Beiträge von Petsimo

    Vielen Dank, wieder was dazu gelernt. :)


    Werd's bei Gelegenheit auch mal ausprobieren. Mal schauen, wie sie's annehmen. Manche Schweine putzen ja alles weg, andere sind hingegen soooo pingelig. Vor allem, wenn was seltsam riecht, und Lauch riecht ja auch eher streng.


    (Nachdem ich mich mal während einer Erkältung mit wick vaporub eingeschmiert hab und obwohl ich mir danach auch gründlich die Hände gewaschen habe, wollte Morla danach kein Lecker von mir nehmen, sondern hat mich nur entsetzt angestarrt, ist rückwärts weggedackelt und hat sich anschließend theatralisch die Nase gerieben, den anderen war's hingegen schnurz :lol: )

    Huhu,


    Smiley: Unsere Martha ist ein Peruaner-Mix (wahrscheinlich :wink: ), wenn sie rennt sieht es genauso witzig aus, wie Du es beschrieben hast.
    Vorne wedelt der lange Pony rum und die Öhrchen schlappen auf und ab, hinten hüpft der Popo-Wedel auf und nieder und sie schmeißt die Hinterhaxen so lustig in die Luft. Das sieht einfach urkomisch aus - Freude pur :lol:


    Morla, die älteste Maus, kann manche Schubladen aufmachen: Erst Nase in die kleinste Lücke quetschen, mit nem kräftigen Ruck zur Seite aufdrücken, genüßlich drunterherlaufen, *freu - Tunnel gebaut - glucks*
    Außerdem muss sie uns immer beim EB saubermachen peinlich genau kontrollieren. Die anderen verkrümeln sich währenddessen unters Bett und pennen da.


    Karla, die Chefin im Stall, pinkelt ihre Mädels immer an, wenn sie nicht ordentlich spuren. Oft ist sie auch schon leergepinkelt, bedroht die anderen aber trotzdem mit ihren Hintern, indem sie ihre Kehrseite in die Luft hebt und sie den anderen ins Gesicht streckt - dann nehmen alle Reißaus (wer mag es ihnen verübeln :wink: )


    Erna, die Jüngste, liebt Pantoffel, Socken und Füße - ein Fetischschweinchen, wie peinlich :oops:
    Vor ein paar Tagen hat sie zum ersten Mal versucht, Männchen zu machen (sie ist erst ja erst ein paar Wochen alt): War ähnlich wie Smiley es beschrieben hat: Gaaanz vorsichtig auf die Hinterbeinchen gestellt, mit den Vorderpfötchen gepaddelt, geschwankt wie ein Halm im Wind - *plöpp* auf den kleinen Popo geplumpst und auf den Rücken gekugelt. :lol: Einfach zu niedlich ^^

    Huhu,


    maxi_luna: Wusste gar nicht, dass Meeries auch Lauch fressen (dürfen)? Was genau bietest Du denn da an von der Pflanze? Also komplett oder nur das Grüne? Find ich echt spannend, wär nett, wenn Du mir kurz antwortest :)


    Mit so einem ausgefeilten Speiseplan kann ich nicht mithalten :(


    Meine Mädels bekommen:
    Heu + Wasser (klar :wink: )
    zum Snacken getrockneten Löwenzahn und Brennessel, sowie bisschen getrocknete Gurke, Zucchini + Kürbis


    FriFu:
    Gurke
    Chinakohl
    Stangensellerie
    Paprika
    Möhre
    Topinambur


    bissl Petersilie
    und Rosmarin (den sie nach drei Tagen kritischen Beäugens endlich probiert haben - es scheint zu munden ^^)

    Zitat von Pfeiferin

    Wenn da sich nämlich mal ein Schwein versteckt und nicht raus kommt


    Hihi, hab zuerst fälschlicherweise "feststeckt" gelesen. ^^


    "Aus gegebenem Anlass folgende Warnmeldung an alle schweinischen Verkehrsteilnehmer: Der Überlandtunnel zwischen Rennstrecke 1 nahe Meeriekiosk und dem Wiesengehege ist wegen eines havarierten Schwertransporters zur Zeit gesperrt. Wir bitte daher, diesen Bereich großzügig zu umwuseln und den ausgewiesenen Umleitungen zu folgen." :lol:


    Hey Lalelu, ich find, Dein Gehegeplan hört sich super an. Vor allem das Kioskfenster.


    Pfeiferin: Genauso musste ich es mir auch vorstellen :wink:


    Ich glaub, von sowas träumt jede Wutz! :)

    Huhu,


    das können sie definitiv. Passiert zwar selten, aber was muss, das muss ^^


    Bei unsern knallts nicht, sondern es ist mehr wie ein mittellautes "pffffft" :D
    Stinken tut's dabei aber nicht (allerdings war ich auch noch nie mit meiner Nase in der Nähe ^^).

    Hi Du,


    genau das hatte unsere Morli auch vor drei Tagen :shock:


    Da sie extrem heusüchtig ist, hat sie kurz zuvor wie ein Trüffelschwein die letzten kleinen kleinen Halme der Heuraufe durchforstet, anstatt das neue im EG zu mummeln. Konnten aber im Auge selbst nichts mehr entdecken.


    Am nächsten Tag war es dann aber auch schon wieder normal und die Rötung weg. Vielleicht hat Dein Schweinchen auch rumgewühlt?

    Huhu Marie,


    das klingt nicht nur lustig, sondern sieht auch so aus :wink: :D


    Leider braucht man auch Nerven wie Drahtseile, weil man immer aufpassen muss, was sie als nächstes anstellen ^^


    :lol:

    Die Fotos sind ne Pracht! Beide Daumen hoch :D


    Wie die kleinen Wutzen sich gaaaanz lang machen an der Plexiglasscheibe - einfach zum Piepen!


    Ich find Elvis super knuffig und total hübsch. Nicht falsch verstehen, die anderen sind auch goldig, aber Elvis würd ich glatt pignappen :wink:


    Lg,
    Simone.

    Huhu Schlüsselkind,


    ich kann Dir zu Deinem Problem jetzt zwar keinen konkreten Tipp geben, weil meine Mädels zum Glück noch keine Zysten hatten.


    Trotzdem wollte ich Dir und Deiner Wutz alles, alles Gute wünschen und hoffe, dass sie trotz allem noch lang und glücklich (und vor allem relativ schmerzfrei) lebt.


    Außerdem finde ich es gut, dass Du Deine Fragen hier im Forum formulierst. Ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber genau deshalb hab' ich mich hier angemeldet, um Fragen zu stellen, die für mich im Moment wichtig sind, auch wenn sie für das WWW im Allgemeinen und für dieses Forum im Konkreten vielleicht alte Hüte sind. :?


    Ich finde es durchaus legitim, seinen Fall zu schildern, auch wenn er einem vorhergestellten ähnelt, denn hundertprozentige Übereinstimmung gibt es wohl nie. Warum soll man herumgoogeln und dadurch evtl noch mehr Panik bekommen, wenn man hier doch Fachkundige fragen kann?!


    Außerdem entwickeln sich Sachverhalte ständig weiter. Vor einem Jahr kann eine Zystenerkrankung noch ganz anders behandelt worden sein und heute gibt es dazu neue Erkenntnisse, die Dir vielleicht jemand mitteilen kann.


    Wenn man seinen eigenen Fall hier nicht schildern darf, weil ein anderer es schon irgendwann mal vorher getan hat, dann ist der Sinn des kommunikativen Ausstausches innerhalb eines Forums verfehlt. Wenn sich Schlüsselkind lieber durch alte Kamellen wühlen soll, anstatt sich durch Nachfrage aktiv Hilfe zu holen, nur weil sich dann kein alter Hase belästigt fühlt, dann werde ich mich ab heute entsprechend nicht mehr über den GAU in Japan informieren, sondern mir stattdessen alte Berichte über Tschernobyl via Google oder YouTube zu Gemüte führen... (Polemik aus)


    Also echt. Sorry. Das ist jetzt hier vielleicht der falsche Ort u. liebes Schlüsselkind, ich möchte Deine Misere durch meinen Ausbruch nicht herabsetzen, aber dieser Ton an manchen Stellen hier im Forum, der schon fast mit Fundamentalismus zu vergleichen ist, geht mir echt auf den Sack -.-


    Wie dem auch sei, liebes Schlüsselkind, nochmal alles Gute von meiner Seite! *daumendrück* :)


    Lg,
    Simone.

    Huhu,


    unsere Schweinchen sind alles Kletterschweine. Sie schauen sich das auch voneinander ab, hab ich das Gefühl. Sie flitzen in Null Komma Nichts auf jeden Ausguck rauf, sogar unser neuestes Mitglied klettert wie eine junge Gams. ^^


    Entweder springen sie Schweinchen direkt auf die Etagen (mindestens 15cm hoch) oder sie benutzen die Treppen von den Häuschen. Wenn sie draußen sind, klettern sie auch gerne in offene Schränke rein oder hopsen auf unsere Unterbettkommoden, wo sie oft auch nachts pennen. :lol:


    Aber solche Bergziegen sind wohl nicht alle Schweinchen. Ich hatte mal eins, das ist nie auch nur auf sein Häuschen gesprungen - es war aber allgemein recht faul. Vielleicht hatte es auch Höhenangst, wer weiß. :)


    Manchmal staune ich auch, wenn ich mir hier im Forum manche EBs anschaue, deren Rand nur ca. 15 - 20cm hoch ist. Da würden meine niemals drin bleiben, sondern drüber hopsen. (Wahrscheinlich würd unsere Morla sogar noch über den Rand balancieren.)


    Wenn Deine Schweinchen (zumindest eins) gern klettert, solltest Du echt aufpassen und den EB ausbruchsicher gestalten (vielleicht einfach ne höhere Plexiglasscheibe? Unsere ist bestimmt nen Meter hoch - sicher ist sicher ^^).

    Huhu,


    vielleicht sind die Zähne dran Schuld. Kenn mich damit aber nicht so aus.


    Wenn Schweinchen schlimme Blähungen haben, müsstest Du es eigentlich sofort merken. Sie sitzen dann ganz aufgepumpt und kugelig irgendwo rum, futtern nichts mehr und kötteln eigentlich auch nicht mehr. Zumindest war es bei beiden Fällen so, die mir bis jetzt unter gekommen sind.


    Dann sollte man auf jeden Fall was machen. TA aufsuchen (aber einen guten -.-). Evtl. kann man auch versuchen, erstmal Sab Simplex oder Lefax für Babys zu geben (gibt's in der Apotheke zu kaufen und sollte man sowieso zu Haus haben - unsere jetzige Gruppe musste zum Glück noch nicht damit versorgt werden, aber Menschen können das ja auch mal gebrauchen; es wird also nicht schlecht bei uns :wink: )


    Ich kann verstehen, dass Du jetzt wahrscheinlich übervorsichtig bist, was Deine Wutzen angeht - würd mir genauso gehen. Plötzlich ist man sich nicht mehr sicher, ob der Bauch immer so aussieht oder doch aufgebläht ist. :cry:


    Versuch's doch einfach mal mit Schonkost. Viel Heu reichen, dazu Wasser. Wässrige und schwer verdauliche Dinge wie Salat, Gurke u. Tomate erstmal weglassen. Stattdessen vielleicht Fenchel probieren - hilft gut bei Bauchweh und Blähungen, fressen meine auch ganz gerne. Außerdem soll Dill auch gut bei Blähungen helfen. Aus der Menschenheilkunde kenne ich noch, dass Kamille, Pfefferminze u. Melisse entkrampfend und beruhigend für's Bäuchlein wirken.
    Fenchel, frischen Dill und frische Pfefferminze sowie Melisse (Kräutertöpfe) gibt's mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt. Kamille gibt's wohl eher nur getrocknet.


    Du kannst Deinen Schweinen auch die Bäuche massieren. Falls sie wirklich etwas aufgebläht sind, nehmen sie es meist dankend an, weil es lindert. Wenn sie nichts haben, werden sie sich wahrscheinlich eher wundern, warum Du sie kitzelst :wink:


    Vielleicht hilft das ja schon ein wenig weiter, vielleicht haben andere auch noch bessere Tipps. Ich drück Dir die Daumen!


    Lg!

    Ach herrje, Eisblut - das tut mir voll leid für Dich! Fühl Dich gedrückt :cry:


    Falls es Aufgasungen waren, geht es manchmal leider schlecht aus. Kenn ich aus eigener Erfahrung. Unsere älteste Wutz ist qualvoll dran eingegangen, genauso wie Du es beschrieben hast. Waren extra beim TA (wohl kein guter für Meeries), sagte es wird schon wieder, sollen abwarten. Bei unserer Wutz war es organisch bedingt, wahrscheinlich hätte man eh nicht mehr viel machen können außer Euthanasie. :cry:


    Am WE hatte ein Schweini meiner Schwester auch Aufgasungen. Hab ihm Sab Simplex Tropfen gegeben und den Bauch massiert. Die Blähungen konnte man gut tasten und hören: Es hat ständig geblubbert und gepfiffen im Bauch und zwischendurch hat das Schweini gepupst. :oops: Nach einiger Zeit wurd es dann auch wieder besser, die Geräusche haben aufgehört und die Wutz hat zufrieden gefuttert.
    Sie hat FriFu wie immer und wie ihre Gefährtin bekommen und der ging's super. Allerdings ist das Schwein relativ massig und schlingt sehr schnell, vielleicht lag's daran.


    Vielleicht lag es bei Dir am Fressen oder Fressverhalten, vielleicht war es aber auch was Organisches. Wenn Dein Flummi sowieso eher schwächlich war, war es vielleicht alles zu viel für das kleine Wesen. :cry:


    Mach Dir bitte nicht zu viele Vorwürfe, Du hast bestimmt nicht fahrlässig gehandelt. Es tut mir wirklich sehr leid.

    Hallo Mäuschen,


    ich kann nicht beurteilen, ob Du wirklich beim TA warst oder nicht.
    Falls ja: Klar sagt er, dass ein Gewicht von über nem Kilo für ein Meerie normal ist. Weiß der TA denn auch, dass Deine Wutz einen erheblichen Teil seines Gewichtes in kurzer Zeit verloren hat? Da kann ja was nicht i.O. sein.


    Stell Dir die Situation mal analog zum Menschen vor: Es ist ja nicht normal, wenn Du innerhalb von zwei Monaten 10 Kilo verlierst, obwohl Du anscheinend normal isst. Da würdest Du Dir Sorgen machen und jeder Arzt ebenso.


    Entweder hat das Meerie irgendwas mit dem Stoffwechsel oder, was wohl sehr wahrscheinlich ist und was Pennywise schon plausibel dargelegt hat, etwas mit den Zähnen. Als ich ein Kind war, habe ich auch gedacht, dass mein damaliges Meerschweinchen normal frisst - leider waren seine Zähne viel zu lang und es sah nur so aus, als würde er fressen. Als ich's schließlich gemerkt habe, dass was nicht stimmt und zum TA gegangen bin, war's im Grunde schon zu spät: Durch den rapiden Gewichtsverlust hat nichts mehr geholfen und er musste erlöst werden. (Soviel auch noch mal dazu, dass es unverantwortlich ist, wenn kleine Kinder allein Verantwortung für ein Tier übernehmen sollen.. -.-)


    Ich würde raten, dass Du zum Wohle des Tieres entweder wirklich zu einem TA gehst oder Dir auf jeden Fall eine zweite Meinung einholst.
    Du bist verantwortlich für Deine Wutz und musst immer das bestmögliche versuchen, denn Dein Schweinchen und sein Leben ist von Dir abhängig und liegt nur in Deiner Hand - enttäusche es deshalb nicht, es kann sich nicht selbst helfen!


    Lg und alles Gute,
    Simone.

    Dann bin ich ja beruhigt, dass es noch anderen so geht :lol:


    Also wenn's ums Fressen geht, scheinen Meeries wohl ein seltsames Völkchen zu sein: Werden extra zur Stromkugel, damit ihnen ja keiner das Fresschen wegnimmt - vor allem: mal so unter uns, ein geplustertes Meerie sieht ja nun nicht wirklich furchteinflößend aus :wink: ^^


    *grübel* vielleicht sollte ich die Taktik dennoch selbst mal ausprobieren, wenn's demnächst wieder Kuchen bei uns gibt - Haare auftoupieren, und keiner wagt es sich mir zu nähern! Hihi :)


    sternle: Hätte es nicht gedacht, aber gibt wohl super viele Meeries, die aussehen wie Morla oder Deine Hexe. Zumindest hab ich hier im Forum schon einige Bilder entdeckt und denke jedes Mal: "Ne, das ist ja die Morla!" Unglaublich, so viele Doppelgänger! :lol: