Beiträge von Goldina

    Hallo ihr Lieben,


    nachdem bei unserem armen Bröselchen Giardien :shock: diagnostiziert wurden sind wir nun im Anschluss an die Behandlung am Darmaufbau.
    Die kleine Frieda hat die Behandlung mit Panacur gut weggesteckt und hat nach wie vor prima Köttelchen.
    Bei Bröselchen überwiegen aber immer noch die Matschköttel (d.h. die Köttelchen kommen zwar geformt hinten raus, sind aber sehr weich,wenn man sie zusammendrückt bzw. werden schnell plattgetreten).
    Er bekommt momentan tgl 1 Messerspitze SymbioPet, sowie eine Messerspitze Heilerde fein gemahlen in Wasser gelöst mit der Spritze ins Mäulchen. Zudem füttere ich etwas mehr Fenchel als sonst und natürlich hochwertiges Heu.
    Er trinkt zum Glück nicht mehr so viel, das werte ich schonmal als kleinen Erfolg(am Therapiebeginn hat er ungelogen fast eine 500ml Flasche tgl geleert wegen dem Durchfall.Der arme Kerl :( ).


    Habt ihr noch ein paar Tipps für den Darmaufbau?Da wären wir sehr dankbar drüber. Nächste Köttelprobe ist in 3 Wochen und dann hoffentlich ohne die fiesen Parasiten...


    LG Steffi

    Ich habe hier auch ein tolles Schmuseschwein. Bröselchen hat sich so zu unserem heimlichem Lieblingsschwein gemacht (pssst...nicht den anderen Schnuten sagen).
    Er kommt immer angerannt wenn ich zum EB laufe und will immer gesteichelt werden. Dann macht er sogar die Augen zu,das ist wirklich so extrem goldig <3. Mein Mann darf ihn auch streicheln, obwohl er sonst nicht so viel bei den Schnuten macht. Und Gäste dürfen auch...Da muss ich gut aufpassen, dass ihn nicht mal jemand heimlich mitnimmt :lol:

    Sooooo,


    hier mal ein paar Fotos von unserem neuen EB.
    Maße: 2,0x0,7m auf 3 Etagen und oben noch ein Penthouse. Nicht wundern, dass da noch die Treppe fehlt,aber wir warten erst noch auf die urindichten Decken :wink:


    http://www.abload.de/image.php?img=img_2396n8j9v.jpg


    http://www.abload.de/image.php?img=img_23970ij1f.jpg


    Ich denke wir bauen aber auf jeden Fall noch einen Auslauf dran. Der Alte fehlt mir jetzt schon...
    Und ein tolles Frühstücksfoto von Lilli. Wie schön ihr die Sonne aufs Fell scheint.


    http://www.abload.de/image.php?img=img_2410glkb9.jpg


    Krankschwein Bröselchen war zwar sehr am Posieren, aber ich musste ihm die Haare schneiden, wegen dem Durchfall und da sieht er dann immer so ander aus, deswegen erst wieder Fotos beim nächsten Mal inklusive neuer Frieda Fotos. Die Kleine wiegt schon 620g*juhu*http://www.smileygarden.de

    Ja ich werde Narkoseärztin. Schreibe jetzt im April mein Staatsexamen und fange voraussichtlich im Oktober an zu arbeiten. Aber trotz 6 Jahren Studium fühlt man sich irgendwie immer noch so unwissend :lol: ,das geht aber allen so..
    Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen für die OP und die Zeit danach!

    Also ich kann dir da nur dazu sagen was ich aus der Humanmedizin dazu weiß. Wenn die Leberwerte erhöht sind ist es möglich, dass die Narkose deutlich risikoreicher ist,weil die Stoffwechselfunktion (bzw. Abbau von Narkosegas/Narkosemittel) der Leber eingeschränkt ist. Auch erhöhte Nierenwerte können für die Narkose ein Problem darstellen,weil auch die Niere nicht unerheblich an der Ausscheidung der Medikamente beteiligt ist (je nachdem was verwendet wird) bzw. die Flüssigkeitsbilanzierung während und nach der OP schwierig ist, auch im Bezug auf Blutverlust.
    Es ist also risikoreicher und kann mit Problemen behaftet sein :(
    Ich denke aber dennoch, dass du die OP durchführen lassen solltest, sonst stehen die Chancen für die kleine Maus ja noch schlechter.

    Ich glaube ich bestelle jetzt auch mal so eine Packung Knabberstangen, weil ich eh was bei zooplus bestellen wollte und ie da grade im Angebot sind.
    Aber hat jemand eine Ahnung wie ich die im EB befestigen soll???
    Bin da gerade iwie etwas unkreativ :D

    Ja du warst ja live vor Ort und mit Kuschelsachen dekoriert sieht er noch vieeeel toller aus*freu*
    Und er lässt sich dazu auch noch toll saubermachen.
    Nur beim nächsten Misten pinsel ich das Olivenöl nur noch da wo auch Streu liegt (hab übereifrig 10cm hoch gepinselt, aber so hoch brauch ich das ja gar nicht), meine Langhaarschnuten haben nämlich gerade alle eine ölbedingte Surmfrisur :lol: Naja, kann ja auch nicht schaden so ein bissi Olivenöl für die Haare.

    Jaha :lol:
    Der neue EB steht auch schon seit dem 22. Januar und ihr habt noch keine Fotos gesehen *schäm*
    Aber wir haben hier gerade mit Bröselchens Durchfall schwer zu kämpfen :( Und nebenher bin ich noch am Lernen. Leider kommen so Krankheitsfälle ja immer dann wenn man es gar nicht gut gebrauchen kann...
    Bilder folgen die Tage aber mal-versprochen.
    Sieht auf jeden Fall toll aus das Teil :wink:

    Ich würde das Öl nur die ersten 2-3 Mal (also vor Einzug der Schnuten in den neuen EB) 24h trocknen lassen,damit es schön einzieht.
    Ansonsten pinsel ich beim Misten 1x wöchentlich dünn über das Holz an den Wänden, dann direkt Streu drüber.
    Ich denke aber schon,dass das Holz nachdunkelt durch das Öl. Ist zumindest bei mir so. Ich finde es aber optisch nicht störend.