Beiträge von Dira2009

    Hi,


    die Idee, die dein Papa hat ist gar nicht so schlecht. Was man im Endefekt lieber anfasst ist ja Geschmackssache. ;) Probiert es einfach aus, danach ist man um einiges schlauer. Ich hatte bisher beides und meine Entscheidung für evtl. Neubauten ist definitiv gefallen.


    Ich habe meinen Eb jetzt seit August glaube ich (bin mir nicht mehr ganz sicher) und es ist noch kein Rand zu sehen. Auch wenn ich mal nicht alle 3 Tage die Pipiecken sauber mache sieht man am Lack nichts. Er lässt sich auch sehr gut mit lauwarmen Wasser und etwas Seife abwaschen. Mit Essigesses war ich noch nicht dran.


    Was bei der Verarbeitung aber wichtig ist, dass das Holz wie beschrieben vorher und zwischen den Lackierungen angeschliffen werde muss, um kleine Unebenheiten auszugleichen. Für die Fugen habe ich Aquariensilikon genommen.


    LG

    Hallo Fabs,


    dass hört sich alles super an. ;) Viel Erfolg beim Umsetzten.


    Ich persönlich würde für den Bodenbelag eher zu PVC tendieren. Er lässt sich wesentlich leichter verlegen. Ich hatte bei der Teichfolie das Problem, dass sie henau in der Mitte, wo sie auf der Rolle gefaltet war immer Wellen geschlagen hatte. ;) Preisgünstigen PVC gibt es in den ein oder Anderen Baudiskountern ab ca. 3€ pro qm.


    Sabberlack würde ich mindestens 3mal auftragen, damit auch alle Unebenheiten abgedeckt sind. Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass Sabberlack nicht immer die günstigere Variante ist. Kommt auch viel auf die zu streichenden qm an. Am besten du rechnest dir mal die qm der Seitenwände aus. Das dann mal 3 gerechnet, dann hast du die gesamt zu streichende Fläsche. Auf den Lackdosen sthet drauf, für wie viel qm es in etwa ausreicht.


    Hätte ich den Sabberlack genommen, hätte ich ca. 6-7 Dosen a 13€ gebraucht, wären dann etwa 78-91 € gewesen. Dannn habe ich mich für einen speziellen OSB-Lack (2 Komponenten) entschieden (auch für Kinderspielzeug zugelassen) mit einer mittleren Dose und einer Dose Verdünnung lag ich bei 67€ und konnte mit der Menge sogar 4 mal streichen. ;) Also vergleichen lohnt sich auf jeden Fall.


    LG

    Hallo Nine,


    das Problem habe ich hier auch. Mein Terrorschwein Dunja immer laut vorne weg. Mein Schatz dann immer :"Ach schau mal wie süß. Sie macht männchen." *Erbsenflockehinhalt*


    Da bekomm ich immer einen Föhn bei. :twisted: Das habe ich auch dann sehr verständlich so weitergegeben. Aber sie haben es eben total drin und lassen da auch nicht locker.


    Ich handhabe das nun so, dass ich sie eine Zeit lang ignoriere und dannn bestimmt und etwas lauter "Nein" sage. Das erschreckt sie dann meist etwas und dann ist wieder ein paar Minuten ruhe. ;)


    Da hilft also wirklich nur ignorieren und nichts füttern. ;)
    Kopf hoch, die griegen sich auch wieder ein. ;)

    Ich habe mit der 4 lagen wollfilz genäht. Ich denke mit fleece und volumenvlies geht das dann auch. Werrde es die Woche sehen.


    Habe bei eBay für volumenvlies in der Stärke 1cm für den Meter 1,20 bezahlt

    Zitat von Aurelia

    Aus dem Off kam gerade "Bin fündig geworden und schreib ihr gleich noch!" :lol:
    Sie macht nur gerade die Pakete für heute fertig und ich meine blöde Akte für Donnerstag :?


    Mit einer AEG kann man Leder wirklich nicht nähen...oder nur ein einziges Mal. :lol:


    Wie gesagt, für meine Sachen reicht sie auf jeden Fall. Wobei sie mit 8 Lagen Baumwollstoff schon ganz schön rattern muss. :lol: :lol: :roll:


    Das ist sie, eine AEG Freiarm-Nähmaschine NM 376. ;) Habe extra geschaut.


    Vielen vielen Lieben Dank. ;)


    Viel Erfolg bei deiner Akte

    So ich war gestern Abend und gerade eben wieder fleißg meine Nähmaschiene am quälen. Und das kam dabei rum. Diese http://www.tempus-vivit.net/bibliothek/buch/barett diente mir.


    Einmal aus Pannesamt (was ein graus. :twisted: )



    (extrem wabbelig und schaut euch bitte nicht so genau mein Gesicht an, es war kurz nach 0 Uhr und ich hatte Spätschicht. :P)


    Und dann heute Morgen nocheinmal das Barett, aber aus einer alten Tischdecke von meiner Mutter. Reine Baumwolle und den Stoff doppelt genommen. :)


    Ich habe eine ganz günstige von AEG. Die war letzte Woche bei Kaufland für 80€ im Angebot :D
    Für die Kleinigkeiten, die ich nähe reicht mir die voll und ganz. :D


    Aurelia, ich hatte deiner Mutter vor Ewigkeiten mal ne Mail geschickt. Ich weiß, dass ihr mega viel zu tun habt, aber bin etwas hibbelig. Falls es einfach nicht klappen sollte. Kannst du mir vielleicht sagen, aus welchen Materialien du dieses tolle Schnuffeltuch für Babys gemacht hast? :)

    Also für Leder zu nähen hab ich keine geeignete Maschiene.
    Für die Röcke und Blusen gibt es ganz tolle einfache Anleitungen, aber da fehlt mir dann auch oft einfach die Zeit und die Muße dazu. Außerdem ist selber nähen nciht immer günstiger, wenn man sich erstmal den Stoff zulegen muss. ;)

    Hehe Danke. :)


    Das ist das erste, was ich so genäht habe. Abgesehen von Kuschelsachen für die Schweinchen.


    Ich wollte mir auch erst einen kaufen, allerdings sind mir die fertigen zu teuer, wenn sie von guter Qualität sind. Die "günstigen" Mäntel sind mir dann vom Stoff her zu dünn. Und im letzten Jahr habe ich diesen tollen dicken Wollfilzstoff auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt für 60€ erstanden. Also habe ich mich einfach daran gewagt. Das Schnittmuster ist super einfach zu verstehen. Nur mit der Mütze hatte ich so meine kleinen Probleme. Sie habe ich mindestens 3 mal umändern müssen. :P


    Da ich Kleider nicht so gerne anziehe, habe ich mir den Luxusgegönnt und mir in diesem Jar ein Ledermieder, eine passende Bluse und Rock gegönnt. ;)



    *rotwerd*