lang warten lässt. Glaub die Zweibeiner sind wesentlich aufgeregter als Erna selbst
-
Bitte gerne
Das ist prima das du dir das zu Herzen nimmst. Die Schweinchen werden es dir danken
-
Hallo Lefee,
es ist sehr sinnvoll die Schweinchen wöchentlich zu wiegen, insgesamt ist ein wöchentlicher Meerschweinchen-TüV sehr wichtig. Dabei kann man oftmals Krankheiten etc. früher erkennen. Meerschweinchen verstecken es sehr gern wenn es Ihnen nicht gut geht. Das Gewicht z. B sagt da viel aus.
Hier kannst du eine Anleitung dazu sehen:
-
Kein Problem, ist es sehr gut erklärt, mit Bildern:
- Thema gelöscht -
-
Ein 1,40er Käfig ist für 2 Böcke zu klein, also hat dir auch dahingehend die Züchterin keine richtige Auskunft gegeben.
Ein erwachsenes Tier wäre schon gut für die beiden. Problem ist: Dein Platz reicht ja so schon nicht für 2 Böcke, da dann einen 3. mit zu packen macht das Ganze nicht besser. Dein Käfig hat eine Fläche von 0,98qm.Ich würde dir empfehlen ein einfaches Klappgehege zu bauen, das kostet nicht viel Geld, ist schnell und einfach gemacht und du kannst den Jungs den Platz bieten den sie brauchen. 1qm Platz sagt man pro Bock, d. h. du bräuchtest derzeit 2qm, wenn du noch ein erwachsenes Böckchen dazu holen willst sind wir schon bei 3qm. Es kann auch auf weniger Platz klappen, aber 1qm ist so die Faustregel.
Es ist ja schon gut das du den Auslauf zur Verfügung stellst, bringt aber nichts wenn sie ihn nicht nutzen. Verstehst du was ich meine?
-
Kannst du mal ein Bild von der "Leiterkonstrukion" einstellen? Dann können wir hier vielleicht besser einschätzen woran es evtl. liegen könnte.