Das sehe ich genauso, zumal mein Papa Herr der Ringe und Co. auch kennt und mag. Mein Papa ist als Handwerker nur nicht so für filigrane Verzierungen usw., gerade bei Tierställen, da muss es einfch zweckmäßig sein.
Beiträge von Kachri
-
-
Das wäre noch mein geringestes Problem. Ideen hätte ich genug, nur hab ich dann keinen Hunger drauf
Gestern haben wir uns durchgerungen und es gab Fisch mit Kaisergemüse, ohne Kartoffeln natürlich.
Was uns auch gut schmeckt ist Schwein, geschnetzelt und angebraten, mit Schmand o. ä. eine Soße abschmecken, Brechbohnen und Pilze mit rein, fertig. -
Hier ist es ähnlich wie bei Jana. An Bewegung mangelt es nicht. Aber ich hab null Durchhaltevermögen was gesundes Essen angeht. Ich ärgere mich so über mich selbst das ich den Hintern diesbezüglich nicht hoch kriege. Ich weiß ganz genau was ich falsch mache bei der Ernährung, aber mir fällt es schwer es umzustellen, die ungesunden Sachen schmecken einfach zu gut :oops:
-
Hallo Yvonne,
hast du deine Schweine im Gartenhaus denn auf Bodenhöhe oder erhöht?
Ich hab meine ja erhöht in einem "EB" der in das Gartenhaus gebaut wurde. Meine müssten dann eine Rampe runter in den Auslauf.
Dachte auch vielleicht an so eine Mini-Tür mit Riegel oder so. So eine im Hobbithausstil fänd ich ganz hübsch :D. Ich glaub mein Papa hält mich für verrückt wenn ich dem sage was für eine Tür ich will -
Für Böckchen rechnet man nur 1qm pro Tier in reinen Bockgruppen, nicht in gemischten Gruppen.
In deinem Fall rechnet man also mit 0,5qm pro Tier, klar größer ist immer besser/schöner.
Ich find die Größe deines EB daher mit 3qm für eine 4er Haremsgruppe super. -
Destiny: Das ist eine gute Idee, könnte ich auch noch mal machen
-
-
Ich persönlich halte es für eher kontraproduktiv.
Habe die VG´s hier immer direkt im eigentlichen Gehege gemacht. Alles sauber gemacht etc, Häuser umgestellt, gaaanz viel Futter rein (gut verteilt) dann immer zuerst die ganz neuen Schweine rein, damit die schon mal wissen wo sie sind, und dann den Rest hinterher. -
Ok, da bringt eine Umverteilung natürlich nichts.
Es ist wirklich schwierig wenn man ein Dickschwein unter vielen Dünnen hat.Ich füttere ja schon ordentlich Dickmacher hier wg. der Außenhaltung. Aber alle sind normal, nur Paulinchen ist fett, und Lotte tendiert aktuell zum fett werden.
Ich kann das bei mir auch nicht umstellen. Gerade Dickmacher in Form von Sonnenblumenkernen und Co. bekommen sie hier ja im Napf. Mit ein paar Sachen aus der Hand zustecken komm ich nicht über die Runden.Wenn du eine Lösung für Titus gefunden hast lass es mich wissen, vielleicht ist es auch für Paulinchen praktikabel
-
Huhu Rieke,
ich weiß ja jetzt nicht ob du einen bestimmten Grund hast das A-Team bei Titus sitzen zu haben, aber wäre es vielleicht eine Option die Mädels neu zu verteilen? Die "dicken" zu Titus und die "dünnen" in die große Gruppe?
Ich weiß, total blöd, aber was anderes würde mich auch nicht einfallen um Titus zum abspecken zu bewegen.
Hab hier mit Paulinchen mittlerweile das selbe Problem. Die ist mit 1200g schon sehr gut im Futter, jetzt wiegt sie 1286g, die ist wirklich auch viel zu dick. Aber was soll ich machen, mindestens 4 andere Schweinchen aus der Gruppe brauchen das energiehaltige Futter... -
Ohne die Schweinchen gesehen zu haben hätte ich jetzt eher gesagt das 800g für ein 4 Monate altes Schweinchen schon recht viel ist. Das hatte bei mir bisher keines in dem Alter.
Aber wie gesagt, ohne das Schweinchen geshen zu haben ist das schwer zu beurteilen. Vielleicht sind sie auch einfach schon älter als der Zooladen angegeben hat.
Wie groß waren die zwei denn als du sie geholt hast? Würde vermuten das die Zoohandlung vielleicht das Alter nach unten geschummelt hat, oft wollen die Leute die Tiere da ja so jung wie möglich kaufen -
Ich würde, wie Gabi schon schrieb, den Versuch wagen.
Prognosen abzugeben ist immer schwer, von "alle lieben sich auf den ersten Blick" bis "die Jungs verkloppen sich auf´s Äußerte" ist halt alles möglich.Habe selbst jahrelang eine Bockgruppe gehalten, 2 davon unkastriert. Ich habe allerdings keine praktische Erfahrung einen Bock mit Weibererfahrung in eine Bockgruppe zu integrieren.
Ich hab hier aber vor ein paar Monaten auch ein spektakuläre VG gehabt. 2 Böcke aus der reinen Bockgruppe mit 1 Haremskastrat, seinen 3 Weibern und 2 neuen Weibern. Die VG hat hier gut funktionert, es kam zu keinen nenneswerten Verletzungen. Hier waren lediglich ein paar Schrammen und ein paar verlorene Fellbüschel zu verzeichnen. Und die 3 Jungs hatten ja noch Mädels dabei die es zu erobern galt :wink:
-
Das stimmt :D.
Wobei bei uns auf dem Grundstück ist es mit grünen schon so Mau, gab nur 2-3 Hände voll. Wird Zeit das alles wieder anfängt zu wachsen. -
Meine Güte, gestern war hier traumhaftes Wetter, die Schweinchen habe ich nur im T-Shirt gemistet :D.
Eben hab ich Kräutersamen gekauft, einen Teil davon kann ich schon im März aussäen.
Ich hoffe das wir dieses Jahr die Außenvoliere für die Schweinchen bauen können. Da derzeit etwas Stress mit den ehemaligen Nachbarn ist, und wir noch nicht wissen ob unser Gartenhaus stehen bleiben kann wo es ist, können wir leider die Voliere erst bauen wenn das alles erledigt ist.
Die Voliere soll direkt an das Gartenhaus angebaut werden, will dann ins Gartenhaus ein Loch sägen sodass die Schweinchen von drinnen nach draußen können. Über Nacht will ich die Öffnung verschließen. Mir ist es doch lieber wenn die Schweine nachts im Stall sind, ist sicherer als die Voliere, die natürlich gegen Fressfeinde gesichert wird, aber z. B. gegen Menschen wäre sie ja nicht sicher.Hat jemand von euch auch eine ähnliche Kombination von Stall und Auslauf? Wie habt habt ihr das Türchen gemacht?
-
[quote='Maronikrümel']Da die Tiere der Themenstarterin in Innenhaltung zu leben scheinen wäre ich mit nassem Gras einfach vorsichtig, da sie es ja nicht gewohnt sind, bei jeder Witterung zu grasen wie Tiere in Aussenhaltung.quote]
Meine Schweinchen leben in Außenhaltung ohne Zugang zur Wiese im Winter oder Herbst. Die kommen nur in den Sommermonaten auf die Wiese. Denen füttere ich aber jahreszeitunabhängig auch Grünes von der Wiese, aber nicht regelmäßig. Da ist das Gras etc. auch schon mal noch was feucht, hat hier noch niemandem geschadet.