Beiträge von jess512

    BlueBubbles hat das schon super beschrieben...
    Heu sollte immer da sein, die Gesamtmenge deines Frischfutters solltest du bestenfalls auf mehrere kleine Mahlzeiten am Tag verteilen (3 bis 4 Portionen wäre schon super).


    Vielleicht brauchst du dann auch nichts mehr Wechseln, weil die Herrschaften bereits alles brav aufgeputzt haben, wäre ja auch ein netter Nebeneffekt. Bei mir bleibt nie irgendein Häppchen liegen ;-)

    Die Idee ist toll. Ich hab mir zwar dieses Taschenbuch: "Pflanzen für Heimtiere" gekauft, allerdings stehen da bei weitem nicht alle Gräser und Kräuter drinne, die auf meinem heimischen Gartenboden wachsen und gedeihen.


    Aufgrund schlechter Wetterlage bis zum Anfang dieser Woche wächst und blüt hier leider nicht alles so, wie es sollte. Wenn du diese noch nicht hast, kann ich Bilder von Majoran, Koriander, event. Echinacea, einer breitblättrigen Ampferart und Liebstöckl machen. Wäre natürlich super, wenn das ein odere andere Kraut im diesen Jahr auch noch blühen würde...

    Naja, in der Linkadresse steht: Anethum_graveolens


    Das ist der lateinische Name für Dill, sieht auch aus wie Dill ;-)

    Das Gehege muss nicht neu sein, in dem Gehege sollte dein "altes Schweinchen", ich vermute mal Marley, nur noch nicht dringesessen haben. Sonst ist das Gehege Marleys "Revier" und Stress und Beissereien sind vorprogrammiert.


    Speer dir doch mit dem Auslauf/Gehege eine Fläche ab, wo beide NOCH NIE waren. Biete viele Versteckmöglickeiten an, Häuschen aus Kartons mit 2 Eingängen-bzw. Ausgängen reingeschnitten reichen völlig aus. Verteil Futter und Heu im Auslauf (überall etwas, nicht alles auf einer Stelle), nehm ein bisschen abstand und beobachte das ganze, und geh da auf keinen Fall mehr zwischen. Solange die beiden sich nicht blutig beissen, darfst du dich nicht da einmischen, du machst es sonst nur noch schlimmer, weil die Schweinchen ihre Rangordnung klären möchte und du sie dabei quasi permanent unterbrichst. Das baut Aggressionen auf.


    Viel Glück!

    Mein Gehege besteht aus einer Holzunterkonstruktion aus Vierkantholzern, die Bodenplatte(n) sind daher etwas dünnere Spannplatten. Als Holz für die Umrandung haben wir Leimholz genommen, sieht nett aus (helles Holz) und ist relativ weich, d.h. da kannste ohne große Gewaltanwendung mit arbeiten.


    Für welche Holzart du dich entscheidest ist eigentlich egal, kommt eben auf deinen Geschmack an. Wenn du z.B. vorhaben solltest, denn ganzen EB von aussen zu lackieren kannst du natürlich auch günstigere Spannplatten oder so nehmen. Ich hab die Tage ein hübsches Gehege gefunden, wo jemand die Umrandungen aus Laminat gemacht hat- geht also auch.


    Ausgekleidet haben wir das ganze mit Teichfolie, die Preise varieren da aber ziemlich stark, da musste dich mal im Baumarkt um die Ecke informieren.


    Plexiglas sowie Holz kannst du dir im Baumarkt auch direkt passend zuschneiden lassen, ist meist verhältnissmäßig günstig.

    Also ich möchte keine Box tragen müssen, in der sechs proppere Meerschweinchen drin sitzen. Wenn wir hier von normalen Transportboxen sprechen, dann nehm besser zwei. Warum müssen den sechs zum Tierarzt? Normalerweise, bei Milben oder Pilzbefall oder so, brauchst du nicht alle Tiere mit zum Tierarzt zu nehmen, eins oder zwei, sagst dem TA dass du noch weitere, betroffene Tiere hast und i.d.R. gibt dieser dir dann die entsprechenden Mitteln in entsprechender Menge mit.


    Da gibt es solche und solche Schweinchen. Die einen sind so froh, wieder in ihrer gewohnten Umgebung zu sein, dass sie nicht lange auf dich sauer sind und dich meiden, andere hingegen halten sich mehrere tage von dir fern, sicher ist sicher ;-)



    Das einzige, was mir einfällt ist, die Behandlung zügig durchzuführen und so angenehm wie möglich zu gestalten, ein paar Leckerchen anbieten. Wenn du Röhren oder Tunnel im Gehege hast, hat man manchmal auch das Glück, die Tiere bequem und ruhig darein reinlotsen zu können und quasi die Röhre oder den Tunnel aus dem Gehege zu nehmen, funktioniert oftmals schneller und etwas stressfreier, weil du nicht ewigkeiten hinter dem betroffenen Tier herjagen musst.


    Lieben Gruß

    Zitat von Xsivolino

    Jeder jagt jeden, es wird gegurgelt, gemuckt, (oder wie das heisst) gequiekt ... mit dem zähnen geknirscht, gebrommselt. Die 4 können echt keine 5min neben einander sitzen und Heu fressen.


    Das klingt zumindest stark danach, dass die Rangordnung noch nicht ganz geklärt ist. War bei mir aber auch immer so. Die ersten Tage war es friedlich, und wenn die Herrschaften dann gerade anfangen, sich "richtig" kennenzulernen hats gekracht. Das ganze kann Tage, aber auch schonmal Wochen dauern.


    Gabi hat schon recht, wenn wirklich nur ein Weibchen immer wieder negativ mit massivem, aggressiven Verhalten auffällt, solltest du, wenn sich die Situation nicht von alleine in Wohlgefallen auflöst, sie mal auf Eierstockzysten untersuchen lassen.



    Mit den Tierärzten ist das auch so eine Sache. Ich bin hier in meiner Stadt fast jeden Tierarzt durch, und die, die sich wirklich mit Meerschweinchen auskennen, kann ich mir an einer Hand abzählen, da erlebt man tatsächlich schonmal die irrwitzigsten Dinge. Da bleibt dir wohl oder übel auch nur ausprobieren übrig. Habt ihr vielleicht eine Tierklinik in Reichweite?


    Meine Erfahrung bzgl. der Vergesellschaftung auf neutralem Boden geht da sehr in Selene´s Richtung. Ich habe meine Tiere zwar immer auf neutralen Boden vergesellschaften, und die Tiere auch schonmal 1-2 Tage einfach im Vergesellschaftungsgehege gelassen, sobald es aber wieder ins Gehege ging, und da hilft kein Misten und Umdekorieren, krachts früher oder später eh, meist krachte es aber wesentlich weniger heftig, als hätte ich die Tiere sofort ins Gehege gesetzt. Es muss ja auch Krachen- Rangordnung klärt man eben nicht in einer friedlichen Diskusion ;-)

    Zitat von swinkamorska

    Dämme!


    Hehe, irgendwie cool.


    Woher kommst du denn? Vielleicht fällt uns was bzgl. einer Notstation ein. Einige Notstationen vermitteln ihre Tiere auch per Mitfahrgelegenheit in entferntere Städte, wenn den Schweinchen dort ein tolles Zuhause geboten wird.

    Ich halt irgendwie nicht von Clickertraining..irgendwie leuchtet mir nicht ein, warum ich meine Tiere auf ein "Klick-Geräusch" konditionieren soll, wo sie doch schon ohne bewusstes Training prima auf meine Stimme reagieren.


    Wenn du deinen Schweinchen kleine Tricks beibringen möchtest (dass wiederrum find ich völlig ok, solange die Tiere daran Spaß und Interesse haben; erzwungen sollte nichts werden), geht das eigentlich auch prima mit Stimme, kleinen Handbewegungen und, ganz wichtig, einem tollen Leckerli, wie z.B. Erbsenflocken.

    Vielleicht solltest du doch mal einen TA aufsuchen. Ich kann mir zwar überhaupt keinen Reim darauf machen, wie ein Eichhörnchen sich anhört (ich kann mich gerade so daran erinnern, wie die Tierchen aussehen), aber vielleicht ist dein Meerschweinchen Erkältet, hat irgendwo Schleim festsitzen und macht deshalb "seltsame" Atemgeräusche. Wie sieht das Näschen den aus? Sauber? Nass? Verkrustet? Auch weißlicher Ausfluss?

    Also ich habe jetzt genug rumprobiert und definitiv "mein" perfektes Heu gefunden. Das vom Allgäuer-Heustadl. Preis in Ordnung, Qualität Bombe, Heuraufen jeden morgen bis auf den letzten Krümmel leergefuttert. Nur, den riesigen Karton irgendwo unterzubringen ist ein bisschen knifflig, aber irgendwas ist ja immer ;-)

    Zitat von "Petsimo"

    Wie alt ist Pino denn? Und welchen Rang hat er in der Gruppe?


    Pino ist mein ältestes Schweinchen in der Gruppe mit etwa 4,5 Jahren auf dem Buckel und nebenbei der Chef der Bande.


    Erfahrunggemäß, ist bei Streit (auch wenn man nicht nachsehen geht) zu einer Wahrscheinlichkeit von fast 100% immer mein Stinkstiefelchen Luzzy verwickelt. Nur leider hab ich den Auslöser für Pinos Ausraster bis dato nie mitbekommen.


    Könnte schon sein, dass ihn die Mädels, insbesondere Luzzy auf den Wecker gehen. Bei den anderen beiden könnt ich mir das weniger vorstellen.


    Pino ist eigentlich ein total lieber und geduldiger Kastrat, Ausrasten ist eigentlich nicht das übliche Werkzeug seiner Wahl.

    Zitat von Shanty_12

    ja, aber Hühnchen scheint es zu schaffen :) :(


    Ja, immerhin. Trotzdem traurig, solche gravierenden Einschränkungen hätten einfach nicht sein müssen. Blind und taub. Ohje...möcht ich mir gar nicht vorstellen, wie das im Alltag aussieht.

    Zitat von Nyappy

    Vielleicht könnte ja jemand mal fragen wieso sie ihre tiere so behandeln. Mein englisch ist zwar recht ok, könnte aber zu rätsel raten führen. Smile


    Geht mir genauso.


    Ansonsten gehe ich mit deiner Meinung auch überein. Find es auch in Ordnung, dass gerade im Winter und bei Aussen-oder Kaltstallhaltung eventl. etwas zum Trockenfutter zugegeben wird, allerdings achten die meisten hier im Forum auch darauf, was sie zufüttern. Bunte, zuckergetränkte, genmanipulierte Getreideprodukte findet man hier im Forum- zum Glück- nahezu gar nicht. Trockenfutter ist ja nicht gleich Trockenfutter.


    So das gesamte ließt sich- für unser Verständnis- schon merkwürdig.


    Ich glaube, wir brauchen ne englische Variante von diebrain.de oder so ;-)


    Edit: Auch schön. Hab gerade gelesen, dass ein bitteres Apfelspray gegen Nagen an Käfiggittern empfohlen wird. Such gerade mal einen Thread mit Gehegen oder so, würde mich mal interessieren...


    Nochmal edit: Aso. Kopfhochwerfen während Schweinchen gestreichelt wird bedeutet, es muss mal..ich hör besser auf da zu lesen