Beiträge von Goldina

    Hallo,


    Habe gerade dasselbe Problem wie du. Mein ältestes Weibchen zickt, dass die Wände wackeln :roll:
    Hab deshalb wohl auch mit Milben und nun bei einer Schnute mit einer Lungenentzündung zu tun, weil wohl die ganze Gruppe gestresst ist, was mir aber jetzt erst richtig klar wurde.


    Kann dich daher gerade total verstehen und bin selber auch ratlos.Wir haben leider auch keinen Platz für einen 2. EB und werden daher wohl unsere oberste Etage nach vorne hin erweitern, um unserem Streithahn Nicki dann einen gestandenen Kastraten aus einer Notstation zu holen. Ich hoffe das ist die richtige Lösung. Zysten sind bei ihr nämlich ausgeschlossen und mit einem Frühkastraten hab ich so meine Zweifel....
    Ich hoffe eine Zystenbehandlung schlägt bei deinem Mädchen an, damit bald wieder Ruhe einkehrt (und wünsche mir dasselbe :D )


    Liebe Grüße

    Beim TA waren wir schon. Zysten sind ausgeschlossen und auch sonst ist sie fit. Zumal sie ja schon so dominant ist seit wir sie im März 2007 geholt haben. Ich denke daher eher, dass sie halt charakterlich so dominant ist.


    Sie war die ersten 3 Jahre bis Februar letztes Jahr mit einem Weibchen bei uns gehalten worden. Als das dann gestorben ist haben wir unseren Kastraten geholt und dann die Gruppe allmählich vergrößert.
    Das Weibchen wurde früher ebenfalls von ihr mega genervt und es wurde oft gezankt. Daher dachte ich jetzt eben an einen dominanten Kastraten. Weil mit unseren Weibern hat sie ja auch Probleme und die sind ihr alle unterlegen.


    Tjaaaa.. da habe ich jetzt wohl doch ein etwas größeres Problem :shock:

    Ich habe ja hier momentan ein Krankschwein mit Lungenentzündung sitzen und leider immer wieder mal mit Milben zu tun gehabt in letzter Zeit.


    Jetzt frage ich mich, ob ich meine Gruppe ändern soll. Und hoffe auf euren Rat.
    Ich glaube, dass unser ältestes Weibchen Nicki (4 1/2) die Ursache allen Übels ist. Sie war immer schon sehr dominant und unser Kastrat hat sie leider gar nicht im Griff. Sie geht sogar immer mal wieder an ihm hoch.

    Unsere anderen 3 Mädels sind alle sehr lieb. Nicki nutzt das halt aus und klappert ständig alle an, sodass bestimmt 3-4 Mal pro Tag Zoff ist.
    Ich glaube, dass die Gruppe sehr gestresst ist und Püppis Lungenentzündung jetzt die Spitze des Eisbergs ist (von wegen geschwächtes Immunsystem).


    Ich habe mir überlegt Nicki von der Gruppe zu trennen und ihr einen gestandenen und dominanten Kastraten zu holen. Die 2er Gruppe könnte unsere oberste Etage des EBs bewohnen, den wir dann noch nach vorne erweitern würden. Das wären dann 1,6qm für die beiden.


    Was meint ihr denn dazu???
    Liebe Grüße

    Das ist lieb danke.
    Ich lasse sie heute abend mal in ihrem Pet Caddy inhalieren. Stelle so einen Topf mit heißem Salzwasser neben den Caddy und dann Handtuch über alles oder?
    Jetzt liegt Püppi ganz geschafft im Auslauf. Die arme Schnute. Hoffentlich wird sie schnell wieder gesund. Hab ja mit so Atemwegsgeschichten bei Meeries keine Erfahrung.

    Hallo,


    ich war gerade auch bei der TÄ weil meine Püppi so geröchelt hat bzw. eine verschärfte Atmung gezeigt hat. Bei ihr kommt neben einer Lungenentzündung auch eine Herzinsuffizienz in Frage.
    Da kann es durch das schwache Herz zu einem Lungenödem und somit zur Atemnot kommen.
    Ist sowas bei deinem Teddy mal abgeklärt worden? Das würde vielleicht auch erklären, warum die Antibiotika nicht anschlagen.
    Ich wünsche ihm auf jeden Fall gute Besserung!!!

    So. Wir waren in der Tierklinik. Püppi hat eine Lungenetzündung. Wenn es ganz schlimm kommt ein Lungenödem im Rahmen einer Herzinsuffizienz.
    Die TÄ hat sie abgehört und gemeint, dass ihr Herz unregelmäßig schlägt. Im Röntgen kann man nicht so ganz zwischen einem Ödem und einer Entzündung differenzieren. Wenn es bis Freitag nicht besser ist geht es wohl eher in Richtung Herz...
    Wir behandeln sie jetzt mit Baytril 0,6ml 1xtgl, sowie Bisolvon Pulver 1 Messerspitze 2xtgl zur Schleimlösung.
    Unterstützend bekommt sie für die Darmflora Bene Bac Gel und Herbi Colan Lösung 3xtgl 1 Pipette. Falls sie das Fressen einstellt habe ich noch Critical Care (so ein neues-soll angeblich besser sein) mitbekommen.


    Was kann ich denn unterstützend tun?Mein Mann kauft gerade noch eine Rotlichtlampe und die TÄ hat empfohlen sie inhalieren zu lassen. Habt ihr damit Erfahrungen?
    Püppi findet das alles natürlich echt blöd. Die Spritzen nimmt sie aber gut in den Mund. Sie hat ganz schlimm geschrien beim Röntgen-konnte das kaum ertragen....
    Jetzt heißt es ganz fest die Daumen drücken dass mein Mädchen schnell wieder gesund wird.

    Hallo,
    leider geht es Püppi seit heute morgen schlechter. Sie hat wieder dieses Atemgeräusch nur jetzt ist es die ganze Zeit. Sie frisst zwar ist aber sonst nicht mehr so aktiv und liegt viel. So ein Mist! Seit Samstag war das Geräusch ja weg gewesen und Püppi quietschfidel.
    Bin jetzt total besorgt um sie...
    Wir haben gleich einen Termin in der Tierklinik. Transportbox mit Kuschelsack ist schon gerichtet.
    Drückt uns die Daumen dass es nichts schlimmes ist.

    Soweit ich weiß, verfärbt Fenchel den Urin rötlich bei den Schnütchen. Hab ich hier auch schon beobachtet und war damals auch erst etwas in Sorge. Es kann aber auch von der Karotte kommen.
    Solange das Schweinchen keine Schmerzlaute beim Pipi machen von sich gibt oder sich sonst auffällig verhält würde ich das ganze nur beobachten.


    Liebe Grüße

    Püppi ist wieder wohlauf. Nachdem das am Freitag erstmalig aufgetreten war beim EB saubermachen ist es nicht mehr aufgetreten.
    Vielleicht war es auch eine Lautäußerung, die ich trotz 4 Jahren Meerschweinchenhaltung noch nicht kannte. Sie schimpft ja generell gerne, wenn sie zum TÜV oder EB säubern rausgenommen wird :lol:
    Habe sie am WE auf jeden Fall sehr gut beobachtet und sie hat das Knattern nicht noch mal von sich gegeben *puh*
    als besorgte Meerie-Mama schreibe ich aber lieber einmal zuviel hier im Forum. bin echt sehr froh,dann schnell soviele hilfreiche Antworten zu bekommen.Danke dafür.


    Liebe Grüße

    Ist das Distelöl denn zu empfehlen?
    Meine Langhaarschnuten haben hier auch hin und wieder trockene Haut, v.a. mein Sheltie. Dann würde ich das nämlcih auch mal ausprobieren. Wieviel gibst du da?
    Hoffentlich wird die Wunde schnell besser. Drücke dem Lenni beide Daumen und meine Schnütchen ihre auch!!!

    Ich hab hier Ivar 3stöckig stehen und finde es zum saubermachen nur noch schlimm. Soviel Ecken und Kanten-bei Gorm wird es wohl ähnlich sein. Und teuer war der Spaß auch noch, aber ich war für den 1. EB irgendwie so unkreativ, da erschien es mir die beste Lösung. Wir haben davor noch 1,4 x 1,5m Dauerauslauf.


    Wenn wir nächstes Jahr umziehen, wird die neue Wohnung nur genommen, wenn sie als schweinetauglich befunden wird. D.h. im Wohnzimmer eine mind. 4,5m lange Wand vorhanden ist und da kommt dann ein toller viereckiger EB auf Füßen hin mit Etage zum reinstellen. Hier haben etliche echt super schöne EBs und ich bin soooo neidisch auf alle die so lange Wände haben.
    Momentan ist also das Ivar nur eine vorübergehende Lösung und ich rate dir auch mehr als 50cm Breite zu wählen (ist echt blöd zum einrichten sonst).

    Wir haben momentan 5 Schnuten. Kastrat Herr Wuschel mit seinen 4 Mädels. Leider liebäugel ich unglücklicherweise mit einem weiteren Mädchen. Sehr zum Leidwesen meines Mannes, der mir einfach nicht mehr glaubt, dass das dann wirklich das letzte sein wird :lol:
    Aber ich vermute diesmal bekomme ich ihn nicht weichgeklopft....
    Dabei ist die Schnute echt ein Traum*menno*

    Dürfen die Schnütchen tatsächlich die Kerne mitfuttern???
    Hab da immer drauf geachtet die Kerne besonders gut zu entfernen :oops:
    Dann könnte ich mir das in Zukunft ja sparen, wenn die so gut schmecken!