http://abload.de/image.php?img=lenchencoxqjnd4afjp.jpg
Sepia ist von Schwarz oft nur durch den Farbton der Haut unterscheidbar. Auch die Pigmentierung der Haut ändert sich durch Aufhellungsfaktoren. Entschuldige bitte, daß ich Dein Foto so veruntaltet habe.
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Harlequin ist eine alte in Deutschland nicht übliche, andere Bezeihnung für Brindle. Brindle sind normalerweise Schildpatt Tiere mit "gestromter" Zeichnung. Die Aufhellungen davon waren bisher nicht anerkannt.
Gabi -
Sepia ist aufgehelltes Schwarz. Grauagouti nennt sich ein aufgehelltes Goldagouti, genaugenommen müßte die Farbe Sepia-Buff-Agouti heißen. Sehe ich bei Mine nicht einen schmalen weißen Ralley-Streifen auf der Nase?
Die Farbreihe Schwarz wird durch Aufhellungsfaktoren zu Sepia, dann zu Slate Blue und zu Lilac, dann zu Icelilac.
Die Farbreihe Rot wird durch Aufhellungsfaktoren zu Gold, dann zu Buff und dann zu Creme, dann zu weiß.
Jede Aufhellungsstufe beinflußt ebenso die jeweils andere Farbreihe.
So gibt es Schwarz in Verbindung mit Rot oder Buff. Sepia gibt es in Verbindung mit Buff oder Creme. Slate Blue in Verbindung mit Gold und Creme (wenn wir den Gelbverstärker beim Safran mal außer Acht lassen)...
Es gibt dann noch die braune Farbreihe: Schokolade, Coffee und Beige.
Ebenso beeinflußt der Pinkaugen Faktor (Palegen) die Farbe.
Auf einem Schweinchen gibt es in der Regel maximal drei Farben:
- eine der Schwarzreihe
- oder der Braunreihe
- oder ein Agoutifarbton
- und eine der Rotreihe
- und Weiß (Scheckungsfaktor, Selfcolorgen).
Eine Ausnahme bilden die Quadrifoglios (Vierfarbigen), aber das ist ein zu weit führendes Thema.
Gabi -
http://abload.de/image.php?img=emildlsev.jpg
Glatthaar in Schildpatt mit Weiß!http://abload.de/image.php?img=paulined0s9g.jpg
Rosetten-Mix (Strubeli) in zu hellem Schildpatt mit Weiß!http://abload.de/image.php?img=finchenics2g.jpg
Rosette in Tricolor, Sepia-Buff-Weiß!http://abload.de/image.php?img=lenchenlnsfy.jpg
Rosette, Schimmel Schwarz oder Buntschimmel (wenn da irgendwo ne 3. Farbe ist)!http://abload.de/image.php?img=mines5sqq.jpg
Rosette in Grauagouti-Buff-Weiß!http://abload.de/image.php?img=lotticjs90.jpg
Peruaner, Bicolor in Creme-Weiß! -
Du solltest den Penis mit Babyol reinigen und zurückschieben, Dein Gustav hat einen Penisvorfall. Bei Bedarf mehrmals täglichwiederholen. Oftmals geht der Vorfall irgendwan duch das Trainig von alleine wieder "rein".
Gabi -
Es komme nicht auf die Größe an, hat mir mal ein Kerl gesagt. Nur auf die Technik!
Ist bei Wutzenmänner bestimmt auch nicht anders...
-
Huhu,
ich würde sie mal auf Zysten untersuchen lassen. Das Verhalten klingt nach Brunstverhalten und dies wird durch Eierstockzysten verlängert oder verstärkt.
Ihr Verhalten deutet auf hormonelle Schwankungen hin, und damit ist sie den anderen Schweinchen wohl unheimlich oder einfach zu aufdringlich.Meine männlichen Wutzen chirpen auch genau einmal im Monat in der Nacht: Bei Vollmond!
Gabi -
Hier sind über 100 abgebildet:
http://www.ichkoche.at/kuerbis-lexikon -
Du benötigst mindestens 2 m² auf einer Ebene für die beiden, sonst wird das nix!
Ich halte selber 12 Böcke in 3 Gruppen (4/2/6). Sie sind zwischen 6 Monaten und ~5 Jahren alt, nur ein Tier ist kastriert.
In handelsüblichen Käfigen, egal welcher Größe und auch in welcher Verbindung klappt die Böckchenhaltung niemals.
Wenn Du irgend kannst, dann baue ein Bodengehege mit vielen Versteckmöglichkeiten und Möglichkeiten dem anderen aus dem Blickfeld zu gehen. Es dürfen keine Engpässe und Sackgassen vorhanden sein und alle Unterschüpfe müssen mindestens 2 Ein-/Ausgäge haben.
Eine Bockvergesellschaftung darf niemals auf neutralem Boden begonnen und dann im Käfig fortgesetzt werden. Sie beginnt dann nocheinmal von vorne. Die Vergesellschaftung dauert in der Regel mehrere Wochen, bis wirklich Ruhe einkehrt.
Gabi -
Ich weiß nicht, woher Deine Infos kommen. Ich weiß nur, daß ich täglich mehrere Stunden mit Rapha skype und ich quasi live bei der Entscheidungsfindung dabei war...
Gabi -
Hallo Schlumpfine,
ursprünglich wollte Rapha einem Pärchen im oberen Stockwerk ein Zuhause geben. Das wurde verworfen, weil Okki in der vorhandenen Gruppe gemobbt wird. Dann kam die Idee Okki mit dem Kastraten zu vergesellschaften. Dazu wurde das Gehege vergrößert. Ich habe Raphaela dann in intensiven Gesprächen dazu geraten, lieber ein weiteres Mädel aufzunehmen und die Gruppe nicht zu trennen. Diese Lösung ist die beste, nur muß dann der geplante Kastrat ein anderes Zuhause finden.
Ich finde es gut und richtig, daß Rapha sich mehrere Meinungen einholt. Ich kenne sie als äußerst verantwortungsvolle und bemühte Halterin und stehe voll hinter ihrem derzeitigen Entschluß!
Gabi -
Die Zähne wachsen ja wieder! Mein Urmel hat das andauernd, er ist ein Töffel, kann nicht gut gucken und rennt manchmal einfach wo gegen. Ich schneide dann immer Gemüsejuliens, also dünne Gemüsepommes.
Gabi -
Genau das habe ich Rapha geraten Susanne!
Gabi
-
Das kann ich so nicht bestätigen. Rapha und ich skypen täglich und der Rat mit einem weiteren Weibchen kam unter anderem von mir,
Gabi :x -
Huhu,
Meeries dürfen weder Eingefrohrenes noch Gekochtes fressen. Alles roh, von gammeligen Blättern befreit, ungeschält und evtl. gewaschen (Südfrüchte, Paprika, Tomaten und Gurken). Etwas Erde am Salat stört kein Schwein...
Gabi