Beiträge von jess512

    Notkastrat früher geht wahrscheinlich nicht, zum einen, da ich und mein Mann bis dahin mehr oder minder unter aller Würde Schichtdienst haben, zum anderen, weil der kleine Mann eine OP hinter sich hat, und die Wunde noch abheilen muss, werd aber trotzdem mal fragen wie der stand der Dinge ist.


    Meine Güte, ich hab noch nie gesehen, dass ein Tier so leidet, weil sein Partner weg ist. Luzzy scheint uns zwar als "Meerschweinersatz! zu akzeptieren aber gut gehts ihr wirklich nicht. Ich werd mal Tierheime und Co. hier in der Umgebung anrufen.


    Zu Wutz: Mensch, ich könnt den ganzen Tag nur heulen, sie war mit Abstand das beste Meerschweinchen, was ich je hatte. Total lieb und sozial auch zu der Kleinen, aber eben eigen dabei. Wenn Wutz keinen Bock hatte, hat sie ihren Unmut immer ehrlich zu Tage gebracht. Tolles Tier, lieb aber immer noch irgendwie sie selbst und unabhängig. Das ging wirklich alles sehr schnell jetzt, damit habe ich auch nicht gerechnet..

    Morgen zusammen,
    weiß nicht, ob mein Thema hier richtig ist, irgendwie passt es nirgendswo so richtig hin. Vor einer Woche, kurz bevor ich in den Urlaub geflogen bin, hatte meine Wutz am Kinn einen Knubbel, war sonst aber komplett unauffällig. Meine Urlaubsvertrettung ist dann mit ihr zum Tierarzt, dieser konnte einen Abzess ausschließen, war sich aber nicht sicher, was das sein könnte und wollte einen Termin für die Entnahme des Knubbels machen, um diesen anschließend in der Pathologie untersuchen zu lassen. Alle anderen Lymphknoten waren zu diesem Zeitpunkt nicht verdickt, Wutz in ihrem Vehalten wie eh und je. Tierarzt meinte, ich solle einen Termin nach meinen Urlaub machen, die eine Woche wäre in Ordnung, da das Tier keine Beeinträchtigungen hat. Am Sonntag bin ich aus dem Urlaub zurückgekommen, der Knubbel hatte sich- so wie ich ihn in erinnerung hatte, stark vergrößert und war sehr hart. Montag habe ich für Mittwoch einen Termin zur Entnahme gemacht, Wutz immer noch wie eh und je. Montagnacht dann ging es ihr richtig schlecht, sie hat kaum noch gegessen, schätzungsweise weil der Knubbel sie dabei störte, fühlte sich kalt an und wirkte Apathisch. Problem: Meine kleine Luzzy hat Wutz nicht verlassen, hat selber nur sehr sehr schlecht gefressen, scheinbar aus solidarität.
    Dienstagmorgen bin ich mit Wutz in die Tierklinik, Wutz war, trotz dass ich zuvor schon die Infrarotleuchte ausgepackt hatte, stark unterkühlt. Röntgenbilder wurden angefertig und darauf war folgendes zu sehen: Alle Lymphknoten waren vergrößert, der Knubbel am Hals war ebenfalls ein mutierter Lymphknoten. Diagnose lt. Ärztin dort: Tumore/Krebs (sie erklärte mir, dass man das 100% nur sagen könnte bei einer pathologischen Untersuchung, Wutz war aber nicht narkosefähig). Da Wutz sich dennoch nicht aufgeben wollte, immer noch versuchte, uns das "fitte" Meerschweinchen vorzugaukeln, ihren Päppelbrei freiwillig zu sich genommen hatte usw. konnte ich sie einfach nicht einschläfern lassen. Sie hat Medikamente bekommen, u.a. Schmerzmittel, und ich sollte den Tag abwarten.


    Zuhause randalierte Luzzy allein im Gehege wie ich das noch nie erlebt habe. Sie hat förmlich meine Wohnung zusammengeschrieen, auf der Suche nach Wutz. Irgendwann hat mein Mann dann Wutz (in ihrem Wäschekorb) kurz ins Gehege gesetzt, Luzzy hat sie mehrmals angestupst, abgeleckt, Wutz ebenso. Dann war Ruhe. 5 Minuten später ist Wutz eingeschlafen...


    Als ich am Abend nach Hause kam, stand bei Luzzy immer noch der volle Teller Frischfutter- sie hatte nichts angerührt. An der Stelle, an der Wutz einen Tag zuvor noch gelegen hatte, lief sie rum, aufgeregt schnüffelnd und suchte die Wutz. Ich habe Luzzy aus dem Gehege genommen, dieses noch mitten in der Nacht komplett gereinigt, und konnte Luzzy nach mehreren Minuten zum Fressen motivieren- zum Glück. Sie schien sich auch etwas zu beruhigen.


    Folgendes: Erst nächste Woche erhalten wir unseren Notkastraten Pino (war schon geplant, als es Wutz noch gut ging). Ich weiß nicht, ob ich es Luzzy zumuten kann, eine Woche alleine zu bleiben (heute hat sie immerhin schonmal ohne Animationsprogramm gefrühstückt). Zudem kommt hinzu, dass Pino an dem Alter von Wutz orientiert war, d.h. Luzzy ist ungefähr 10-11. Wochen alt, Pino 3-4Jahre. Was zum Teufel soll ich dazu setzen und vor allen Dingen wann? Bin völlig fertig...

    war bei uns ähnlich, Heubestellung kam zu spät, also bin ich Samstags los um in der hiesigen Zoohandlung quasi "Notheu" zu kaufen. Und da war Wutz. Ganz, ganz klein, alleine in einem Glaskäfig, dickes Schild drauf "Sonderangebot". Die arme saß bibbernd in ihrem Häuschen. Mitarbeiter wollte das "hässliche Vieh" gerade "verschwinden lassen". Auf milde Umstimmungsversuche meinerseits erklärte man mir, dass die Schlange schließlich viel mehr wert wäre. Naja, ich hab daraufhin ein bisschen lauter Palaver gemacht, eben so, dass auch die anderen Menschen um mich herum mitkriegten, was los ist. Und eh ich mich versah stand ich- mitten im Winter- mit der total verstörten Baby-Wutz im Arm vor der Türe, plus Hausverbotserteilung und ein paar Drohungen. Wutz war auch viieel zu dünn und klein, ich weiß nicht mehr ich glaub sie hat so um die 210g gewogen.


    Luzzy war ein "spontankauf" meines Mannes in der Zoohandlung. Begründung: Die war so süß (wenn ich mir den kleinen Teufel so anschaue, kann ich ihm gar nicht böse sein). Gewicht stimmte diesmal, allerdings hatte die kleine alles mögliche an Parasiten plus Pilzbefall inklusive. Mittlerweile gehts ihr besser, Parasiten und Pilz besiegt und Fell wächst zügig nach. Die kleine rastet quasi aus vor Freude, wenn man ihr z.B. ein "neues" Frischfutterhäppchen reicht

    die sind auch so absolute Engelchen...vor allem die Luzzy hält uns hier richtig auf Trab. Sie rennt den ganzen Tag herum und kommentiert jeden ihrer Schritte mit mehreren "muig,muigs". Aber süße Maus, sehr neugierig, sehr lieb. Und Wutz ist mein ein und alles ;-) Sollte mal Schlangenfutter werden, konnte ich aber noch verhindern- zum Glück.

    Gut, wie ich sehe ich bin nicht alleine in meinem derzeitigen Verwirrungszustand, sondern in netter, meerschweinchenerfahrener Gesellschaft...


    Stell ich mir meine eigene Formel zusammen, etwa so: 0,5qm² pro Mädel oder Kastrat + mind. 0,5qm² "zuviel", weil ichs gut mit euch meine. Macht demnach...moment: 3,8 Meerschweinchen! :D

    So anderen Rechner mal ausprobiert, jetzt hab ich Platz für max. 7, optimal wären fünf, tatsächlich drin sind zurzeit 2 (+ bald Pino, der Notmeerschweinchen-Kastrat).


    Ende vom Lied: Ich bin verwirrt :wink:

    Zitat von Wiesel

    Ja, aber meine obere Etage mit der Größe 150x50cm berücksichtigt er nicht :?


    Laut "Rechnerlogik" fehlen da ja auch 30cm, um das Mitrechnen zu können.


    Zitat

    Dafür sollen in mein Gehege mit den Maßen 150X100cm + Dauerauslauf von 130x190cm 5-6 Schweinis reinpassen :shock: Ich find´s für meine 3 manchmal schon zu klein :oops:


    Als was hast du dem Rechner den den Auslauf verkauft? Als Grundfläche? Bei mir passen lt. Rechner 3 Schweinchen rein, bei einem flachen Gehege von 1,30 x 1,80. Meine Etage zählt auch nicht mit.[/quote]

    ja genau, vielleicht meldet die Nase sich ja gar nicht, dann hat sich das Problem von alleine gelöst.


    Ich mach das manchmal auch, so mehr oder minder aus...ja warum eigentlich, keine Ahnung...Meerschweinchenanzeigen lesen und schwupps...habe ich ein Problem zwischen Vernunft, Verstand und Verliebtheit ;-) Ich kann das schon nachvollziehen, aber meist siegt irgendwann dann doch die Vernunft (und der Verstand).


    Letzters kenn ich auch. Immer mal wieder gibts hier so Situationen wo ich wirklich vor Rührung den Tränen nahe bin, zu was so ein kleines Schweinchen alles fähig ist.

    Neulich wurde hier mal diskutiert, ob man Etagen nun zur Grundfläche zuzählen sollte oder nicht. Interessant bei diesem Rechner ist, dass er ab einer Etagegröße von 150cm x 80cm, die gesamte Etage zur Grundfläche mitberechnet.


    Die Idee ist ja gar nicht mal so übel, aber irgendwie widersprüchlich (ich hab die Hilfsdatei dazu auch mal gelesen). Für Meerschweinchen steht dort z.B. das eigentlich nur die Grundfläche ohne Etage von relevanz ist, da diese u.U. Etagen nicht nutzen möchten, andererseits werden dann bereits erwähnte Etagen in Mindestgröße munter mitgerechnet. Häh?? Raff isch net...


    pro Meerschweinchen wird hier 0,74qm² als "Mindestmaß" benutzt, statt die üblichen 0,5qm² (klar mehr ist besser, aber verwirren tuts trotzdem). Ich kann mir das nur so erklären, dass das so ungefähr der "Zwischenwert" zwischen reiner Böckchengruppe und Kastrat/Mädelsgruppe ist und daher die 0,74qm² Berechnungsgrundlage sind.