Beiträge von jess512

    Schließ mich da an. Alle kastrieren lassen, für den Fall, dass da mal einer verstirbt bzw. weiter vermittelt werden muss, hast du die Option, dieses Tier dann mit weiblichen Tieren zu vergesellschaften.


    Du kannst den dritten Bock natürlich auch behalten, dann wäre es aber überaus ratsam, den dreien einen EB zu bauen, mit einer minimalen Grundfläche von 1qm² pro Tier. Auch, wenn du nur deine beiden Brüder selbst behalten möchtest, würde ich dir empfehlen, das Platzangebot zu erhöhen.

    Womit wird der Pilz denn behandelt und wie weit ist er ausgebreitet? Hat die Dame nur kleine Stellen z.B. am Ohr oder ist komplett mit Pilz übersäht?


    Sobald du ein wirksames Mittel gefunden hast, würde ich die beiden dennoch vergesellschaften, um die Einzelhaft nicht noch weiter in die Länge zu ziehen (was schlimmeres gibts meiner Meinung nach nicht). Wenn das Immunsystem des Kastraten sonst intakt ist, kann es auch sein, dass er sich überhaupt nicht ansteckt.


    Bis eine Pilzinfektion auskuriert ist, kann es, je nach schwere des Befalls, mehrere Wochen dauern. Bei Luzzy damals (komplette Tier befallen) hats ca. 4 Wochen gedauert, bis der Pilz zumindest nicht mehr sichtbar war, und dann nochmals mehrere Wochen bis das Fell nachgewachsen ist.


    Lieben Gruß

    Ich hab jetzt mal das "normale" Allspan Streu geordet. Mal gucken...ich probier jetzt einfach so lange rum, bis ich was habe, was mir zusagt. Mischen wäre auch ne Möglichkeit, nur bei den ganzen großen Säcken (Heu ist ja auch so ein Riesensack) gehen mir langsam die Lagerungsmöglichkeiten aus...wer hätte das gedacht? So kleine Tiere, so großes Zubehör. ;-)

    So Donnerstag gehts wieder zum TA, Biopsie Ver. 1.2. Wollte eigentlich schon Montag gehen, bis ich bemerkt habe, dass die TA-Praxis geschlossen ist (Brückentag). Pino gehts weiterhin prima, Knubbel sind, soweit ich das Vergleichen kann nicht gewachsen, aber auch nicht kleiner geworden.
    Loretta und Luzzy haben auch jeweils links einen kleinen Knubbel (vielleicht doch Infektion?). Bei Luzzy und ihrem Kampfgewicht schließ ich aber Fett nicht im geringsten aus.


    Mal gucken...

    Ist aufjeden Fall mit anderen Medikamenten aufhebbar. Ich denke, ich wart jetzt ein paar Tage (so das insgesamt mind. 1 Woche verstreicht) und stopf währenddessen den Pino anständig voll, hat ja ein bisschen Gewicht verloren und bring ihn dann nochmal zum Tierarzt. Damit die ganze Prozedur am Montag wenigstens nicht völlig umsonst war.


    Was meint ihr?

    glaube auch eher, die wurde verbummelt oder ist aus dem Umschlag geplumst. ta hat doch injektionsnarkose gemacht. bin mir grade nicht sicher, ob ich eine erneute biopsie machen lassen soll wegen der Narkose. diese Woche passiert erstmal gar nichts mehr, armer Pino...

    Glaubt hier wer an Schicksal?


    Ich hoffe, ihr glaubt mir, es ist wirklich so, wie ich es beschreibe. TA hat mich gerade angerufen. Antrag ist heute beim Pathologen angekommen. Die Biopsieprobe war nicht im Umschlag. Dr. ist sich totsicher, dass er die Probe verpackt hat. Mit mehreren Heftklemmen. Antrag da, Biopsieprobe durch wenn auch immer, entnommen.



    Dr. würde eine erneute Probe umsonst nehmen.
    Schwer Verdutzte Grüße
    Jessy

    So, Pino ist zurück und hat die ganze Prozedur gut überstanden. Bin ich froh, meinen schwarz-weißen Maulwurf wieder zu haben! Jetzt heißt es warten. Dr. rechnet mit dem Ergebnis ende dieser bzw. anfang nächster Woche.

    Schön zu hören, dass es auch anderen so geht wie mir. Sind ja schon sowas wie meine Kinder ;-) Da ausgerechnet Pino fehlt ist es hier auch dementsprechend ruhig (lautes Schweinchen). Wahrscheinlich schreit mich Pino heute abend schon an, wenn er mich wahrnimmt, ist ja kurz vor der großen, abendlichen Fütterung ;-)


    Na, dann schnapp ich mir wohl auch mal den Schrubber, da kann ich ja nicht allzu viel kaputt machen. Vielleicht bist du Donnerstag ja auch schlauer, und weiß, was es ist. Denke, spätestens Donnerstag haben wir dann auch unser Ergebnis.

    Zitat von Jasper+Rosalie

    Man bekommt da echt nen Koller und kommt nicht zur Ruhe.
    LG


    Allerdings! Irgendwie hör und les ich im Moment eh nur Knubbel hier, Knubbel da, scheint ja schon fast in der Luft zu liegen.
    Ich hoffe so sehr, dass es irgendwas unbedenkliches ist...

    Da hab ich meinen "normalen" Tierarzt wohl mächtig unterschätzt. War schon beeindruckt, wie schnell der alle Lymphknoten ertastet hat.


    Pino hab ich zum Abschied gesagt, dass ich seinen Mädels bescheid gebe. Hat mich angebrommelt ("Jaja, mach das mal"). Ich hoffe, heute abend wenn ich ihn wieder abhole, hasst er mich nicht abgrundtief, aber bis dato hat er mir immer alles verziehen...


    Danke fürs Daumen drücken. Ende der Woche wissen wir dann auf jeden Fall mehr. Noch habe ich Hoffnung, dass es nichts schlimmes ist.


    Wollte eigentlich Bügeln, aber denk nur an Pino. Ich glaub, ich verschieb das Bügeln besser auf morgen, sonst hat 2Bein nichts mehr ohne Brandflecken zum Anziehen.

    Soo...ich hoffe, ich hab mich richtig entschieden, aber ich will nun Wissen, was diese Knubbel sind.


    War gerade mit Pino beim unserem normalen Tierarzt. Der hat kurz alle Lymphknoten überprüft, meinte, er kann alle Spüren, aber nur die beiden in den Achsel wären eben vergrößert, und dass auch nichtmal extrem. TA hat mir zwei Vorschläge unterbreitet:
    1. Seine Empfehlung: Feinnadelbiopise mit leichter Gasnarkose (nicht lahmlegen, nur bisschen müde machen). Pino kriegt nichts mit (oder nur wenig), ihm tut nichts weh und man hat eben Gewissheit, was es denn nun ist
    2.Blutabnahme und nach dem Ausschlussprinzip verfahren, empfhielt er aber nicht, gibt einfach zu viel zum Ausschließen, und Pino findet Blutabnehmen bestimmt weniger gut.


    Haben uns für die Feinnadelbiopise entschieden, Pino ist in der Praxis geblieben, heute abend kann ich ihn abholen, in 2-3 Tagen ist die Probe dann auch analysiert und ich habe ein ergebnis.


    Lieben Gruß
    Jessy

    Also ich hör im Moment relativ viel von Schweinchen mit angeschwollenen Lymphknoten und behaupte mal dreist, dass diese mit Sicherheit nicht alle Leukose haben, kann ich mir nicht vorstellen, beim besten Willen nicht.


    Ich habe Pino bis dato noch überhaupt nichts gegeben, da ich auch nichts hier auf Vorrat habe. Die hom. Mittel hab ich mir bestellt, werde morgen mal meinem TA davon berichten, vielleicht hat der ja auch schon die ein oder andere Erfahrung damit gemacht.


    Ich hoffe, der zapft ihm auch wirklich Blut ab. Soll ja nicht so ganz einfach sein, und ich kenne auch TA, die das nicht an Meerschweinchen machen. Naja, ich hab zwei Kliniken hier in Mönchengladbach, irgendeiner traut sich schon. Pino ist da wahrscheinlich eh noch das unkomplizierteste Schweinchen, bei Loretta und Luzzy hätte ich für jeden TA dieser Welt Verständnis, der dies ablehnt.


    Mittlerweile bin ich schon eher verärgert, als traurig. Irgendwie stört mich massiv, dass nach ein wenig Abtasten einem so eine Hammer-Diagnose wie Leukose um die Ohren gehauen wird. Ich glaub dass irgendwie nicht...
    Ich möchte zumindest noch den Versuch der Blutabnahme risikieren, damit sich entweder der Verdacht verfestigt oder Leukose als unwahrscheinlich abgetan werden kann.

    Habe eben nochmal selbst abgetastet: Links: leicht geschwollen, recht weich, größe ungefähr die einer etwas dickeren Erbse.
    Rechts: drumherum Fettgewebe, deutlich spürbar, härtere, rundliche Stelle, ebenfalls Format dicke Erbse.


    Pino guckt beim Tasten, was ich mache, ich hab aber weniger den Eindruck, dass es ihn schmerzt, scheint eher genervt zu sein, dass man schon wieder an ihm rumpuzzelt, anstatt ihn zu füttern ;-)