Beiträge von Kachri

    Zitat von Ich2011

    Das tut mir auch sehr leid :( Für mich liest es sich als würde sie sich sehr quälen. Ich würde sie wohl einschläfern lassen, aber letztendlich ist es deine Entscheidung und ich kenne und sehe sie nicht. Das ist immer sehr hart, aber der letzte Liebesdienst den man seinem Tier erweisen kann.


    Sehe des ähnlich, hört sich an als hätte die Wutz keinen Lebenswillen mehr.

    Huhu,


    herzlich willkommen im Forum. Super das ihr erweitern wollt und euch erkundigt :D.


    Also, erweitern geht auf jeden Fall. Eine Kastration ist eine Operation und somit immer mit Risiken verbunden, es sterben aber sehr sehr wenige Böcke bei oder nach einer Kastration. Nach Kastration muss noch eine Kastrationsfrist von 6 Wochen eingehalten werden bis weibliche Gesellschaft dazu kommen darf/soll.


    Mit Weibchen wird es wahrscheinlich nicht klappen, außer ihr wollt um ein vielfaches erweitern. Wenn mehrere Böcke in einer gemischten Gruppe leben brauchen diese in der Regel mehrere (3-4) Weibchen pro Bock. Wenn ihr auf 4 Tiere gehen wollt hättet ihr eine 2,2 Kombi, das ist recht ungünstig und klappt oftmals nicht weil die Böcke sich wg. der wenigen Weibchen in die Haare kriegen.


    Ihr könnt aber eure Gruppe durchaus mit Böcken erweitern.


    Hatte auch erst 2 unkastrierte Böcke die dann, als sie auch 6-7 Monate alt waren, noch Gesellschaft von einem kleinen Frühkastraten bekommen haben. Da ich nun auch in ganzjährige Außenhaltung gehe kommt noch ein kleiner Bub dazu. Meine sind mittlerweile aber schon zwischen 2-3 Jahren alt. Kastrieren lassen hab ich die zwei ältesten nicht mehr, da sie hier ja immer nur in Bockgesellschaft leben werden.


    Oft wird die Haltung von Böckchen als "schwerer" eingestuft und viele sagen es sei für Anfänger nicht empfehlenswert. Ich persönlich bin da anderer Meinung bzw. hab ich durch eigene Erfahrungen, und Erfahrungen anderer, da ein anderes Bild von.


    Wenn ihr euch dazu entscheiden solltet noch Böckchen dazu zu setzen macht es Sinn diese direkt kastriert zu kaufen. So handhabe ich das hier auch. das macht, sollte man später mal nach dem Tod von Partnertieren o. ä., mit Weibchen vergesellschaften wollen, vieles einfacher.


    Du meinst mit deiner Gehegegröße bestimmt 4-5qm stadt cm gell :wink: Das ist für 4 Böcke auch ausreichend. Zu große Gehege gibt es eigentlich nicht, lieber zu viel als zu wenig.

    Ich muss da mal ein bissl einhaken:


    Man sagt pro Schwein 0,5qm als Faustregel (in gemischten Gruppen), das wären für 3 Schweine 1,5qm. Also mindestens (!) 2qm bei 3 Schweinchen find ich schon etwas hoch. Je größer die Gruppen umso mehr relativiert sich die Mindestgröße.


    Dann wg. Frischfutter: 10% vom Köpergewicht ist, wie bereits geschrieben, das miminum. Man muss aber hier bedenken, das die TE noch keine Erfahrung hat und ihre baldigen Schweinchen leider noch Babys sein werden, da liegt man dann also nicht bei ca. 100-200 Gramm pro Tier pro Tag, sondern bei 30-60Gramm. Nicht das das hier falsch verstanden wird und die Babsy da 400 Gramm Gemüse pro Tag kriegen und jämmerlich an Durchfall und Blähungen sterben.


    Wg. der Sache mit der Zoohandlung: Bin auch Zooladengegner, besser woanders nach Schweinchen umsehen. In welcher Ecke von Deutschland wohnst du denn SchweinchenFan? Es gibt mittlerweile fast überall Notstationen.


    Finde auch die Kombination von 2 Babys äußerst ungünstig.
    1 erwachsenes Tier sollte auf jeden Fall dabei sein! Wenn du nur 2 Schweinchen haben willst/kannst, kannst du einfach dann 1 erwachsenes und 1 Baby holen.

    Ja manchmal haben die Schweinchen so Abwandlungen... Hab ich auch ne Geschichte zu:


    Mein Kastrat Ole wurde vermutlich früher als Einzelschwein im Kinderzimmer gehalten. Dementsprechend "zutraulich" war er als ich ihn bekam. Läuft einem wie ein Hund hinterher, lässst sich streicheln usw.


    Als er dann bei mir Gesellschaft in Form einer Dame erhielt konnte er sein Glück wohl kaum fassen und hat mit den Zähnen geklappert wenn ich mich dem EB genährt hab, getreu dem Motto "Wehe du nimmst mir meine Frau wieder weg". Das ging bestimmt ein paar Wochen so, irgendwann hat er dann scheinbar realisiert das ich sie ihm nicht wieder wegnehme und er ist wieder ganz der alte Charmeur, völlig friedlich und entspannt :D

    Zitat von Schweinchenbabe

    luna


    Man sagt, dass Langhaarrassen entspannter sind. Ob das wahr ist, kann ich nicht sagen.


    Kann ich hier gar nicht bestätigen. Meine zwei Peruaner sind von meinen Schweinchen die hibbeligsten und ängstlichsten.


    Teddys sollen recht gemütlich/entspannt sein vom Charakter. Selbst hab ich keins, aber wenn ich mir hier immer Riekes Schweinchen angucken könnte das durchaus zutreffen.

    Mrs.No-Name könnte schon schwanger sein (so rein vom Bild her). Kann aber auch einfach nur moppelig sein.
    Die andere sieht von den Bildern her nicht schwanger aus.
    Mehr als abwarten kannst du ja derzeit eh nicht, mal gucken wie die zwei sich entwickeln.


    Zur Sicherheit solltest du ihnen keine Petersilie geben. Die ist bei schwangeren Meeries nämlich wehenfördernd...


    Von Traubenzucker geben hab ich auch noch nie was gehört. :?

    Hey Daniel,


    mein Post war jetzt nicht auf deinen davor bezogen, falls du das jetzt dachtest :oops: Sondern allgemein auf den Inhalt des Threads.

    Würde auch die beiden Schweine nicht in eine Box stecken. Wenn du Pech hast gehen die sich richtig übel an dadrin. Dann kannst du direkt zum TA fahren um Wunden versorgen zu lassen, denke das ist nicht in eurem Sinne :?

    Meerwutzenvaddi: 3 Wochen Kastrafrist sind zu kurz. Um wirklich 100 % sicherzugehen soll man 6 Wochen warten bevor Kontakt zu weiblichen Tiere aufgenommen werden soll.


    So wie die TE geschrieben hat sollen die 6 nur im Auslauf draußen zusammen sitzen, da die Ställe drinnen nicht groß genug für 6 Schweinchen sind.

    Wenn die Böcke nicht kastriert sind solltet ihr sie gar nicht (!) zusammen lassen. Auch im Auslauf nicht, so ein Deckakt geht schneller als man gucken kann.


    Und zusätzlich würdest du die Schweine permanentem Stress aussetzen wenn sie ständig zusammen gesetzt werden und dann wieder getrennt werden.

    Hier holen sich auch alle Schweinchen (sogar mein Panikschwein Paulinchen) Futter aus der Hand ab. Näschen oder Kinn kraulen geht ab und an, außer bei Paulinchen. Ole kann ich komplett über den ganzen Körper "schubbern". Der ist zutraulich wie ein Hund :lol: