Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    neu hinzugekommene, alte und kranke Wutzen genießen hier selbst unter unkastrierten Jungs stets eine Sonderstellung. Die Tiere merken das einfach. So leben hier ein einäugiges, ein 6jähriges, arthrosekrankes und ein taub-blindes Böckchen friedlich mit einem Jungtier und einem zu dicken Kastraten zusammen. Streit gibt es in der Gruppe nicht.
    Gabi

    Versuche mal ihm ein paar Tropfen Speiseöl einzutrichtern. Damit rutscht es leichter!
    Außerden kannst Du versuchen natürliche Gehbewegungen mit ihm zu machen: Hintern hochheben und die Füßchen zu Gehbewegungen führen, daß kurbelt die Verdauung an.
    Gabi

    Huhu,
    ich biete Urlaubsbetreuung für maximal 3 bis 4 Schweinchen an. Ein Gehege mit den Maßen 180 x 60 cm ist vorhanden, Einrichtung ebenfalls. Fütterungswünsche werden berücksichtigt und ärztliche Betreuung für den Notfall ist gewährleistet (Frau Dr. Tutlies, HH). Ich bin Tierpflegerin, ein §-11-Schein ist vorhanden!
    Die Kosten sind verhandelbar, mir geht es um das Wohl der Tiere, nicht um einen finanziellen Gewinn.
    Gabi

    Zitat von Grindi

    brünstig, -manchmal erkennbar an etwas dunklen Blutspuren an der Scheide (aber nicht immer).


    LG,
    Steffi


    Meerschweinchen menstruieren nicht, sie bluten nicht aus der Vagina. Ebensowenig haben sie eine Menopause. Wenn dort Blut zu sehen ist, hat das Wutz entweder ein Blasen- oder ein Gebärmutterproblem und sollte dringend dem TA vorgestellt werden. Allerhöchstens ist der Bereich der Geschlechtsöffnung etwas schleimig/feucht. Mehr darf nicht sein!
    Gabi

    Huhu,
    das komische Geräusch ist Husten! Das hört sich bei Wutzen an wie ein "Kinderkotzen". Wahrscheinlich hat er sich verschluckt (Speichel) und wollte die Flüssigkeit wieder loswerden. Meerschweinchen können wie Pferde nicht erbrechen, dazu fehlt ihnen die nötige Würgemuskulatur.
    Gabi :D

    Huhu,
    100 g Frischfutter reichen zum Überleben gerade aus. Bei Schweinchen im Wachstum, bei Trächtigkeit oder bei sonstigem höheren Energieverbrauch würde ich auch besser 200 g vorschlagen. Meine verputzen locker 300 g pro Nase.
    Ich würde vorschlagen diese Menge auf 2 bis 3 Portionen aufzuteilen. Bei der Auswahl spielt auch der Kaloriengehalt der Gemüse eine große Rolle. Salat und Gurke enthält kaum etwas außer Wasser.
    Gabi

    Zitat

    Akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates:
    Am ersten Tag der Behandlung wird eine einmalige Dosis von 0,1 mg Meloxicam (6 Tropfen)/kg Körpergewicht gegeben.
    Für die Weiterbehandlung gilt folgende Dosierung: orale Verabreichung einmal pro Tag (alle 24 Stunden) von einer Erhaltungsdosis von 0,05 mg Meloxicam (3 Tropfen)/kg Körpergewicht. Dieses Dosierungsschema ist auch für die Langzeitbehandlung anzuwenden.
    Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem klinischen Verlauf der Erkrankung.
    Eine klinische Besserung soll normalerweise innerhalb von 7 Tagen Behandlung gesehen werden. Wenn nach 14 Tagen keine klinische Besserung nachweisbar ist, soll die Behandlung abgebrochen werden.


    Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00058043.01?inhalt_c.htm

    Zitat von SusanneC


    Bei den Tierärzten sind Meerschweinchen einfach nur eine kleine Randerscheinung. Eigentlich müsste ein Tierarzt immer ein Nachschlagewerk griffbereit haben, und schnell nachschauen, wenn man ihn fragt, wann Meerschweinchen geschlechtsreif werden, wie viele Eier beim Zebrafinkenpärchen zu erwarten sind, in welchem Monat man die griechische Landschildkröte man auf die Winterstarre vorbereiten sollte, wie lange Chinchillas trächtig sind... das kann sich doch kein einzelner Mensch alles merken und immer spontan und fehlerfrei auswendig wissen. Aber die Kunden erwarten es einfach - und damit fängt das Elend dann schon an. Die Tierärzte trauen sich oft gar nicht zu sagen "Moment, ich muss erst nachlesen ob das Medikament bei Meerschweinchen zugelassen ist" - und spritzen dann am Ende Buscopan oder Penizillin, beides sichere Todesurteile.


    Erst wenn wir aufhören in jedem Tierarzt einen Experten zu sehen, der zu jeder verdammten Tierart wirklich ALLE grundlegenden Infos aus dem Stegreif wissen muss, wird die Qualität besser werden.


    Ein wirklich wahres Wort!
    Hinzufügen möchte ich noch: Wenn Tierärzte aufhören sich selbst für Götter in weiß zu halten und nicht meinen, daß sie sich selbst eine Böße geben, wenn sie nachschlagen müssen und nicht alles wissen, dann wird die Behandlungsqualität noch besser.
    Gabi

    Huhu,
    ich würde auch nur das befallene Tier behandeln.
    Nur weil ein Familienmitglied einer Familie Fußpilz hat, wir wohl kaum jemand die ganze Wohnung mit Essigwasser schrubben und alle Möbel ausbacken. Übertriebene Reinlichkeit bedeutet nur Streß!
    Also alles wie bisher misten und gut ist...
    Gabi