Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat von Maronikrümel

    Imaverol müsstest du täglich anwenden, oder?
    [...] Imaverol verdünnst du einfach 50:50 mit Wasser.


    Das ist beides nicht richtig!
    - Enilkonazol (Imaverol)
    Dosierung: Äußerliche Anwendung (1 : 50 verdünnt), 1 x tgl.
    Besonderheiten: Bei Dermatomykosen. Über mehrere Wochen im Abstand von 2 - 4 Tagen lokal anwenden.

    Genauso, deshalb versuche ich mich als Hilfstierpflegerin ständig weiterzubilden. Als ehemalige Zoofachberaterin bin ich durch Krankheit leider nicht mehr in der Lage in meinem erlernten Beruf weiterzuarbeiten.
    Also lese ich Bücher für TÄ und gebe mein Wissen und meine Erfahrung gerne weiter. Leider haben Kleintiere wie Meerschweinchen keine Lobby, sie bringen kein Geld ein, deshalb haben Tierärzte auch selten "Lust" diese zu behandeln...
    Gabi


    PS.: Hast ne PN!

    Huhu,
    ich wohne in Hamburg, das ist die zweitgrößte Stadt in Deutschland! Es gibt hier 115 Tierarztpraxen und 6 Tierkliniken (102 Einzel-, 19 Gemeinschaftspraxen). Von diesen 121 Praxen sind 104 reine Kleintierpraxen, 7 behandeln Kleintiere, Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere, weitere 3 nur Pferde sowie Zoo- und Wildtiere. Von den 15 Fahrpraxen im Stadtgebiet sind 10 reine Hausbesuchspraxen ohne eigene Praxisräume.


    Was Meerschweinchen betrifft kann ich hier maximal 6 TÄ empfehlen, sehr traurig...
    Gabi

    Zu dieser Erkrankung kommt es häufig bei immungeschwächten oder gestressten Tieren durch Kontakt mit dem Erreger. Häufige Körperstellen für diese Pilzerkrankungen sind die Nase, die Augen und Ohren. Im Rücken- und Kruppenbereich kommt es zu Schuppen- und Krustenbildung und späterem Haarbruch und -ausfall. Pilzerkrankungen sind mit starkem Juckreiz verbunden, deshalb kratzen sich befallene Tiere oft blutig.
    Am Häufigsten ist Trichophyton mentagrophytes der Verursacher einer Hautpilzinfektion beim Meerschweinchen. Neu hinzugekommene Tiere können noch bis zu 18 Monate Träger der Sporen sein, ohne selber zu erkranken.


    ACHTUNG! Hautpilze sind ansteckend für den Menschen, bitte schützt Euch vor Ansteckung indem Ihr bei der Behandlung geeignete Schutzkleidung (Einmalhandschuhe) tragt.


    Für entsprechende Hygiene im Gehege sollte gesorgt werden.
    Für die Diagnose entnimmt der TA ein Hautgeschabsel und Haare. Im Labor erfolgt eine Anzucht auf Spezialnähböden. Ein Nachweis mit der sogenannten Wood´schen Lampe ist nicht erfolgversprechend, da dieser Pilz nicht ausreichend fluorisziert.
    Frau Erwingmann empfiehlt eine Behandlung mit http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00057369.01?inhalt_c.htm. Die Medikamentengabe erfolgt oral 10 mg/kg Körpergewicht, je 7 Tage Behandlung und 7 Tage Pause über einen Zeitraum von mind. 6 Wochen. Gegebenenfalls wird lokal zusätzlich mit http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00046523.01?inhalt_c.htm, verdünnt 1 : 50 über 3 bis 4 Tage mit "Waschungen" behandelt. Die alleinige lokale Behandlung hält Frau Erwingman nicht für ausreichend, weil Pilzsporen nicht nur an der befallenen Stelle, sondern am ganzen Tier zu finden sind und es so zu Neuansteckungen kommen kann.
    Bei einer Behandlung mit Clotrimazol/Canesten rät sie dazu, die befallenen Hautareale großflächig zu rasieren und sie warnt vor dem Ablecken der Salbe.


    Zitat von SusanneC

    Kleine Ergänzung: Hautpilze ernähren sich von Zucker. Daher sollte eine stark Zucker- und Stärkereiche Ernährung während einem Pilzbefall vermieden werden. Also kein Trockenfutter, kein Obst, wenig Wurzelgemüse, dafür viel Heu und Wasserhaltige Gemüsesorten wie Gurke und Salate.


    Treten Hautpilze bei einem Tier sehr oft auf und heilen kaum mehr ab sollte man überpfrüfen lassen, ob das Tier vielleicht an Diabetes erkrankt ist.


    Sonnenlicht hilft bei der Behandlung von Pilz, auch Tageslichtlampen verbessern das Hautbild deutlich. Bei Innenhaltung in eher dunklen Zimmern mit wenig Tageslicht im Winter kann Pilz gehäuft vorkommen.

    Quelle: Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, Diagnostischer Leitfaden und Therapie, Anja Ewringmann, Barbara Glöckner, 2012



    Alternativ kannst Du auch einmalig Lamisil once gg. Fußpilz anwenden. Meist reich einmalige Anwendung aus!
    Gabi

    Das ist ganz easy, ich mache das bei abload.de. Die Bilder kann man dort auch verkleinern. Den Codelink für Foren kopierst Du dann ganz einfach hier in Deinen Text, dann haben wir alle was zum Gucken! Bildaaaaaaaas...
    Gabi

    Macht doch nix, ich bin nicht so empfindlich! :D


    Ich kenne solche Wohnsituationen aus meiner Kindheit. Da mußte ich mit meinen Eltern aus finanziellen Gründen eine zeitlang im Hause meiner Großtante leben. Da gab es nur Ofenheizung in der gemeinsam genutzten Küche. Die Schlafräume waren ungeheizt. Es war im Winter so kalt, daß der Atem gefrohr. Eine Toilette war am anderen Ende des Hauses, so benutzten wir in der Nacht eine Nachtvase.
    Ich war 4 Jahre alt! Ich erinnere mich daran so genau, weil es auch der Zeitpunkt war, als ich meine beiden ersten Meerschweinchen bekam. Zwei Mädels im winzigen Käfig (1969). Zumindest die Fütterung war ok, es gab Gras, Gras und Wiesenkräuter. Heu wurde selbergemacht. Es ist laaaange her...Gabi

    Huhu,
    zur Geschlechtsbestimmung kannst Du hier und heute auch Fotos von Untenrum einstellen. Es sind genügend kometente Leute hier, die Dir sofort helfen können.
    Dann kannst Du in Ruhe nach einem TA suchen, der eine Frühkastration überhaupt vornimmt, das machen nämlich leider nicht alle.
    Gabi

    Huhu,
    das kenne ich und man kann der Züchterin nicht mal einen Vorwurf machen, denn das sind die von der Tierärztlichen Vereinigung für den Tierschutz 2011 empfohlenen Mindestmaße für 2 Tiere. Aber bei Böckchen sieht das leider anders aus, ich habe ja selber 16 Stück. Ich habe mein Herz an die Jungs verloren.
    Einer saß bei den Vorbesitzern im 80er Käfig, alleine, ohne Häuschen, Heu und nur mit Trockenfutter. Abgabegrund: Das Tier hat unseren Hundewelpen in die Nase gebissen!
    Leider war den Vorbesitzern nicht aufgefallen, daß Freddy taub und blind ist...
    Zwei andere wurden in einem Karton im Auto gehalten, weil die Mutter allergisch geworden ist...
    Einer saß bei 15 ° minus alleine in einem Freigehege ohne Sicherung gegen Raubtiere...
    Die Geschichten gehen unendlich weiter!


    Da lob ich mir eine Familie wie Euch, die ihr zwar Fehler macht, aber nach Lösungen sucht,
    Gabi

    Huhu,
    belies Dich mal hier:
    http://www.diebrain.de/Iext-aussen.html


    Zitat "diebrain": Der Auslauf muss von allen Seiten gesichert werden. Für die Umzäunung des Auslaufes wird ein punktgeschweißten, rostfreien Kaninchendraht (viereckiger Volierendraht, keinen sechseckigen Hühnerdraht!) verwendet. Der Gitterabstand sollte dabei nicht größer als 2 cm sein. Um Marder, Ratten, Raubvögel, Katzen und andere Jäger aus dem Gehege raus zu halten, muss das Gehege auch von unten, von oben und vor allem an den Seiten gesichert werden"...


    Wieso mußt Du denn Deine Schwiegereltern um Erlaubnis fragen. Existiert kein Mietvertrag? Meerschweinchen sind keine Haustiere im Sinne des Mietgesetzes. Kleintiere müssen in haushaltüblicher Menge (bis 6 Tiere) geduldet werden.
    Gabi