Sieht wirklich toll aus!
Beiträge von Kachri
-
-
-
Och, Jana, ich weiß gar nicht ich darauf komme, hat keinen speziellen Grund
.
Na das wär´s jetzt aber, wenns bei euch mim basten klappt, wieder umziehen.
In der Wohnung seid ihr ja auch noch nicht so lang. Ich merk schon, bei euch darfs nicht langweilig werden
Wo habt ihr den EB denn jetzt stehen? Passt der nichts in WoZi? -
Die drei sind so süß :P. Schön das die Gewichte konstant sind und alle gesund sind, was wünscht man sich mehr
-
Der EB ist toll geworden. Bin gespannt wie lange ihr mit diesem nun zufrieden seid
Die Bewohner sind wirklich Zucker pur. Besonders Smarty hat es mir angetan -
Wenn du im Fell nichts an Verschmutzung o. ä. sehen kannst würde ich erst mal gar nichts machen. Warte einfach noch 1-2 Wochen ab ob der Geruch verfliegt. Ich denke das lüftet sich aus
-
Ich glaube nicht das es nur von der Sozialisierung abhängig ist. Der grundsätzliche Charakter spielt eine wichtige Rolle.
Hab da auch wieder das passende Beispiel: Mein Kastrat Ole, lebte früher als Einzelschwein in Kinderzimmerhaltung, kam dann im Alter von ca. 2 Jahren in die NS, saß seine Kastratfrist in Einzelhaft ab weil er wohl bockunverträglich war. Hier lebte er dann lange mit 1 Weibchen, dann mit insgesamt 3.
Dieser Kastrat lebt nun mit 2 weiteren Kastraten und gerade mal 5 Weibchen in einer Gruppe. Er ist der Chef, hat das auch anfangs gezeigt, aber als das jeder verstanden hatte wars gut.
Es kann also einfach auch sein das der Kastrat der TE einfach der Chef ist bzw. sein will und das muss er ja erst mal durchsetzen. Klar kann es da die erste Zeit zwischen den Böcken mal rappeln, aber man merkt ja ob es sich beruhigt oder nicht. Ich habe hier keinen Bock mit schlimmen Bisswunden o. ä. gehabt, da wurde mal leicht gezwickt, viel gedroht und mehr mehr nicht. -
*hi hi*. Frag mal mein Konto wg. Gemüseeinkäufen
. Seit Picco so abgebaut hatte bin ich hier ja nur Leckerbissen am kaufen und anreichen. Was ich in den letzten Wochen allein an frischen Kräutern gekauft habe, puh ich will gar nicht wissen was die allein gekostet haben. Aber was tut man nicht alles fürs Schwein
Ronja hat auch fast 2 Wochen gebraucht um sich richtig zu aklimatisieren. Gerade anfangs hat Picco sich nur in den Kuschelsachen verkrochen und die kleine Maus war mehr oder minder allein im Stall
Aber was muss das muss.
Denke wenn du bei deinen einfach mehr Futter reinschmeist hilft das schon für die Drei. Dann muss Amy halt 2 x wöchentlich aufs Schweinelaufband. Ich melde einfach mal Paulinchen als Trainigspartnerin für Amy an :wink:
-
Das ist ein ganz toller Nachruf für ein ganz besonderes Schwein.
Komm gut an süße Lumi!
-
Ich muss jetzt mal fragen wie denn Tierstall riecht???
Ich würde da jetzt an Heu-/Streugeruch denken, was ja nicht unangenehm riecht. Mein Picco hat damals als ich ihn bekam auch etwas komisch gerochen, der kamm aber aus einer Messieauflösung mit über 150 Schweinchen, der Geruch ist dann aber bald verflogen. -
Ich kann deine Gedanken wg. separieren / oder nicht, nachvollziehen. Mir tat es total leid das ich Picco reinholen musste, für ihn wars jetzt nicht sooo schlimm, aber Ronja aus der großen Gruppe zu reißen tat / tut mir echt leid, die hatte richtig Spaß mit so vielen Schweinchen.
Ich muss heute auch noch misten *unlustig bin*.
-
Zitat von Murmelfräulein
Es ist nun mal einfach Fakt, dass man nicht mehrere Böckchen und mehrere Weibchen zusammen hält, weil das nicht gut geht.
Da muss ich widersprechen! Es gibt mittlerweile einige Halter (darunter auch ich) die mehrere Böcke mit mehreren Weibchen erfolgreich halten.
Dabei gilt es aber viel zu beachten, man braucht zum einen genug Weibchen und zum anderen müssen die Kastrate auch charakterlich "passen". Wenn man Raufboldkastrate hat könnte man ggfls. 20 Weibchen haben und es ginge doch nicht gut.
Ich würde eine neue VG noch mal mit mindestens 2-3 weiteren Weibchen probieren. Den Kastraten der momentan in Einzelhaft sitzt am besten erst mal außer Sichtweite unterbringen. Wenn die 2-3 neuen Weibchen da sind eine große VG versuchen. Sollte das nicht klappen den 1 Kastraten mit 1-2 Weibchen separat halten und die anderen 2 Kastrate mit dem Rest der Weibchen. Dafür muss man natürlich die örtlichen Gegebenheiten haben um zwei Gruppen halten zu können.
-
Nach was riecht sie denn? Urin? Kot? Sieht ihr Fell denn normal aus oder sieht man da "Dreck" o. ä. drin?
Wenn offensichtliche Verunreinigungen zu sehen sind kannst du diese vorsichtig mit einem nassen Tuch o. ä. entfernen. -
Eine Kastration ist ein standarisierter Eingriff bei Meerschweinchen. Die Anzahl der Tiere die Probleme danach haben ist wirklich sehr gering. Würde mir da erst mal keine Sorgen machen :wink:
-
Oh man, das hört sich wirklich alles nicht doll an :(.
Drücke auch die Däumchen für euch!