Beiträge von Petsimo

    Hihi, das Bild von Reza ist wirklich schön - sein Lachen steckt richtig an.
    Ein absolutes Gute-Laune-Bild. *mitgrins*


    Impfen ist wirklich ein schwieriges Thema - man hört von allen Seiten gute Pro und Contra Argumente. :? Zum Glück muss ich mich damit erstmal nicht auseinandersetzen.
    Was ich allerdings ganz schrecklich finde, sind diese sog. Masern-/Windpocken-/usw. Partys. Sowas würde ich nie machen.


    BumbleBee: Sag bloß, Du möchtest auch bald bewohnt sein! :shock: Oder woher kommt der Informationsdrang?

    Zitat von beeRi

    Ich weiß nicht, die Kruste am Auge ist schon auch ein bisschen blutig.


    Hmmmm... Blutig war der Schorf bei Karla auch - aber erst, als die Haut gereizt war. Der Pilz-Schorf selbst war nicht blutig.


    Zusätzlich mit Heilsalbe cremen stört doch sicherlich nicht die Behandlung mit der Pilzsalbe, oder? Dann könntest Du es ja einfach mal mit Bepanthen ausprobieren.


    Ansonsten lass lieber noch mal nen TA drauf schauen, bevor man irgendwas verkehrt macht. Der Bereich ums Auge ist ja doch recht empfindlich.

    Hallo zusammen!


    Ich habe heute endlich mein Vorhaben in die Tat umgesetzt und Grünzeugs für die Schweinchen angepflanzt.


    Problem ist: Ich habe weder Garten noch Balkon, also hoffe ich, dass alles auch auf der Fensterbank gedeiht.


    Folgendes habe ich gepflanzt:
    - Meerschweinchen-Wiese (Kiepenkerl): Speziell für Meerschweinchen geeignete vitaminreiche Grünfuttermischung. Gedeiht im Balkonkasten oder ganzjährig auf der Fensterbank. Höhe ca. 20cm. Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt.


    - meine beiden Wichtelgeschenke Luzerne und Wilde Möhre (Frische Oase/Fressnapf)


    - Ringelblumen (Kiepenkerl): verzehrbar


    - Lavendel (Gartenmagie): verzehrbar


    Ich hab ein bisschen Angst, weil ich statt nem grünen eher nen braunen Daumen habe.


    Gibt es noch mehr Wohnungspflanzer? Wenn ja, was pflanzt ihr so? Welche Pflanzen sind besonders ergiebig und pflegeleicht - welche eher nicht? Was habt ihr für Tipps und Kniffe?


    Würde mich über Eure Erfahrungen freuen und vielleicht kann man ja gemeinsam hibbeln und die ersten grünen Spitzen erwarten. :P


    LG!

    Zitat von beeRi

    Titus hat die Hängematte für sich entdeckt :D Das ist soo süß, wie der Winzling da drin liegt..


    Foto? *liebschau*


    Das tut mir leid, dass der arme, kleine Schatz so unter dem Pilz zu leiden hat. Das sieht auch herzerreißend schrecklich aus auf den Bildern.


    Karla hatte vor Kurzem auch einen Pilz am Ohr: Hab dann mit Pilzsalbe gecremt, zuerst wurde die Stelle besser, dann aber wieder schlechter, also extrem schorfig. Dachte erst der Pilz sei wieder erstarkt. :(
    Hab dann aber einfach mal Bepanthen Sensiderm zwei Tage lang draufgeschmiert und der Schorf ging weg. :) Ich vermute, dass die Pilzsalbe die Haut gereizt hat und der zweite Schub Schorf wirklich nur trockene Haut war. Meinst Du, das wäre bei Titus vielleicht auch der Fall? :?


    So oder so wünsche ich dem kleinen Dackel alles Gute!

    Huuuui, das Wieselchen ist aus dem Winterschlaf erwacht! *freu* Welcome back, Schnegge - und wehe, Du machst Dich wieder rar!


    Endlich gibt's auch wieder Fotos vom hübschen Trio. Sie sind alle so bildschön - besonders Lennchen. Er sieht mit seinem schwarzen Fleck am Auge und dem Pony aus wie ein Harlekin.


    Find's übrigens witzig, dass Du ebenso furchtbar unbegabt im Haareschneiden bist wie ich. :lol: Der arme Lenni - dem haste ja nen Bürstenschnitt am Popo verpasst... stufig allein trifft's schon nicht mehr. :P


    Was hast Du denn für Gras gepflanzt? Ich werd mich nämlich auch mal ranwagen, Leckereien für die Wutzen auszusäen. Im Baumarkt gab's Meerschweinchenwiese; dann hab ich noch vom Wichteln Luzerne und Wilde Möhre; außerdem hab ich Ringelblume und Lavendel besorgt.


    Hast Du irgendwelche Tipps für mich? Ich hab nämlich leider einen braunen Daumen. :(

    Dass der TA Dich über mögliche Risiken aufklärt, ist seine Pflicht.
    Theoretischerweise kann immer etwas passieren, darüber muss Dich der TA nun einmal informieren. Wenn Du als Mensch operiert wirst, wirst Du ebenfalls über mögliche Risiken durch die Narkose und über sonstige Komplikationen aufgeklärt. Lass Dich davon also nicht allzu sehr verunsichern. :wink:


    Dein Krümel hat ein gutes Alter; wenn er fit ist und der TA erfahren, müsste er die Kastra gut wegstecken.


    Drücke die Daumen und wünsche alles Gute! :)

    Zitat von Mäusle

    Daher verteufle ich es auch so, wenn man alle über einen Kamm schert.


    Eben. *zustimm*


    Ich finde, es ist einfach auch eine Frage des Respekts, nicht alle Züchter in einen Topf zu werfen, wenn hier im Forum selbst einige gute Züchter vertreten sind.

    Oh Tinkamotte... ich konnte Deine Art der Argumentation bis jetzt eigentlich schon nachvollziehen, wobei ich eben auch denke, dass ein maßvollerer Umgang mit dem Thema angemessener wäre.


    Aber Tierzucht mit dem Holocaust zu vergleichen, geht wirklich nicht. :(
    NICHTS ist mit dem Holocaust vergleichbar.


    Stell Dir vor, ein Angehöriger eines Menschen, der in einer Gaskammer sein Leben verloren hat, würde diesen Vergleich lesen - denkst Du nicht, er würde sich veräppelt fühlen?


    Und außerdem denke ich, ist es absolut unangemessen, verwantwortungsvolle Züchter mit Nazi-Schergen auf eine Ebene zu stellen. :(


    Ich denke, was Du vielleicht eher meinst, ist: Der Mensch hat nunmal den Drang, sich über andere, "mindere" Geschöpfe zu erheben - das ist wohl ein genuines Problem, was an dieser Stelle kaum erörtert werden kann.


    Zuchtüberlegungen und Versuche gab es durchaus auch am Menschen, siehe z.B. die Menschenexperimente an Kaiser-Wilhem-Instituten (wodurch die Humanmedizin traurigerweise extreme Fortschritte machen konnte, von welchen wir heute noch profitieren :( ) - nachzulesen z.B. hier: http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/KWG/Presse121000.htm


    Ich find's schade, dass auch dieses Thema wieder ausartet - schließen wäre vielleicht wirklich das Beste. *seufz*

    Zitat von Mäusle

    Denn je weiter ich den Faden der Gedanken spinne, irgendwann komm ich an den Punkt, wo ich aufhören muss zu leben, weil ich ja der "böse" Mensch bin.


    Vielleicht nicht aufhören zu leben, aber doch zu der Erkenntnis kommen, dass man nur für sich, als Einzelwesen leben darf - denn nur so kann gewährleistet werden, dass man sich niemals über andere Geschöpfe (egal ob Mensch oder Tier) erhebt. Das ist aber völlig unmöglich, da der Mensch als Mängelwesen und als "zoon politikon" auf die Gemeinschaft angewiesen ist.


    Ich bin gedanklich total auf Deiner Welle, Mäusle: Wichtig ist, dass wir versuchen, uns einem guten Maß anzunähern - Ausgewogenheit ist hier das Stichwort. Meiner Meinung nach führen radikale Positionen zu nichts.


    Wir hatten die Diskussionen schon soooo oft: Wenn sich die extremen Standpunkte beider Seite irgendwo in der Mitte treffen würden, könnte so viel Leid gemindert werden. Aber indem jeder seinem eigenen - nennen wir es mal überspitzt - "Fundamentalismus" anhängt, verhärten sich die Fronten und es gibt einen Stillstand <- meiner Meinung nach der denkbar schlechteste Zustand.


    Wie ich schon sagte: Intuitiv bin auch ich - wie wahrscheinlich alle hier - gegen Qualzuchten und Zuchtformen, die anderen Lebewesen schaden. Dennoch gibt es für mich Merkmale, die eine gute Zucht ausweisen.


    Wenn ich mir die Fähigkeit zuspreche, unter gewissen Umständen Meerschweinchen artgerecht halten zu können, dann kann ich auch manchen Züchtern die Kompetenz zusprechen, dass sie unter gewissen Voraussetzungen nicht zum Unwohle der Tiere züchten.


    Irgendwer sagte es ja: Alle Lebewesen vermehren sich, das ist nunmal so. :) Sonst würde die Art irgendwann aussterben. Wieso soll es verwerflich sein, wenn ein kundiger Züchter (= liebevoller Meerschweinchenhalter wie wir, nur mit zusätzlichen Kompetenzen wie Genetikwissen, etc.) Würfe plant? Ist es nicht u.U. sogar sinnvoller, mit unserem Wissen über Genetik die Erhaltung einer Art zu planen? Z.B. würden sich Schimmel oder Dalmatinier doch zweifelsohne paaren, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten - ein kundiger Züchter würde dies aber niemals zulassen.


    Auch in der menschlichen Fortpflanzung gibt es derartige Überlegungen zum Wohle der möglichen Nachkommen: Wenn beispw. Erbkrankheiten bekannt sind, überlegen es sich viele Eltern dreimal, ob sie leiblichen Nachwuchs produzieren möchten.


    Die "Zucht" fängt dann beim Menschen eben im Reagenzglas und nicht in einem Paarungsstall an; siehe künstliche Befruchtung etc.
    Und jetzt bitte nicht das blöde Beispiel (sorry!): Stell Dir vor, Dich würde jemand mit einem nicht von Dir ausgewählten Partner zusammensperren, mit dem Du Kinder zeugen sollst.
    Ganz ehrlich: Was würde dann passieren? Nichts! Denn: Wenn beide Partner nicht wollen, haben sie keinen Sex. :wink: Dann setzt man sich hin und quakt übers Wetter - und fragt sich vielleicht noch, wann man wieder getrennte Wege gehen darf.


    Bei Tieren funktioniert der Sexualtrieb dann doch etwas anders: Männlein erschnüffelt paarungswilliges Weibchen; Weibchen hebt den Poppes; Männlein entlädt sich - fertig. :wink: