Da hast du recht! "Falsch" haben wir vermutlich alle was gemacht. Es ist nur wichtig, dass man Ratschläge annimmt und versucht, etwas zu verbessern ![]()
Beiträge von Riekes Rasselbande
-
-
Also dann ist das Gewicht ja noch nicht bedrohlich, das ist schon mal gut.
Hat der TA sie abgetastet? War der Magen-Darm-Bereich da gefüllt? Habe bei meiner kranken Amelie oft das Gefühl, sie frisst nicht richtig, Gewicht schwankt. Aber die TÄ fühlt immer, dass Futter im MD-Trackt ist. Die frisst also, wenn ich es nicht sehe.
Weißt du, was dein Wutz bei der Züchterin für Futter bekommen hat? Welches Frischfutter? Gab es Trockenfutter?
Liebe Grüße
Rieke -
Das finde ich sehr gut!
-
Eddy, Elvis und Erwin - ich finde sie SO toll, ohne sie zu kennen. Aber Krankengeschichten verbinden wohl ein bisschen....
Elvis, grüße mir Ben & Paul - ich hoffe ihr werft häufig und regelmäßig Schokolade aus dem Himmel

Eddy-Teddy, ich werde dich bestimmt mal besuchen kommen! Und ich werde etwas finden, was nicht Erbsenflocke ist und dir und Erwin trotzdem schmeckt! Versprochen!
Piccolo - du hast wirklich großes Glück gehabt! Genieß deine Jahre bei deinem Frauchen ausgiebig!
Erfreute Grüße
Rieke -
Ich denke, du kannst es in Wasser lösen und dann in einer 1ml Spritze direkt ins Mäulchen geben!
Auf dem Futter nehmen es meine Tiere auch nicht - bzw. haben es. Ich gebe es nicht mehr. Gib doch hier in der Suche mal bird bene bac ein und lies ein bisschen, was es für "bessere" Alternativen gibt, wie zB Naturjoghurt.
Was hat dein Tier, dass es bbb bekommen muss?
Liebe Grüße
Rieke -
50cm sind tatsächlich leider etwas wenig. Ich fand 60cm immer ok, aber jetzt wo ich 80-90cm habe, sehe ich, dass man viel mehr Möglichkeiten hat, um etwas zu stellen, einzurichten etc. und die Schweine haben trotzdem noch Platz zum Toben.
Leg dir doch mal mit Zollstock und anderem die Maße des Stalls ab, damit du es dir vorstellen kannst. Ich denke, dann siehst du, dass 50cm etwas wenig sind!
Liebe Grüße
Rieke -
Ich habe mal Tante Google gefragt.
Ich hab hier von welche (nur ohen bunt), weil der Rand sich etwas nach innen wölbt und er standfest ist:
http://www.petshop.de/prodpics/3/22500g.jpg
Und den hier habe ich auch (den dann aber in bunt), weil ich ihn für meine Rentner gekauft habe, um ihnen es etwas zu vereinfachen:
http://www.belloundmauz.de/ima…s/popup_images/1284_0.jpg
(wobei der auf dem Foto etwas verzogen aussieht) -
Bei schwarzen Krallen ist es im Grunde ganz einfach: Einmal ordentlich schneiden (oder schneiden lassen, wenn man es sich nicht selber traut) und dann REGELMÄßIG den nachgewchsenen Teil schneiden. Der Nagel wächst immer ein kleine wenig dünner nach; hier kann man ohne Bedenken abknipsen. Es muss eben regelmäßig sein...
Liebe Grüße
Rieke -
Ich nutze keinen Futternapf - den muss ich dann ja 2x täglich auswachen
Hihi aber im ernst. Ich verteile das Futter einfach im Stall. Meine essen das restlos auf und dann würde ihnen der Napf nur im Weg stehen.Du könntest dir zB auch eine flache Tonschale kaufen, so eine Art Untersetzer. Da könnten sie nach drüberflitzen, wenn sie leer ist - falls du unbedingt einen Napf haben magst.
Über die Größe habe ich mir noch nicht so Gedanken gemacht - sie nehmen sich das Futter ja raus und mampfen es außerhalb. Am Boden gemessen haben meine alten 16cm Durchmesser, da passen gut zwei Schweinenasen rein.
Zum Wasser: Es ist immer wieder die Diskussion ob Flasche oder Napf. Ich habe im großen EB einen Napf. Meine zwei kranken Damen leben derzeit in einem großen Käfig - da habe ich einen Flasche dran, weil der Napf mir zu viel Platz weg nimmt.
Hier würde ich beides erstmal anbieten und die Wutzen entscheiden lassen. Ich muss allerdings auch sagen, dass bei meinen 11 Tieren nur eine einzige maaaal trinkt. Sie bekommen anscheinend alles über ihr Frischfutter hin!
Liebe Grüße
Rieke -
90g sind aber im Verhältnis zu sehen, um viel oder wenig sagen zu können, daher: Was ist denn ihr Gesamtgewicht? Also bei Einzug und jetzt? Nur die Abnahme sagt erstmal nicht so viel finde ich (auch wenn es nicht wenig ist).
Ihr dürft nur nicht zu viel füttern, weil sie sonst keinen Hunger bzw. keine Lust zum Fressen mehr entwickelt - so zumindest meine Erfahrung.
Gibst du so viel Futter, dass sie nachts in Ruhe genug fressen kann?
Liebe Grüße
Rieke -
Morla ist ja sooo süß - hat den gleichen Mundausdruck wie meine Elfi, wenn sie die Nase reeeeeckt, um zu schnuppern *hihi*
-
Biete immer genug Frischfutter an, dass sich das andere Tier satt frisst und danach trotzdem noch einiges über ist. Dann lass sie einfach machen, renn nicht so oft am Stall vorbei, fass nicht oft rein, gib ihr erstmal ganz viel Ruhe.
Oft ist es so, dass je weniger man am Käfig/Stall steht/sitzt, desto eher kommen sie mal raus und essen. Dann, wenn keiner schaut eben.
Hast du sie beim Einzug gewogen und jetzt nochmal? Hat sie abgenommen?
Die meisten Tiere sieht man am Anfang weniger essen, die machen das heimlich

Fenchel gebe ich unbegrenzt quasi. Das ist gesund für Magen und Darm und ein Dickmacher. Außer bei zu dicken Tieren sehe ich da keine Gefahr und wenn sie das nimmt, dann gib ihr davon!
Liebe Grüße
Rieke -
Ich habe mir heute Kartoffelsalat gemacht mit eingelegten Gurken, frischen Gurken, Apfel, Zwiebel, Ei, Joghurt, etwas Milch und Gewürze wie Rosmarin, Paprika, Salz uä. Dazu gabs Würstchen
Ist denn heute Weihnachten? 
-
Hallöchen

Bald ist es ein Dialog hier *g*
Zitat von SabusabGenau, und jetzt bin ich nur noch gespannt wie gut es anschlägt

ICH auch, glaub mir.Derzeit scheint wieder mal Appetitlosigkeit anzuschlagen. War bei Felimazol zu Beginn ja auch so. Das hatte sich grade etwas eingependelt, daher nervt es mich jetzt, dass mit der Umstellung wieder wenig Hunger auftritt. Aber ist jetzt wieder meine zusätzliche Aufgabe: drum kümmern!
Habe eben eine Weile vor dem Käfig gesessen und habe ihnen Gras und Futter angereicht - das lag eigentlich schon ne Weile im Stall, war wohl nicht spannend. Aber wenn ich ihnen Halm für Halm zugeschoben habe, wurde doch gemumpfelt und nun ist nochmal einiges im Schwein. Sie haben jetzt auch von alleine gekrokelt und gemummelt - jeder Halm zählt. Vielleicht brauchen sie es immer mal, dass ich ihnen extra Aufmerksamkeit gebe und noch mehr anreiche
Wo ich sie sonst immer so vernachlässige... 
Amelie hat leider wieder an Gewicht verloren, daher mache ich es auch weiter so.
Zitat von SabusabUmso besser, dann ist ja bekannt, dass da alles ok aussieht und das ohne Geld zu bezahlen :wink: Dann würde ich, sollte es mit den Ödemen nicht besser sondern vielleicht während des warmen Wetters noch schlechter werden, tatsächlich "einfach so" das Vasotop/Ramipril ausprobieren.
Fand ich auch gut
Hatte die andere TÄ mir ja nicht gesagt, aber meine TÄ wollte mir dann nochmal genau erklären, wie das Blutabnehmen verlief, damit ich bescheid weiß und nicht denke, sie haben was falsch gemacht (was ich eh NIE denken würde, es kann ja immer was passieren!). Und sie wollte sich auch informieren, wie es Annabell erging und ob das Nasenbluten noch Folgen hatte. Hach ja, meine TÄ ist schon toll 
Noch bekommt sie kein Vasotop oä - ich will es mir über das lange We noch ansehen. Bisher würde ich es sogar fast so lassen.
Kannst du mir sagen, ab wann das Vasotop (oä) ca. anschlagen würde, wenn es hilft? Wäre dann die Überlegung, ob ich es mal "teste", ob es eine Wirkung bringt und es dann evt. wieder sein lasse....
Zitat von SabusabAch, die Schweins sind eigentlich hart im Nehmen
.....die Blutwerte sind, abgesehen vom T4, immer super.
Ja an sich schon - nur sind auch ihre Organe irgendwann an der Grenze. Bei Arani war das dann irgendwann so - haben es ja spät erkannt und da hatte die Schilddrüse schon ganze Arbeit geleistet...
Zitat von Sabusab(übrigens ist sie das einzige Rex-Schwein hier bei mir und kam noch aus einer Zucht...da soll mal einer sagen, Zuchtschweine seien gesünder als Notschweine
)
Soll ich dazu was sagen? Arani, Annabell und Amelie kommen von einer Züchterin, direkte Linie halt... Für mich gibt es inzwischen keine Stelle mehr, an der man gesündere Tiere bekommt. Ich hatte inzwischen sowohl gesunde als auch kranke Tiere aus dem Zooladen, von Züchtern, aus NS und von sog. "privat"..... Ich habe halt einen guten Instinkt - für Tiere, die mal krank werden
*hmpf!!!!*Zitat von SabusabDas erklärt natürlich die Bezeichnung BUN für Urea. Ich finde es gut, wenn man Blutproben selbst in der Praxis macht, aber die meisten habe gar keine Zeit mehr für so etwas. Für die Organwerte wird meistens alles einfach nur in ein Gerät geschoben und getestet...schade, dass ich nie gelernt habe, wie man den T4 im eigenen Labor heraus findet.
Ist BUN eine alte Bezeichnung? Bin sehr froh, dass die das selber machen. Für eine Praxis mit einer TÄ sind sie top ausgestattet. Und sie geben sich auch Mühe - wenn sie was machen, dann richtig und nicht nur mal eben durchlaufen lassen und passt schon.Zitat von SabusabNach den Werten aus dieser Studie sollen die Meerschweine einen normalen T4 im Bereich von 1.1 – 5.2µg/dl haben. Und die alten Werte haben ja den Bereich 0,5-1,2µg/dl.
Ich glaube, da siehst du schon, worauf ich hinaus will, oder?
Ich kenne mich damit ja nicht aus - außer anhand meiner 3 Beispiele - aber die Werte sind doch ein großer Witz oder? Wie kommt man darauf? Sicherlich gibts immer wieder Meeris, die mit hohen Werten völlig normal leben und keine Anzeichen für Krankheiten haben. Aber nach den Werten wäre Arani nicht krank gewesen - wer sie aber gesehen hat, hat eindeutig erkannt, das was nicht stimmt.... Die Symptome kommen doch nicht von nichts.Zitat von SabusabDer Witz ist, dass sich die neue Studie auf Werte von 40 untersuchten Schweinen bezogen und selbst Herr Wenzel/Frau Meier, steht den Werten sehr skeptisch gegenüber und sagt, nicht immer geht's nach dem Wert, sondern die Werte zusammen mit den Symptomen sind das entscheidende.
Wow 40 Tiere? Dann könnte ich mit meinen ja auch eine Studie aufmachen - viiiel weniger sind das nicht im Verhältnis zur Schweineanzahl in unseren Haushalten
Nicht im Ernst... omg...
Wer hat die Studie gemacht? Da frage ich mich doch, warum die dann wirklich ernst genommen wird?! Meine TÄ scheint dies jedenfalls - glücklicherweise - nicht zu tun!Finde es wirklich toll, dass du so viel Wissen hier mitteilst
Habe jetzt schon wieder eine Menge gelernt. Danke schön!Liebe Grüße
Rieke -
... weil ich eben vor dem Käfig der kranken Damen gesessen habe, sie nach mir schauten, sich Grashalme geben liesen und sehr aufmerksam waren. Dann fingen sie an zu mampfen, zu stöbern und zu wuseln - das ist einfach schön!
Alle, die hier ihre Wutzen so innig lieben, wissen, welches warme Gefühl ich grade meine
