Hier sind die Daumen auch feste gedrückt für Leas OP!
Das ist ja echt eine schlimme Diagnose.Aber ihr schafft das ganz bestimmt, da bin ich mir sicher.
LG Steffi
Beiträge von Goldina
-
-
Happy Birthday auch von uns!!!!Lass es krachen Erna^^
-
Ich habe hier meinen neuen EB 3x mit Olivenöl bepinselt (an den Wänden) und habe es dann jeweils 24h trocknen gelassen.
Ich werde jetzt anfangs 1x wöchentlich nachstreichen (beim Saubermachen).
Das Problem an Lack ist wohl, dass es mit der Zeit Mikrorisse bekommt und dann nicht mehr pipifest ist.
Daher bleibe ich beim Öl und finde das bisher auch ganz gut (lässt sich auch gut abwischen). -
War Martha etwa beim Friseur???
Echt schöne Fotos (mal wieder)!
-
Ich hatte ja mal wieder bei Schwarzwaldheu bestellt und bin dieses Mal echt zufrieden. Ich muss ständig nachlegen und die Schnuten fressen das Heu wie bekloppt
Ist aber auf Dauer dann doch ein teurer Spass.Aber erstmal werde ich dabei bleiben (meinen Nerven zuliebe.Das war was als die Bande sämtliches Heu verweigert hat...Puh!)
-
Wieviel trinken die Schnuten denn genau? Also eher 500ml (übertrieben!) oder eher 50ml?
Und wie sind die Köttelchen?Haben sie Durchfall?
LG Steffi -
Wieviel Platz haben die Schweine denn?
So eine Vergesellschaftung kann bis richtig "Ruhe" eingekehrt ist schonmal etwas dauern. Unsere Frieda wohnt jetzt 2 Wochen hier und mein Bröselchen ist ihr auch ständig noch am Hinterhersteigen
Denkst du denn die Wunden sind Bisswunden?Es könnten auch Parasiten o.ä. sein. Aber bei deiner Beschreibung sind Bisswunden natürlich möglich.
Bestimmt meldet sich noch jemand der mehr Erfahrung mit Böckchenhaltung hat
:wink: -
So morgen mittag bekomme ich Bröselchens Stuhlprobenergebnis...
Hoffentlich ist es nix Schlimmes. Hab ihm jetzt die Tage zusätzlich Bird bene bac gegeben. Anfänglich kam er(lustig wie er immer ist und in der Hoffnung auf eine Erbsenflocke oder was anderes Leckeres) immer angelaufen und hat das Zeug sogar direkt aus der Tube genommen. Aber irgendwie war das dann wohl bäh und heute musste ich ihn rausnehmen um es ihm zu geben
Aber die Köttelchen sind jetzt auch schon viel besser. Mhmmmm. Drückt uns die Daumen dass es keine Parasiten sind (*kreisch* und das in der Vorbereitung auf mein StaatsexamenParasiten und Infektologie hab ich doch noch gar nicht gelernt*hihi*)
-
Oh wie schön
Der Kajal steht ihr aber auch super.Da muss sie mir mal ein paar Schminktipps geben :wink:
-
Huhu hab gestern meine Bestellung an Mola geschickt. Ist die angekommen???Wir freuen uns schon total
PS: die neuen Stoffe sind auch wirklich wieder mal nur schöööön. Ihr habt echt ein glückliches Händchen für hübsche Sachen :wink:
-
Liebe Nadine,
Es tut mir sehr Leid. Penelope hatte es so gut bei dir und sie ist dir dafür sicherlich unendlich dankbar. Du hast soviel für sie getan, das verdient tiefsten Respekt.
Traurige Grüße
Steffi -
@ Kachri: Die beiden verstehen sich wirklich toll. Besser könnte es gar nicht sein*freu* Mein Mann bildet sich da jetzt natürlich viel drauf ein ("Ich hab die Frieda ausgesucht!War ja klar, dass Bröselchen sie dann auch liebhat. Ich versteh halt was von Frauen.") Haha
Frieda frisst mittlerweile sogar schon aus der Hand und ist fleissig mit am Rumschreien sobald es Futter gibt!Und jetzt sind alle schon ganz hibbelig, denn am Sonntag kommt unser Eigenbau vom Helmut *juhuuuu*
Fotos vom Einzug folgen dann natürlich.Püppi sieht dem Ganzen gelassen entgegen:
"Hauptsache ihr seid im dritten Stock dann nicht so laut und ich kann immer gut Heia machen!" -
@ Halligallifrau:Foto!!!!!
-
@ Aellin: das hört sich aber toll an. Bin mit dem Allspan bioaktiv so mäßig zufrieden. Ich finde wenn draufgepieselt wird saugt es zwar aber irgendwie ist es dann trotzdem nass unterm Schweinepopöchen. Außerdem verbrauche ich ganz schön viel (oder ich streue zuviel ein
).
Hattest du auch schon mal das Allspan bioaktiv vorher gehabt?
Ich bestelle das german Horse Span dann auch mal denke ich. -
Huhu ihr Lieben,
Bröselchen hat in letzter Zeit immer mal unregelmäßig weiche Köttelchen mit so einem Zipfelchen am Ende (Köttel sind also nicht rund so wie bei den anderen Schnuten). Kennt das jemand von euch?
Aufgebläht war er bisher nicht. Er frisst gut, hält sein Gewicht. Allerdings trinkt er etwas mehr als die anderen Schnuten (besteht da wohl ein Zusammenhang zu den Matschkötteln??).
Habe schon versucht den Salat/ Gurke mal wegzulassen weil ich dachte er reagiert darauf. Aber die Matschköttel kommen trotzdem immer mal wieder.
Habe jetzt bei meiner TÄ angerufen und sammle jetzt mal 3 Tage den Kot, weil er vorhin beim Saubermachen wieder mal in der Matsche saß :shock: gestern beim TÜV war noch alles gut.
Auf was lasse ich denn den Kot am Besten noch untersuchen (Vertrauen in die TÄ ist gut-Kontrolle besser
Hefen, Kokzidien,??? Ich wollte ihr den Kot am Freitag bringen. Meint ihr das ist ok oder liegt der dann wohl das Wochenende nur rum und die Keime vermehren sich fröhlich vor sich hin (typisches Medizinerdenken
)?
LG Steffi