Hi,
die Idee, die dein Papa hat ist gar nicht so schlecht. Was man im Endefekt lieber anfasst ist ja Geschmackssache. Probiert es einfach aus, danach ist man um einiges schlauer. Ich hatte bisher beides und meine Entscheidung für evtl. Neubauten ist definitiv gefallen.
Ich habe meinen Eb jetzt seit August glaube ich (bin mir nicht mehr ganz sicher) und es ist noch kein Rand zu sehen. Auch wenn ich mal nicht alle 3 Tage die Pipiecken sauber mache sieht man am Lack nichts. Er lässt sich auch sehr gut mit lauwarmen Wasser und etwas Seife abwaschen. Mit Essigesses war ich noch nicht dran.
Was bei der Verarbeitung aber wichtig ist, dass das Holz wie beschrieben vorher und zwischen den Lackierungen angeschliffen werde muss, um kleine Unebenheiten auszugleichen. Für die Fugen habe ich Aquariensilikon genommen.
LG