Beiträge von Pfeiferin

    Zitat von Velvet

    Danke für eure Antworten!
    Ich werde das meinem Mann weitergeben, eure Ideen klingen sehr vielversprechend.


    @ Pfeiferin: Gibt es denn die Eisstiele irgendwo zu kaufen? Denn wenn ich soviel Eis essen muss um die zusammen zu bekommen wird das nix mit Sommer-Kleidergröße 34! :mrgreen:


    Naja, 34 muss ja nun nicht sein...ihr seid alle durch die Topmodels so dermaßen verwöhnt...:shock:


    Man könnte natürlich auch die Holzspatel vom Kinderarzt nehmen. Die gibt es bestimmt auch im Apothekenbedarf...mom...mal schauen...


    https://cgi.ebay.de/200-Holzsp…zeuge&hash=item43a57d2d06


    Die gibt es wie Sand am Meer habe ich gerade festgestellt. Bei uns hatte wir halt gesammelt und das war Zufall, dass wir die genommen hatten. Man wird halt mit der Zeit erfinderisch :-)


    zu der Kirche:
    Habt ihr mal den Text gelesen. Süß...es ist also eine Freikirche :)
    Ich seh das ja auch nicht so eng. Aber manche fühlen sich vielleicht auf den Schlips getreten.
    Bei den im Wald gesammelten Hölzern aufpassen, dass es auch von den richtigen Bäumen ist. Manche sind ja giftig für die Meeries, falls die mal dran nagen. Und auf Schimmel und Pilze achten. Nach Möglichkeit alles abschruppen.
    Liste gibt es hier:
    https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#zweige


    Aber mal ehrlich: macht doch Spaß für die kleinen was zu basteln. Ich fand es schade, als bei uns alles fertig war. Freue mich schon auf den Frühling/Sommer. Da werden wir bestimmt noch weiter werkeln. Das eine oder andere kann man bestimmt verbessern.

    Genau das Leimholz haben wir auch genommen, Trittstufen aus Eisstielen drauf geklebt mit Heißkleber (darf bloß nichts rausquetschen, damit die nichts abfressen können) damit sie Halt haben zum Hochkommen und als Geländer haben wir Haselnuss genommen und davon die Rinde abgemacht. So passte das optisch alles gut zum hellen Holz der Rampe.


    Naturholz habe ich nämlich auch schon gesucht, aber nix passendes gefunden. Man wird ja schon schief angeschaut, wenn man mal im Wald was mit nimmt, wenn man da vielleicht ein Stück Birkenrinde findet. :evil:
    Bei dem Beispiel ist es Tanne, Fichte oder so in der Richtung. Wir haben mal in der Zoohandlung gefragt, weil wir auch so ein paar Idee hatten.
    Man muss ja aufpassen, dass es nichts giftiges oder für Meerie Unverträgliches.

    Ich bevorzuge Weidenbrücken als Häuschen, da man durch schlüpfen kann und es keinen Ärger gibt. Allerdings haben wir Haselnusszweige genommen, Löcher mit kleinen Bohrer reingebohrt, dickeren Draht durch (da mussten wir ganz schön lange suchen) und zack, waren die eigene Weiden-äh-Haselnussbrücken fertig.


    Wir haben allerdings die Zweige frisch verarbeitet und nicht bedacht, dass die schrumpfen, wenn sie trocknen. Also sind die nicht ganz so blickdicht, wie die gekauften, aber mit Liebe gemacht.


    Aber hier im Netz haben wir ja schon die tollsten Häuser und Heuraufen gesehen. Was da manche für Kunstwerke herstellen. Genial.
    Habe nicht den richtigen Link gefunden, aber hier ist das auch schon toll:
    https://www.diebrain.de/I-burg.html


    Trotzdem sollte man sich den Link hier auch mal anschauen, wenn man gerne Häuser haben möchte:
    https://www.diebrain.de/Iext-haeuser.html
    Da gibt es gute Tipps was man beachten sollte, damit nicht schief geht.

    Bei uns wird das auf der Deponie als Hausmüll entsorgt, obwohl ich auch finde, dass es eher Bio ist. Diese paar Ködels...Wenn ich bedenke, mit was die Bauern die Äcker düngen...


    Ich sammel immer blaue Säcke bei uns im Geräteschuppen. Die stören zwar manchmal, aber wenn ich dann 3-4 voll habe, bringe ich die weg und zahle 5-10€. Im Winter muss man ein bisschen mit den Mäusen aufpassen. Die fühlen sich da sehr wohl drin :evil: , dementsprechend sieht dann hinterher unser Schuppen aus.
    Heute durfte ich zwei normale Müllbeutel voll Mist in der Mülltonne vom Nachbarn entsorgen. War noch Platz und die wurden heute geleert. :) Habe aber festgestellt, dass wenn man den Meerie-Müll ohne Beutel in der Tonne entsorgt, man gut die eine oder andere frei Stelle in der Tonne ausfüllt, die man mit Mülltüte drumherum nicht erreicht. Da hilft dann auch kein Stopfen, falls ihr wisst was ich meine.


    Ab und an (ich nehme Strohhecksel) schmeiße ich das zwischen die Konniferen ins Beet und hake das ein. Dauert aber ein bißchen, bis alles verrottet. Im normalen Blumenbeet ein bisschen hässlich. Tja, man müsste einen großen Garten haben...oder jemand der da wohnt, wo es große Container gibt. :wink:

    Wir haben einen alten Spielzeugteppich (der mit den schönen Straßen und Wegen :-) ) und darauf machen wir immer Bettlaken. Haben jetzt festgestellt, dass auf dem Bettlaken fast nie Flecke sind. Also die pieseln meist nur im Gehege selbst, wo sie ja immer direkten Zugang zu haben (mit kleiner Tür zum Schließen). Bettlaken und Spielzeugteppich werden gewaschen.

    Vielleicht gibt es bei euch im Baumarkt auch diese großen Laminatplatten. Dienen, glaube ich, zur Verpackung vom normalen Laminat. Sind ca. 1,50 x 0.80 bei uns gewesen. Die eine Seite hat die übliche Holzmaserung und die Rückseite ist superglatt. Das haben wir als Bodenplatte nach oben gelegt und mit den Seitenteilen (hier das Holzmuster nach vorne) verschraubt und von innen mit Silikon ausgeschmiert. So weit unten habe unsere auch noch nie rumgebuddel und versucht dran zu knabbern.
    Urin bekommst Du da gut mit puren Essig wieder weg. Ist aber "sau"glatt. Ich muss da immer Zewa drauf legen und dann das Einstreu. Sonst rutschen die Schweinchen aus.

    Also hier würde ich auch gerne wohnen wollen, wenn ich vier Beine hätte :-)
    Sieht super aus.


    Unser EB ist übrigens aus großen Platten von Laminat (ca. 1,50 x 0.80 waren die groß). Die stehen manchmal im Baumarkt und dienen (glaube ich) der Verpackung vom Klicklaminat. Die sind von einer Seite super"sau"glatt und von der anderen Seite das übliche Holzmuster in der jeweiligen Farbe. Wir haben als Bodenplatte das Laminat umgedreht und das "sau"glatte nach oben gemacht. Lässt sich super gut reinigen, aber wenn ich kein Zewa als unterste Lage unters Einstreu mache, rutschen die armen durch die Gegend. Da fliegt das Einstreu (egal ob das übliche Holzeinstreu oder das Strohhecksel) nur so durch die Gegend.


    Ich wische dann ab und an mit purem Essig die weißen Rückstände weg. Allerdings habe ich Böckchen. Tja, wieder was gelernt. Wusste nicht, dass die Mädels so kleine Schweinchen sind :wink:


    Was mir gerade noch einfällt, falls sie das Plastik doch mal annagen:
    Wie wäre es ganz oben drauf mit langen getrockneten Haselnusszweigen. Die sind teilweise super gerade gewachsen und da können die doch ruhig dran rumnagen. Wir haben das an unserer Treppe zur 1 ET quasi als "Handlauf" sprich "Pfötenlauf" gemacht, damit sie nicht abrutschen. Da hatten wir das Glück, dass wir bei unserem Nachbarn richtig zuschlagen durften bei seinem Haselnussbusch (der wächst da bestimmt schon 50 Jahre...und ist entsprechend groß - Haushoch)

    Geht auch super mit Beinen von der Jeanshose (wenn es nicht gerade ne Röhrenjeans in Größe XS ist :wink:). Sind dann zwar nicht ganz so kuschelig, aber vielleicht ne Alternative für den Sommer.
    Einmal habe ich da dicken grünisolierten Draht reingezogen und bei der anderen Variante Reste vom Wasserschlauch aus dem Aquaristikbedarf. Problem war hier nur, wenn man die Enden nicht richtig verbindet, dass sich Wasser drin sammelt nach dem Waschen.


    Problem war auch, dass ich die gebastelt hatte, als meine noch ein bißchen kleiner waren und da es Texel sind und die ne Menge Wolle drauf haben (nur im Moment nicht, wegen der Milben, da habe ich sie ein wenig gestutzt) sind die mit den Kuschelrollen immer Spazierengelaufen. Da musste ich sie wieder rausnehmen.


    Für das Innenleben der anderen Rollen, die ich hier auch schon gesehen habe, die schöne Kuschelig...da kann man gut die Watte für die Abzugshaube nehmen. Ist günstiger als Vlies. Natürlich bevor sie in der Abzugshaube war :lol:


    Es gibt auch ganz tolle Sofas. An denen habe ich mich auch mal probiert, aber wenn man keine Näherin aus Leidenschaft ist, schmeißt man das schnell in die Ecke...
    Hängematten sind schnell gemacht und voll cool. Leider habe ich da das Problem mit dem Anbringen im Gehege. Es gibt bei uns ja keine Gitterstäbe.


    Aber ich habe auch schon mal mit Steinen und Handtüchern kuscheliges gebastelt. Da saß der eine oben drauf und somit dem anderen auf dem Kopf :-)

    Juchuu, habe gerade mit unserem Reitverein im Nachbardorf telefoniert und ihr erzählt, dass ich zwei Meerschweinchen habe...und die so leckeres Heu im Rundballen...
    Wir tauschen jetzt Möhren und getrocknetes Brot gegen blaue Müllsäcke voll Heu. :D


    Ich habe mir von unserer Tierärztin sagen lassen, dass die immer besonders gutes Heu haben, weil die sich ganz lieb um die Tiere kümmern und da sehr auf Qualität achten. Und...es hat geklappt...

    Hallöchen,


    es gibt doch so schöne große schwarze Mörteleimer für Maurer. Die gibt es in jedem Baumarkt. Und hat sogar Henkel dran. Nicht schön, aber bevor man die überall im Garten hat...
    Wir hatten mal ne Bambusart, die sich ähnlich stark ausbreitet. Da hatten auch keine Steine geholfen, die wir mit eingebuddelt hatten.


    Aber mit der Wiese...also die von nebenan...das hast du mich auf ne Idee gebracht :-))) Nur nicht erwischen lassen ;-)


    Gras hätte ich auch gern mehr für die Schweine, aber mein Mann lässt nicht mit sich handeln...im Frühjahr wird gedüngt etc. und das ist nicht gut. also muss ich immer mopsen gehen. Da hatte ich ne Wiese gefunden, wo ich immer auf dem Nachhauseweg von der Schule was gepflückt haben...schon kam der Besitzer und hat gemeckert, dass wir alles platt treten und er es nicht mehr mähen lassen kann. Toll...und nun ist sie noch nicht mal mehr gemäht worden. Vom Schnee ist jetzt auch alles platt. Ist eh zu dicht an der Straße, also werde ich den Spielplatz um die Ecke öfters einen Besuch abstatten. Da machen dann wenigsten auch keine Hunde hin. Sollte man zumindest meinen :evil: Da mopse ich auch immer meine Haselnusszweige. Ob es nun die Kinder abkneifen und wegschmeißen oder ich den Meeries gebe, da soll mal einer Meckern...


    Es ärgert mich ja manche smal, dass wir nur so einen kleinen Stadtgarten haben und nicht ländlicher wohnen. Wenn ich immer den Bergdoktor schaue und die schönen Wiesen sehe...da würden sich die Meeries wohl fühlen. :wink:

    Hallöchen,


    ich habe ja das gleiche Problem mit den Viechern...meine TÄ findet auch keine Schuppen. Die beiden haben jetzt kleine hautfreundliche Pflaster an die Hinterpfoten bekommen, damit sie sich nicht aufkratzen.
    Bei uns heißt es jetzt abwarten. Wenn es schlimmer wird, soll ich wiederkommen, dann bekommen sie ne Spritze. Aber eigentlich meinte sie, dass die beiden schon genug bekommen haben (2x Stronghold hinter die Ohren) und sie jetzt erst mal abwarten möchte. In 14 Tagen soll ich dann noch mal das Stronghold, aber diesmal 30mg, drauf machen. Aber erst dann. Außerdem hat sie mir geraten das Fell zu kürzen (sind beides Texel). Dies habe ich heute gemacht. Sehen jetzt ein bisschen komisch aus, aber wenn es hilft ist mir das schnuppe. Sie meinte auch noch, dass bei langem Haar das Mittel zwar auf der Haut wirkt, aber die Milben, sofern es welche sind, sich in die Haare verziehen. Aber sehen konnten wir nix. Nix was sich bewegte, noch Kot von irgendjemand, noch Schuppen. Nur kahle Stellen, wo mittlerweile das Fell wieder nachwächst.
    Sie meinte auch noch, dass es vielleicht ne Reaktion auf das Heu ist. Hast du das schon mal gewechselt? Bei mir hatte der letzte Ballen eine sehr schlechte Qualität.


    Meine Weidenbrücken habe ich jetzt in der Badewanne (mit einem Schuss Spüli - damit wird diese Oberflächenspannung vom Wasser unterbrochen und die Viecher unter gehen und ertrinken) untergetaucht mit Steinen beschwert und 2 Stunden drin liegen lassen. Kann man mit den Häuschen auch machen. Falls die nämlich geleimt sind und nicht getackert, gehen dir die im Ofen vielleicht auseinander, weil der Kleber weich wird. Danach auf die Heizung zum Trocknen oder mit dem Fön trocknen (Achtung auch hier mit dem Kleber).


    Drücke dir die Daumen. Ist ja echt lästig, wenn die armen immer leiden und sich kratzen müssen.

    Hier mal eine Sammlung über Meeries
    1.
    GESCHICHTE, VERHALTEN und DOMESTIKATION
    HÄUFIGE KÖRPERHALTUNGEN und VERHALTENSWEISEN
    SOZIALES und ANTISOZIALES VERHALTEN
    ZÄHMUNG und BINDUNGSPROZESS
    SINNE und VERHALTEN
    LAUTE und VERHALTEN
    BEWEGUNGSVERHALTEN und BEWEGUNGSAKTIVITÄTEN
    PUTZVERHALTEN
    FRESSVERHALTEN
    AUSSCHEIDUNGSVERHALTEN
    FORTPFLANZUNGSVERHALTEN
    MEDIZINISCHE FOLGERUNGEN aus ABNORMALEM VERHALTEN
    KLINISCHE ANZEICHEN von ZAHNERKRANKUNGEN und KRANKHEITEN im KOPFBEREICH
    VERHALTEN bei SCHMERZ
    KLINISCHE ANZEICHEN von SCHMERZ bei MEERSCHWEINCHEN
    Copyright Dr. Bernhard Lazarz 4/2008


    alles oben genannte findet ihr hier in einem langen Bericht von Dr. Bernhard Lazarz:


    http://www.vet-dent-lazarz.de/aktu17.htm


    2.
    Wichtiges über Parasiten wie Milben etc.


    http://www.vetmedlabor.de/pdf_dateien/news_info_461.pdf



    Werde es noch weiter ergänzen, wenn ich darf Smile



    hier noch einen über eine Tagung zum Thema Milben und Haarlinge in Bremen


    http://www.vetcontact.com/pres…n&ucnt=427&pflag=0&fglyt=
    LG

    Also meine beiden Männchen machen das. Also einer davon und der andere dackelt dann immer hinterher. Ist meist, wenn der eine irgendwo durch will, wo der andere im Weg steht "Du kommst hier net rein" :-)))


    Aber bei Weibchen? Keine Ahnung.

    Hallöchen,


    meine beiden Schweine haben Milben und Anfang Feb. Stronghold in den Nacken bekommen (die rosafarbene Tube). Das eine Meerie hat die Flanken kahl (beides Männchen!) und bei dem anderen nur die eine Seite. Da es Texel sind, kann man das ja immer schlecht sehen.
    Da es nicht besser werden wollte, wurde sogar nach der ersten Gabe noch kahler, habe ich letzten Freitag noch einmal jedem Stronghold (wieder rosa) hinter beiden Ohren geträufelt. Jeder eine Ampulle. Dies ist nun Tage her und es wird immer noch gekratzt. Aber die Haare wachsen wieder an den kahlen Stellen.
    Eine Ampulle habe ich noch. soll ich die noch einmal auf beide aufteilen? Eigentlich hält es ja 4 Wochen.
    Die TÄ will jetzt unbedingt spritzen. Auch weil die im letzten August schon mal Milben hatten. Davon halte ich gar nichts. Vorallem weil der eine ne blöde Vorgeschichte hat (ist gebissen worden vom ehemaligen Kumpel und musste getackert und gespritzt werden-mussten getrennt werden. Hat seit einem Jahr einen neuen Kumpel) und ich mich gerade freue, dass er langsam ein wenig zutraulicher wird - ist ein ganz schön schreckhaft seit damals, während sein neuer Kumpel bei jedem Geräusch, was sich nach Essen anhört angerannt kommt. Beide sind ca. 1,5 Jahre alt.
    Gehege wurde mit heißen Essigwasser , einmal mit purem Essig, geschrubbt und Weidenhäuschen ausgebacken (schon 3x in diesem Monat). Sonst mache ich generell einmal die Woche Komplettwechsel vom Streu und zwischendurch die Piselecken. Die Bettlaken vom Auslauf werden auch alle paar Tage gewaschen.
    Wenn das Immunsystem vielleicht angegriffen ist, was würdet ihr da geben (außer Aloe)?
    Heu habe ich auch ausgetauscht.


    Dürfte ich jetzt auch Advocate als Spot on nehmen, obwohl ich Stronghold schon gegeben habe? Sind ja ganz schöne Chemiekeulen...


    Werde heute Fenistiltropfen gegen das Jucken holen. Wie lange darf ich die wohl geben?


    Mir juckt auch schon der ganze Kopf. Ist wie beim letzten Läusebefall im Kindergarten. Nur der Gedanke an das Viehzeugs reicht...kratzt, kratzt...